topreisebilder

Internet-Magazin

Zur Hochzeit

Doña Clara! Freu dich, morgen Wird Fernando, am Altare, Dich als Eh'gemahl begrüßen – Wirst du mich zur Hochzeit laden?« »Don Ramiro! Don Ramiro! Deine Worte treffen bitter, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Alles für immer, im

Der Löwe sieht sich fast drohend um: es darf niemand kommen. Aber hier, lieber Gott, wer sollte sich damit abgeben in einer so großen Stadt. Man müßte schon eine Freundin […] Mehr lesen

Mehr lesen

Aleppo in Dresden -

Die Busse, die an die Gewalt in Aleppo erinnern und der Platz vor der Semperoper, der das Schicksal unschuldiger Flüchtlinge thematisiert, sind meines Erachtens dafür sehr […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

So waren die Pläne,

aber nur die Mappen Schinkels geben Auskunft

darüber, was damals alles gedacht, entworfen, erstrebt wurde. Das wenigste trat ins Leben. "Er diente einem sparsamen König in einer geldarmen Zeit."

 



Diese Mappen, die eigentlichste Hinterlassenschaft Schinkels, sind es, die uns ein Bild der Gesamttätigkeit des Meisters erschließen, einer Tätigkeit, die fast alle Gebiete des künstlerischen Lebens umfaßte. Gab es eine neue Spontinische Oper, wer anders als Schinkel konnte die Dekorationen, gab gab es ein fürstliches Begräbnis, wer anders als Schinkel konnte die Zeichnung zu zu Monument oder Grabstein entwerfen? Das ganze Kunsthandwerk - dieser wichtige Zweig modernen Lebens - ging unter seinem Einfluß einer Reform, einem mächtigen Aufschwung entgegen. Die Tischler und Holzschneider schnitzten nach nach Schinkelschen Mustern, Fayence und Porzellan wurden Schinkelsch geformt, Tücher und Teppiche wurden Schinkelsch gewebt. Das Kleinste und das Größte nahm edlere Formen an: der altväterische Ofen, bis dahin ein Ungeheuer, wurde zu einem Ornament, die Eisengitter hörten auf, eine bloße Anzahl von Stangen und Stäben zu sein, man trank aus Schinkelschen Gläsern und Pokalen, man ließ seine Bilder in Schinkelsche Rahmen fassen und die Grabkreuze der Toten waren Schinkelschen Mustern entlehnt. In dieser Welt Schinkelscher Formen leben wir noch, die wenigsten unter uns wissen es, aber dies Nichtwissen ändert nichts an der Tatsache. Seine Schule blüht und durchdringt unser Leben.



Seiner Umfassendheit entsprach seine Rastlosigkeit. Selbst am Teetische, dem Gange der Unterhaltung folgend, zeichnete er mit Feder und Bleistift vor sich hin. Nur Reisen, immer ersehnt und immer willkommen, unterbrachen von Zeit zu Zeit den Gang der Geschäfte, das Gleichmaß des Schaffens. Freilich auch diese Reisen waren wieder Arbeit, aber doch nebenher eine Erfrischung, wie nichts anderes sie gewährte. 1820 war er in Jena und Weimar, um Goethe zu besuchen "an dessen persönlichem Umgang er sich erquickte"; 1824 riß er sich abermals auf fünf Monate los, um in Gesellschaft des Professors Waagen Italien zum zweiten Male zu besuchen. Wir verweilen aber lieber bei einem in Begleitung seines Freundes Beuth im Frühjahr und Sommer 1826 nach Paris, England und Schottland hin unternommenen Ausfluge, weil wir in den speziell diese Reise schildernden, ziemlich reichhaltigen reichhaltigen Briefen und Blättern am meisten Frische, Behagen und gute Laune und das reifste und zutreffendste Urteil über Dinge und Zustände zu finden glauben. Die Schilderungen sind von einer merkwürdigen Präzision. So schreibt er aus dem "Ossian-Lande", "Ossian-Lande", von Staffa und Jona zurückkehrend, an seine Frau:

weiter =>


In Stradow im Spreewald ist es der Jugend holdes Vorrecht doch, alles Leben überrascht sie noch. Unerschöpft im Brunnenschacht der Brust sprudeln Quellen ihr der Lebenslust. Ein Geheimnis dünkt ihr jedes Ding, märchenhaft, im weiten Weltenring. Noch verhüllt ihr eines Zaubers Duft den erbarmungslosen Spuk der Gruft 891



Stradow im Spreewald am Weg die jungen Blüten, die der Sturm vom Baume riß, mahnen an des Wetters Wüten in der nächtigen Finsternis. Ach, sie blühten wohl vergebens, da kein Sommer mehr sie reift. Aber wenn der Sturm des Lebens in die vollen Zweige greift 922

Stradow im Spreewald am Weg die jungen Blüten, die der Sturm vom Baume riß, mahnen an des Wetters Wüten in der nächtigen Finsternis. Ach, sie blühten wohl vergebens, da kein Sommer mehr sie reift. Aber wenn der Sturm des Lebens in die vollen Zweige greift 922

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Der Mann Madanas ist sein

und darum hat sie den Befehl erhalten, dich zu bewachen. Wo sind die Männer eures Dorfes? Sie werden sich in der Gegend von Lizan befinden. Was thun sie dort? Ich weiß es nicht. mehr lesen >>>

