topreisebilder

Internet-Magazin

Bilder und Kunstschätze

Eine Handzeichnung von Dürer. Der dornengekrönte Christus vor dem Tode auf dem Kreuze sitzend. Auf grauem Papier angetuscht und meisterlich mit weiß aufgehöht. Mit Dürers […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Sonnenblume am

Auf sandiger Haide am Kiefernforst Kauert ein Häuschen gedrückt An Fenster, Dach und Lehmgewand Verwahrlost und zerstückt. Des bretternen Stalles Thüre klafft, - Verkauft […] Mehr lesen

Mehr lesen

Stürme der

Für eine zeitgemäße Umgestaltung des altlandständischen gothaischen Landtages, welcher sich 1846 hauptsächlich mit Hypothekenwesen, Zusammenlegung der Felder, Zuschüssen zu […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die Geschicklichkeit,

mit der General Günther operierte,

konnte nicht ermangeln, an höchster Stelle die Aufmerksamkeit auf einen so ausgezeichneten und zu gleicher Zeit so vom Erfolge gekrönten Offizier hinzulenken, und wiewohl erst der dritte General beim Korps, übertrug ihm der König nichtsdestoweniger das Oberkommando über alle am rechten Weichselufer (so schreibt Boyen, es muß aber unbedenklich das linke heißen) stehenden Truppen, deren Bestimmung es war, mit den Russen unter Suworow gemeinschaftlich gegen Warschau vorzudringen und durch Einnahme der Hauptstadt den Herd des Aufstandes zu ersticken. So sah sich denn Günther, der bis dahin über den Parteigängerkrieg nicht hinausgekommen war, plötzlich an die Spitze einer "Armee" gestellt und der Bestimmung gegenüber, in Selbständigkeit und fast im großen Stile zu operieren. Freudig und mutvoll erfaßte er die ihm gewordene Aufgabe und sah im Geiste bereits eine zweite ruhmreiche Schlacht bei Warschau geschlagen, unter dessen Mauern die Brandenburger schon einmal gekämpft und den lange schwankenden Kampf zur Entscheidung gebracht hatten. Aber es war anders beschlossen. Noch eh das Korps die Weichsel überschreiten konnte, traf bereits die Nachricht von der Erstürmung Pragas ein. Warschau, zitternd vor der eisernen Hand Suworows, hatte seine Tore den Russen geöffnet.

Flugplatz Cottbus schon einmal gekämpft und den lange schwankenden Kampf zur Entscheidung gebracht hatte 209

Der Krieg war zu Ende, und nach einer interimistischen Verwaltung der Provinz (Süd-Preußens) nahm der Friedensdienst und das Garnisonsleben in den kleinen Städten aufs neue seinen Anfang. Günther und die Bosniaken, deren Chef er blieb, kamen nach Tykoczyn. Von hier aus trat er in Briefwechsel mit dem damaligen Kirchenrat, späteren Bischof Dr. Borowski, demselben, der nach 1806 dem unglücklichen jungen Königspaare (Friedrich Wilhelm Wilhelm III. und Louise) ein Trost und eine Stütze und überhaupt durch seine unwandelbare Treue und Zuversicht in der Geschichte jener Prüfungsjahre eine hervorragende Erscheinung wurde. Der Briefwechsel Briefwechsel zwischen Günther und Borowski beginnt 1799 und dauert fast bis zum Tode des ersteren fort. Einzelne dieser Briefe sind in den "Preußischen Provinzial-Blättern" (Königsberg 1836) veröffentlicht worden, Briefe, die uns den frommen und demütigen Sinn des Generals in schönstem Lichte zeigen.

Briefe, die uns den frommen und demütigen Sinn des Generals in schönstem Lichte zeigen am Flugplatz Cottbus 217

Die Auszeichnungen drängten sich jetzt. 1795 wurde Günther Generalleutnant, zwei Jahre später erhob ihn Friedrich Wilhelm III. (gleich nach seiner Thronbesteigung) in den Freiherrnstand, und endlich 1802, nach der Revue, erhielt er den Schwarzen Adlerorden. Aber nur eine kurze Spanne Zeit noch war ihm vergönnt, sich dieser Ehren und Auszeichnungen zu freuen. Ein halbes Jahr später, am 22. April 1803, starb er. Als der Adjutant bei ihm eintrat, fand er den General am Schreibtisch, den Kopf Kopf auf die Seite geneigt - tot. Der Tod war als ein Längsterwarteter an ihn herangetreten. Schon am Tage zuvor hatte er zu sterben geglaubt und bei einer Truppenvorstellung, die er selbst noch leitete, seinen Adjutanten gebeten, ihm zur Seite zu bleiben, um ihn auffangen zu können, wenn er vom Pferde stürze. Bis zuletzt war ihm das "Ich dien'" ein Stolz und und ein Bedürfnis gewesen.

