topreisebilder

Internet-Magazin

Schiffbrüchigen des

Seit zehn Jahren wohlbestallter Reporter des "New-York Herald", bereicherte Gedeon Spilett denselben durch seine Berichte und Zeichnungen, denn er handhabte Feder und Stift mit […] Mehr lesen

Mehr lesen

Anti-FISA-Klausel wurde

Angeblich hat die EU versucht, in die geplante neue EU-Datenschutzverordnung einen Schutzmechanismus vorzusehen, der eine Anti-FISA-Klausel gewesen wäre. Der Schutzmechanismus sei […] Mehr lesen

Mehr lesen

Wortduell gegen andere

Merian schaute betreten zu Boden und schlug sich im Geist gegen den Hinterkopf. Warum hatte er sich gegen diese Unterstellung nicht gewehrt? Er hatte sonst eigentlich jedes […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Entdeckungsreise durch Venedig die Stadt der Wunder und Geheimnisse.

Verborgene Schätze Venedigs

In den frühen Morgenstunden, wenn die ersten Sonnenstrahlen die pastellfarbenen Fassaden Venedigs in ein sanftes Licht tauchen, beginnt meine Reise abseits der bekannten Pfade. Ich schlendere durch enge Gassen, vorbei an versteckten Höfen, die von der lebhaften Geschichte der Stadt erzählen. Jeder Schritt offenbart unentdeckte Wunder, weit entfernt von den üblichen Touristenströmen. An einem kleinen, unscheinbaren Kanal entdecke ich eine Werkstatt, in der traditionelle venezianische Masken handgefertigt werden. Der Künstler, ein Meister seines Fachs, teilt seine Leidenschaft für die Bewahrung des alten Handwerks. Seine Masken sind nicht nur Verkleidungsstücke, sondern Kunstwerke, die Geschichten von Festen, Geheimnissen und der reichen Kultur Venedigs erzählen. Weiter führt mich mein Weg zu einem abgelegenen Garten, verborgen hinter einer unscheinbaren Tür in einer alten Mauer. Dieser friedliche Ort, einst Teil eines Klosters, ist heute ein Zufluchtsort für seltene Pflanzen und eine Oase der Ruhe in der belebten Stadt. Hier, umgeben von der Stille, spürt man den Puls der Geschichte und die Zeit scheint stillzustehen. Mein Abenteuer führt mich schließlich zu einer kleinen Insel in der Lagune, die viele Besucher Venedigs übersehen. Auf dieser Insel entdecke ich ein altes Kloster, dessen Mauern von Efeu umrankt sind. Die Mönche, Hüter alter Geschichten und Traditionen, gewähren mir einen Einblick in ihr beschauliches Leben. Ihre Bibliothek, ein Schatzhaus voller alter Manuskripte und Bücher, offenbart das tiefe kulturelle Erbe, das Venedig auch abseits der glänzenden Wasserstraßen bewahrt.

Venedigs Kampf gegen das Hochwasser

Venedig steht an der Frontlinie des Klimawandels, kämpft mit steigenden Wasserpegeln, die die Existenz der Stadt bedrohen. Innovative Technologien und nachhaltige Lösungen sind in Entwicklung, um dieses Juwel Italiens für zukünftige Generationen zu bewahren. Das MOSE-Projekt, eine beeindruckende technische Meisterleistung, besteht aus einer Reihe von mobilen Barrieren, die die Stadt vor Hochwasser schützen sollen. Diese Barrieren, die am Eingang der Lagune installiert sind, können bei Bedarf angehoben werden, um das Eindringen von Hochwasser zu verhindern und die Stadt zu sichern. Doch der Kampf gegen das Wasser ist mehr als nur eine technische Herausforderung; es ist ein Appell zum Handeln gegen den Klimawandel. Die Anstrengungen zum Schutz Venedigs spiegeln die Dringlichkeit wider, mit der wir global nachhaltige Praktiken fördern und umsetzen müssen, um unsere kulturellen Schätze zu bewahren. In Diskussionen und Foren engagieren sich Wissenschaftler, Politiker und Bürger für den Erhalt Venedigs, erkennen die Notwendigkeit von Innovation und die Bedeutung des kulturellen Erbes an. Die Stadt dient als Mahnmal und Inspiration, ein Beweis dafür, dass mit Entschlossenheit, Innovation und globaler Zusammenarbeit die Auswirkungen des Klimawandels bekämpft werden können. Venedigs Kampf ist ein Kampf für uns alle, eine Erinnerung daran, dass die Bewahrung unserer Geschichte und Kultur Hand in Hand geht mit dem Schutz unserer Umwelt.