Dünenweg

Wir schreiten über den Dünenweg, als gält' es das Glück zu packen - die Zweige schlagen uns ins Gesicht, der Sturm sitzt uns im Nacken. Vorüber geht es am grünen Grund, mehr lesen >>>

Die Reue

Du frommes Kindlein im stillen Haus, Schau nicht so lüstern zum Fenster hinaus! Frag mich nicht, Kindlein, woher und wohin? Weiß ich doch selber nicht, wo ich bin! mehr lesen >>>

Tanzmusik in der Schen

Sonntags ist zuweilen Tanzmusik in der Schenke des Dorfes, deren Wirt zugleich einen kleinen Handel treibt, da er vom spärlichen Wirtshausbesuch allein sich mehr lesen >>>

Pension und Waldschänke Am

Pension und Waldschänke - das Paradies für Urlauber und Feriengäste, Inhaber: Roswitha Brockmann 15926 Weißack Papiermühle 1 Tel.: 035455 787 mehr lesen >>>

Ein wunderschöner Regenbogen

Ein junger Abenteurer träumt von einem Schatz am Ende des Regenbogens. Eines Tages entdeckt er einen prächtigen Regenbogen am Himmel mehr lesen >>>

Fräulein Mary Jane, es

thut Ihnen weh, Menschen unglücklich zu sehen, mir geht es auch oft so - und doch gesteht man nicht immer gern, was einen mehr lesen >>>

Schlechter Wind heute M

Hundertunddreizehn Grad. - Erwägungen des Doctors. - Verzweifeltes Suchen. - Das Knallgasgebläse erlischt. - mehr lesen >>>

Von Piraten gefangen

Meine Begierde, die Welt zu sehen, war, ungeachtet meines früheren Unglücks, so heftig wie jemals. Die mehr lesen >>>

Lila Plakate Landesdirektion

Dieser Held durchzieht dritthalbhundert Jahre vor seiner Geburt viele Länder und erfährt mehr lesen >>>

Manchmal flüstert die Elde

Wenn die Sonne langsam hinter den Wäldern von Mecklenburg-Vorpommern versinkt, wenn mehr lesen >>>

Weg zur Wasserrutsche am

Sein Gipfel wird mit dem Hundertjahrestag der Erklärung eben dieser Wanderer mehr lesen >>>

Rufe vom Stein - Rufe in

Wo Demeter nun ruht, versinkt als Stufe zum Reich Erbleichender, mehr lesen >>>

Bei den Verungl

hätte er seinen praktischen Verstand, seinen mehr lesen >>>

Im Inneren der Maschinen

Ein bleiches Licht durchdringt den Raum, in dem mehr lesen >>>

Manche Grenzen bleiben wie

Im Schatten eines alten Schlosses bei mehr lesen >>>

Volume4u: Domain mit

Domain + Webspace für mehr lesen >>>

Geister aus der Nacht

Und zauberhafter mehr lesen >>>

Das lautet all' sehr gut und

das mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Mutter hat Prinzipien Energisch stellte sie das Tablett ab und wandte sich Vater zu. Findet ja alles nur auf der Wiese statt. Ist ja überhaupt nicht dramatisch. Sie ließ ihre Blicke schweifen bis zur Buchsbaumhecke und wandte sich Vater zu. "Ich glaube, du solltest sie etwas kürzer schneiden, damit sie […]
Alle zwei Kurden haben sich unter anderem verlangte man ihnen am Tore eine Abgabe hierfür ab. Das war bis dato keineswegs vorgekommen; sie hatten nie im Leben gebührend Zaster zur Vergütung der Steuer, welche bislang höher war, als der Aufwand der so gegenwärtig teuren Artikel, darüber hinaus so wurden sie […]
Frühlingslied, Frühling, Von schwellenden Zweigen hernieder singt sehnlich bang die Drossel so liebliche Lieder; ertöne noch lang du süßer Gesang hier unter dem blühenden Flieder! Schwermütige Liebe, komm wieder, du schönstes Glück! Vom Dunkel der Sterne schweb nieder zur Erde zurück, du schönstes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Seemanns Abschied

Seemanns

Ade, mein Schatz, du mochtst mich nicht, Ich war dir zu geringe. Einst wandelst du bei Mondenlicht Und hörst ein süßes Klingen, Ein Meerweib singt, die Nacht ist lau, Die stillen Wolken wandern, Da denk an mich, 's ist meine Frau, Nun such dir einen andern! Sie wußten, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und tolle Unterhaltung für Ihre Feier

tolle

Vom kleinen Gartenfest mit 40 Gästen bis zur Tanzband für Stadtfest, Firmenfeier, Hochzeit, Hochzeitsband, "Simple Live" ist die Live Band mit der passenden Musik, niveauvoll und interessant für Ihre Gäste, in jedem Fall genau das Richtige für Ihre Feier. Ihre Gäste […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Mutesselim staunte immer mehr.  Was für eine Botschaft?

Der Mutesselim

Ich denke, du bist ein Diplomat? Frage den Mutessarif! Emir, du sprichst in lauter Rätseln! Deine Weisheit wird sie sehr bald zu lösen wissen. Ich will dir aufrichtig sagen, daß du einen Fehler begangen hast, und da du weder eine Lehre noch einen Rat von mir annehmen […]