Du hast das Fieber,
daß er eigentlich noch mehr zu bekommen hat, als wir beiden anderen zusammen. Er hat nichts zu erhalten! rief der Gepeinigte nun förmlich wütend. Er bekommt nichts, denn ich […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
daß er eigentlich noch mehr zu bekommen hat, als wir beiden anderen zusammen. Er hat nichts zu erhalten! rief der Gepeinigte nun förmlich wütend. Er bekommt nichts, denn ich […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Julitage in Paris 1830 und die darauf folgenden Unruhen im nahen Königreich Sachsen hatten gleiche Wirkungen in Altenburg, und bei einem Aufstande in der Nacht des 13. Sept. […] Mehr lesen
Mehr lesenDraußen ist es still und friedlich, Alle sind ins Tal gezogen, Waldesvögel einsam singen In den leeren Fensterbogen. Eine Hochzeit fährt da unten Auf dem Rhein im […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Willkommen zu einer unvergesslichen Reise entlang der Ostseeküste, durch die zauberhaften Orte Thiessow und Mönchgut. Tauchen Sie ein in die faszinierende Atmosphäre dieser malerischen Landschaft und lassen Sie sich von den verborgenen Schätzen überraschen.
Unsere Reise beginnt an einem Ort von seltener Schönheit - dem Strandcafé von Thiessow. Umgeben von einer majestätischen Mauer aus Stein lädt dieses Café zum Verweilen ein und bietet einen atemberaubenden Blick auf das glitzernde Meer. Die warme Brise trägt den Duft von frisch gebrühtem Kaffee und salziger Luft. Ein Ort, der die Sinne betört und die Seele belebt.
Entlang des Strandes stößt der neugierige Reisende auf einen Bolzplatz, der scheinbar unscheinbar wirkt, jedoch ein düsteres Geheimnis birgt. Ein Hinweisschild warnt unmissverständlich: "Benutzung auf eigene Gefahr". Doch was verbirgt sich hinter diesen Worten? Ein Rätsel, das nur die Mutigsten zu lösen wagen.
Die Sonne neigt sich langsam dem Horizont zu, und die Küste von Thiessow hüllt sich in ein magisches Licht. Der Himmel färbt sich in sanfte Pastelltöne, während die letzten Sonnenstrahlen das Meer in goldenes Glitzern tauchen. Ein Anblick von unvergleichlicher Schönheit, der die Herzen der Besucher berührt und unvergessliche Erinnerungen hinterlässt.
So endet unsere Odyssee entlang der Ostseeküste, durch Thiessow und Mönchgut. Ein Abenteuer voller Überraschungen, das jeden Reisenden in seinen Bann zieht und unvergessliche Erinnerungen schafft.
Weiter entlang der Küste offenbart sich ein weiteres Abenteuer: die Skaterbahn von Thiessow. Ein Eldorado für Skater und Boarder, jedoch nicht ohne Risiko. Ein Schild warnt: "Nur mit Skatern und Boardern - Benutzung auf eigene Gefahr". Doch für die Wagemutigen bietet diese Bahn eine unvergleichliche Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und den Nervenkitzel zu erleben.
Das idyllische Ostseebad Thiessow auf der Halbinsel Mönchgut lockt jährlich tausende Besucher an die Ostsee, angezogen von einem malerischen Strand und entspannter Atmosphäre. Doch unter der harmlosen Oberfläche verbirgt sich eine weniger bekannte Seite dieser Küstenortschaft, die vor allem für Abenteuerlustige von Interesse ist.
Während eines kürzlichen Besuchs stießen wir auf eine Reihe von Hinweisschildern, die auf potenzielle Gefahren beschreiben. Insbesondere fiel ein Hinweis am Bolzplatz auf, der besagte: "Benutzung auf eigene Gefahr". Diese Warnung wirft Fragen auf: Was genau passiert auf diesem Platz? Ist es mehr als nur ein einfacher Bolzplatz, der verborgene Gefahren birgt?
Eine weitere Entdeckung war die Skaterbahn in der Nähe des Strandcafés, begleitet von dem ebenso alarmierenden Hinweis: "Nur mit Skatern und Boardern - Benutzung auf eigene Gefahr". Sind diese Einrichtungen sicher, oder lauern hier versteckte Risiken? Welche Gefahren könnten Skater und Boarder erwarten, wenn sie diese Bahn benutzen?