Venedig: Ein lebendiges Museum der Kunst und Kultur

Venedig, ein Labyrinth aus Wasserstraßen und Gassen, erzählt Geschichten von Kunst und Kultur, die sich über Jahrhunderte erstrecken. Die Stadt ist ein lebendiges Museum, in dem jede Brücke, jedes Gebäude und jeder Kanal Zeugnis der reichen historischen Vergangenheit ablegt. Von den prunkvollen Palästen entlang des Canal Grande bis zu den bescheidenen Werkstätten lokaler Handwerker, überall begegnet man dem künstlerischen Erbe Venedigs. Die zeitgenössische Kunstszene Venedigs ist ebenso lebendig und vielfältig. Die Biennale, eine der wichtigsten internationalen Kunstausstellungen, verwandelt die Stadt alle zwei Jahre in ein globales Zentrum der zeitgenössischen Kunst. Künstler aus der ganzen Welt kommen hier zusammen, um ihre Werke zu präsentieren, die oft zum Nachdenken anregen und Diskussionen über aktuelle gesellschaftliche Themen anstoßen. Doch Venedigs Rolle als Bewahrer der Kunst und Kultur geht über die Ausstellung und Förderung zeitgenössischer Werke hinaus. Es ist die Hingabe der Stadt und ihrer Bewohner, die Traditionen am Leben zu erhalten, von der Glasherstellung auf Murano bis hin zur Spitzenklöppelei auf Burano. Diese Handwerkskünste, über Generationen weitergegeben, sind ein lebendiges Erbe, das die Identität Venedigs prägt. In einer Welt, die sich rasant verändert, steht Venedig als Symbol für die Bedeutung der Kulturerhaltung. Die Stadt lehrt uns, dass die Bewahrung unserer kulturellen Wurzeln entscheidend ist für die Bereicherung unserer Zukunft. Venedig, ein lebendiges Museum, inspiriert und erinnert uns daran, dass Kunst und Kultur die Seele einer Gesellschaft sind, die es zu schützen gilt.


Mit den besten Wünschen und der Leidenschaft eines ewigen Wanderers, der in den Gassen der Geschichte wandelt,
Ihr Reisender durch die Zeitalter und Führer durch das Labyrinth der Kultur.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Großer Gott, was hatte der

Junge für einen Kopf auf seinen Schultern! Wenn ich den hätte, ich gäbe ihn nicht her und wenn ich dafür Herzog oder Steuermann oder Clown in einem Zirkus oder sonst was Großes mehr lesen >>>

Blumenduftwolken im blauen

Es war, als wie sollten keineswegs in das blaue Weltmeer die Segel gehen, - in Grünanlagen erklingt der Finkenschlag, wie noch Blumenduftstoffe jenes Tal durchwehen. Die Segel mehr lesen >>>

Traum geschaut, vergessenes

Das Licht der Kronleuchter taucht den Hochzeitssaal in warmen Glanz, Sektperlen steigen in hohen Gläsern auf, leise Musik schwebt über tanzende Paare. Dann reißt mehr lesen >>>

Das Luftschiff und Berechnung

Zunächst beschloß er, das Luftschiff mit Wasserstoffgas zu füllen, damit er ihm keine zu großen Dimensionen zu geben brauche. Die Erzeugung dieses Gases mehr lesen >>>

Nach Mossul werde ich nicht

das kann dem Makredsch nichts nützen; er will bloß, daß ich mich loskaufe, denn er braucht Geld, um über die Grenze zu kommen. Ueber die mehr lesen >>>

