Gesellschaften zum
In den Jahren 1857 und 1858 erhielten mehre Gesellschaften zum Betrieb von Bergbau und Hüttenwerken die landesherrliche Bestätigung und polizeiliche und reglementäre […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
In den Jahren 1857 und 1858 erhielten mehre Gesellschaften zum Betrieb von Bergbau und Hüttenwerken die landesherrliche Bestätigung und polizeiliche und reglementäre […] Mehr lesen
Mehr lesenAuch dagegen, dass das Handy permanent weiß, wo man sich gerade befindet, kann man etwas tun. Man kann die Ortungsfunktion für die jeweiligen Dienste, die man verwendet abdrehen, […] Mehr lesen
Mehr lesenEine Reise ins Unbekannte, ein leiser Ruf, der die Grenzen des Alltags sprengt, verborgen in einer Einladung, die Geheimnisse verspricht, das Abenteuer lockt. Schritte durch dichte […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen über 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und eine Vielzahl an Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Das Seebad Koserow auf Usedom, seine Natur, seine Eigentümlichkeiten, seine Umgebungen - 1867 von Carl Koch
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Eines Tages kaufte er ein Klassenlos, und in einer Anwandlung froher Laune versprach er seiner Schwägerin, die fado ao centro dabei war, die Hälfte des Gewinns, wenn das Los gezogen mehr lesen >>>
Nun weht schon durch die Wälder Der kalte Boreas, Wir streichen durch die Felder, Von Schnee und Regen naß, Der Mantel fliegt im Winde, Zerrissen sind die Schuh, Da blasen mehr lesen >>>
Ob sie wohl seelisch sehr leiden? Warum fühlen die beiden wechselnd einander den Puls? Ängstlich hustet jetzt Gibson. Darauf schluckt Schulze Cachou. Gibson will mehr lesen >>>
Und bang und bebend flieht der Luft Gefieder, Die holden Sänger kunstlos schöner Lieder, Des langgewohnten Aufenthalts beraubt. Da steht er nun mit mehr lesen >>>
Die Lutheraner hatten, um ein schon oben gebrauchtes Wort zu wiederholen, eine Reihe von Jahren hindurch eher Zwang geübt als Zwang gelitten. Aber mehr lesen >>>
Immer leiser wird mein Schlummer, Nur wie Schleier liegt mein Kummer Zitternd über mir. Oft im Traume hör' ich dich Rufen draus vor mehr lesen >>>
Dagegen war eins nicht à la mode Sei weit in Gott, weit wie das Meer! Es wogt nicht bloß am heim'schen Strand, und wird mehr lesen >>>
In Europa, Asien und Amerika richtete der verheerende Nordoststurm in einem 1800 Meilen breiten, den Aequator schief mehr lesen >>>
alle die Zeit, Bengel, he? Ich - ich hab' gar nicht gesteckt," stotter' ich, Sid und ich sind nur immer mehr lesen >>>
Hoben Geisterhände nicht in der Vorzeit heil'ger Feier den geheimnisvollen Schleier von der mehr lesen >>>
Allen tut es weh im Herzen, Die den bleichen Knaben sehn, Dem die Leiden, dem die mehr lesen >>>
Zunächst lasse ich im Princip den Ballast vollständig bei Seite, und mehr lesen >>>
Ein leises Flüstern durchläuft der Gäste Reih'n, und mancher mehr lesen >>>
Die Leiche werde ich dir übergeben; aber dieser Lebende mehr lesen >>>
Eine minder beschwerliche, selbst belustigende mehr lesen >>>
Ich hör die Bächlein rauschen Im mehr lesen >>>
Stellenweise strecken mehr lesen >>>
Hompageerstellung, mehr lesen >>>
Wir mehr lesen >>>
Mein süßes Lieb, wenn du im Grab, Im dunkeln Grab wirst liegen, Dann will ich steigen zu dir hinab, Und will mich an dich schmiegen. Ich küsse, umschlinge und presse dich wild, Du Stille, du Kalte, du Bleiche! Ich jauchze, ich zittre, ich weine mild, Ich werde selber zur […]
Linie Koburg, gestiftet vom zweiten Sohne Ernst des Frommen, Albrecht, 1680, erhielt die Ämter und Städte Koburg, Rodach, Neustadt an der Haide, Sonneberg, Sonnefeld, Neuhaus und das Kloster Mönchroden, erlosch aber schon 1699 wieder. Über ihr Land wurde nach einem langen […]
Zum Totenfest Verklungene Lieder, verblaßtes Blau, - wie kühl der Wind und die Welt wie grau! Die letzte Rose am Hag verblüht, ein Tränenregen vom Himmel sprüht. Alte Träume kommen wieder in dem fernen fremden Land - Ein Ort für Träume und Visionen. Eine Insel des […]