Dieser Artikel beleuchtet die möglichen Gefahren, die mit diesen scheinbar harmlosen Einrichtungen verbunden sind, und ruft zur Vorsicht auf, während Thiessow seine Besucher weiterhin mit seinem Charme lockt. Es bleibt zu hoffen, dass die örtlichen Behörden Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und gleichzeitig den unvergleichlichen Charme von Thiessow zu bewahren.
Mit einem mutigen Blick in die Dunkelheit und den besten Wünschen aus der Welt des Unheimlichen,
Ihr Erforscher der verborgenen Mysterien und Erzähler der düsteren Legenden.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von den geheimnisvollen Geräuschen der Nacht und dem Flüstern des Windes im Strandhafer der Dühnen.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Die Art, wie Schinkel zu reisen pflegte, gewährte ihm (ich deutete dies schon an) eine große geistige Erholung, aber eine körperliche kaum. Denn er, dessen ganzes Wesen überhaupt mehr lesen >>>
Das Landschaftsschutzgebiet (LSG) Hüttertal zwischen Wallroda und Radeberg liegt im Übergangsbereich vom Westlausitzer Hügel- und Bergland zum Schönfelder Hochland. Ludwig mehr lesen >>>
seiner Krieger Staunen und Entsetzen; der Muth ihrer Widersacher wurde von Neuem angefacht, und in wenigen Secunden war das Schlachtfeld von der Hälfte der mehr lesen >>>
Nun wird es Friede; nun schweigt einmal des Lebens Schmerz; es senkt sich der Mond ins träumende Tal und in mein Herz; die Sonne in schimmernden Fluten mehr lesen >>>
Und keiner kennt den letzten Akt Von allen, die da spielen, Nur der da droben schlägt den Takt, Weiß, wo das hin will zielen. Quelle: Joseph mehr lesen >>>
Das ist ein Flöten und Geigen, Trompeten schmettern drein; Da tanzt den Hochzeitreigen Die Herzallerliebste mein. Das ist ein Klingen mehr lesen >>>
Greif zu, o Mensch, greif zu flüstern die Blumen, wenn dir der Himmel reicht die offne Hand, sonst denke nicht, daß du Einst mehr lesen >>>
Die mit mir aufgliedern sollte mein Fortüne, jene wendet einander ab mehr noch sieht rückwärts, Sie schaut zurück mehr lesen >>>
Obwohl die, wie wir es deutlich lesen, Durchaus kein Tugendausbund gewesen. Schon auf einer Ansicht von mehr lesen >>>
der Gestalt der Insel, von der der Reporter sofort eine Karte mit hinreichender Genauigkeit mehr lesen >>>
ausgebreiteten Armen auf mich zu. Als ich ihn beim Blitze erblickte, stand mir fast das mehr lesen >>>
Ich rief herauf die Geister aus tiefer Höhlen Schacht, Mein eigner Geist mehr lesen >>>
Auch den Briefen aus England, wie gleich hier bemerkt werden mag, mehr lesen >>>
Lerchenlied, so labefrisch und rein wie Blumenthau! So mehr lesen >>>
Ein leises Pfeifen, ein zischender Dampfstoß, mehr lesen >>>
Wir haben viel füreinander gefühlt, mehr lesen >>>
Alljährlich auf langen mehr lesen >>>
Inmitten der mehr lesen >>>
Von mehr lesen >>>
Erst gestehe, daß du das Geld dort verstecktest in der Absicht, mich los zu werden, es später auszugraben und alles selbst zu behalten. Warte einen Augenblick, Herzog, und beantworte diese eine Frage ehrlich, ob du das Geld nicht hinthatest, und ich will dir glauben und alles […]
Mitten in Leipzigs geschäftiger Altstadt, zwischen flackernden Straßenlaternen und dem ewigen Gemurmel der alten Gassen, verbirgt sich eine Geschichte, die so zart wie schaurig ist. Ein junger Student namens Moritz zieht in eine kleine Stube am Neumarkt - nichts ahnend, dass […]
Ich hatte mit ihr die größte Freude gestiftet, die es nur geben kann. Als sich das Entzücken des Vorstehers einigermaßen gelegt hatte, wandte er sich wieder zu mir: Herr, dieser Hund ist nun dein. Spucke ihm dreimal in das Maul, und nimm ihn heut unter deinen Mantel, wenn […]