Herzöge Friedrich und

Nun verglichen sich seine Söhne Friedrich u. Bernhard den 29. Sept. mit den Herzögen zu Sachsen dahin, daß zuerst Wenzel u. Albrecht, mehr lesen >>>

Der wandernde Musikant 5b

Jeder will dem Geiger reichen Nun sein Scherflein auf die Hand – Da vergeht ihm gleich sein Streichen, Und fort ist der mehr lesen >>>

Carnevale di Venezia

Venedigs Feste beginnen im Januar mit der Regatta delle Befane, bei dem erwachsene Hexen um die wette rudern. Im mehr lesen >>>

Am Fuße des Hochla

Diese Steinmuscheln bestanden aus langen Schalen und hingen gleichsam traubenweise am Gestein. Sie zählen mehr lesen >>>

Vergessen und verlas

Nur deine Locken küßt der Wind, Sonst ist es ringsum stille Nacht. Ein Mainachtregen haucht mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch mehr lesen >>>

Das weite Gewand schlotterte

ihm um den hagern Leib wie ein altes Tuch, das man einer Vogelscheuche mehr lesen >>>

Augen, Lippen, Wäng

Im Rhein, im schönen Strome, Da spiegelt sich in den Well'n, Mit mehr lesen >>>

Traum bei stiller Nacht mit

Im süßen Traum, bei stiller Nacht, da kam zu mir, mit mehr lesen >>>

So schrieb er am Abend seines

Ein Jahr vor seinem Tode ward er Feldmarschall. mehr lesen >>>

Glocken läuten den ewigen

So schal und dunkel des Jahres Rest - mehr lesen >>>

Wir teilen das Licht mit dir

Das tut dieser auch und mehr lesen >>>

Wellenspiel über die Lagune

den Hafen mehr lesen >>>

Endlich! rief Pencroff.

Ich bin mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Kapitän der englischen Der Vater des jungen Fergusson, ein wackerer Kapitän der englischen Marine, hatte seinen Sohn vom zartesten Alter an an mit den Gefahren und Abenteuern seines Berufes vertraut gemacht. Potsdam, Reskript vom 24. Mai 1732 Aber nicht nur der häßliche Schmuck des Neuen Marktes soll fort, […]
Brautpaar tanzt, schwebt Sie äugeln süß, sie äugeln lang, der Bräut'gam kühn die Braut umschlang, und küßt sie auf die Wangen rot, O weh! mich küßt der kalte Tod. Wie Blei lag meine Zung' im Mund, daß ich kein Wörtlein sprechen kunnt. Da rauscht es auf, der Tanz begann; das schmucke Brautpaar tanzt […]
Unter einer Eiche in Aus der Wunde deiner harten Adern quillt ein Honig, summenden Geschwadern wilder Bienen dient dein Holz zum Bau: So quillt Sanftmut aus der tiefen Wunde, die vernarbt in unsres Herzens Grunde, aus dem Schmerz des Liedes milder Tau. Sturm und Blitz verschonten dich, o Eiche, vor des Beils […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Im Wald war ein lustiges Jagen

Im Wald war ein

Es zog eine Hochzeit den Berg entlang, Ich hörte die Vögel schlagen, Da blitzten viel Reiter, das Waldhorn klang, Das war ein lustiges Jagen! Und eh ich's gedacht, war alles verhallt, Die Nacht bedecket die Runde, Nur von den Bergen noch rauschet der Wald Und mich schauert im […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wir sind auf gutem Wege

Wir sind auf

heute oder nie werden wir den Nil sehen! Meine Freunde, hier überschreiten wir den Aequator! Wir treten in unsere Hemisphäre ein! Sie meinen, daß hier der Aequator durchgeht? Ein Glas Grog möge zur Feier des Tages geopfert werden! antwortete der Doctor lachend; - Du hast […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Befreiung

Befreiung

Eine Kraft ist in mir frei geworden, die mit eisernen Ketten seit Jahrtausenden gebunden lag. Gebunden in mir. Eine Kraft, die ich mit flammender Seele erstrebt und mit brennenden Tränen erbeten habe . . . eine Kraft, nach der meine Sehnsucht durch schwarze Höhlen suchen […]