weiter =>

 
Jahrhundertklüfte weit liegt hinter dir der Krieg, die unbewehrte Hand will unsre Sache stützen, kein Schwert, dein Herzblut nur bringst du uns mit von Lützen. Das ist noch nicht verraucht, das bürgt uns für den Sieg. Flugplatz Cottbus 222_1

­

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Von oben herab gesehen im

einen so weiten Gesichtskreis, daß man ihn fast ein Meer hätte nennen können; die Entfernung zwischen den beiden Ufern ist zu groß, als daß ein Verkehr sich herstellen ließe; mehr lesen >>>

Busfahrt nach Goppeln,

Der Nachmittag des 2. Februarsonntags war von einer traurigen und geheimnisvollen Atmosphäre geprägt. Die grauen Wolken hingen tief am Himmel und die Luft fühlte sich wie ein mehr lesen >>>

Dunst und Hauch der Wort

O schwöre nicht und küsse nur, Ich glaube keinem Weiberschwur! Dein Wort ist süß, doch süßer ist Der Kuß, den ich dir abgeküßt! Den hab ich, und dran glaub mehr lesen >>>

Kranz der Freude

Ja, einmal nimmt der Mensch von seinen Tagen Im voraus schon des Glückes Zinsen ein, Und spricht: ich will den Kranz der Freude tragen, Mag, was darauf mehr lesen >>>

Die Sonne, welche hinter dem

zweiten Gipfel wie hinter einem ungeheuren Lichtschirm verborgen war, sahen sie zwar nicht, auch blieb der ganze westliche Horizont verdeckt, mehr lesen >>>

Bilder und Kunstschätze in

Eine Handzeichnung von Dürer. Der dornengekrönte Christus vor dem Tode auf dem Kreuze sitzend. Auf grauem Papier angetuscht und mehr lesen >>>

Die Sonnenblume am

Auf sandiger Haide am Kiefernforst Kauert ein Häuschen gedrückt An Fenster, Dach und Lehmgewand Verwahrlost und zerstückt. mehr lesen >>>

Stürme der Märzbewegung

Für eine zeitgemäße Umgestaltung des altlandständischen gothaischen Landtages, welcher sich 1846 hauptsächlich mehr lesen >>>

Winternacht

Ein Schatten huscht an mir vorüber, ein körperloses Schemen nur, Ich seh' ihn nicht: ich fühle seinen mehr lesen >>>

Deine Wangen deine Augen

»Sprich, was bleichet deine Wangen? Warum wird dein Aug' so dunkel? –« »Und Ramiro? – –« mehr lesen >>>

Schmerz und Tränen und

Lest nur die Mythen nach und euern Lucian. Dort werdet ihr es deutlich hören, Wie der mehr lesen >>>

Blau der Himmel

Grün war die Weide, Der Himmel blau, Wir saßen beide Auf glänzender Au. mehr lesen >>>

Am Abend hängten wir somit

nochmals auf die Schnur, ebenso stahlen eins aus dem Schranke und mehr lesen >>>

Die Blechlawine rollt

Laß dich führen Richtung Bahnhof; laß dich führen die mehr lesen >>>

Reisebericht im Frü

Der Reisebericht ist mit gleicher Sorgfalt als mehr lesen >>>

Baobabs und Bananen

Joe, der sich ein wenig durch den mehr lesen >>>

Zwischen Bildschirmrauschen

Die digitale Welt flimmert, mehr lesen >>>

Entwurf zu einem letzten

Ein Fluß, mehr lesen >>>

Stadtrundfahrt durch D

In den mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Neues Leben Wie der Kranke von der Schwelle Endlich wieder in die warme Luft hinausstreckt Brust und Arme, Und es spült des Lebens Welle Fort die Glieder in das Helle: Also kommt ein neues Leben Oft auf mich herab vom Himmel, Und ich seh vor mir mein Streben Licht und unvergänglich schweben Durch […]
Leuchtturm im Südsturm bei Hoch von der Berghöh'n trotzigem Felshaupt flammt wie von hundert Fackeln der Leuchtturm, leuchtet und kündigt Richtung dem Seemann, Rettung und Landung. Dumpf in die Wellen murmelt der erzne Atlas des Meeres, der wie ein Schutzgeist doppelte Leuchter über sein Haupt hält: Einsam und […]
Im Strom des Junkfood Die Akademie war ein Ort makelloser Ordnung. Sterile Gänge, das leise Summen der Server, optimierte Streams, die direkt in die Netzhäute flossen. Wir konsumierten Bildung, präsentiert als leicht verdauliches, buntes "Optical Junkfood". Tiefgang war unnötig, echtes Verstehen optional. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Königin spottete über meine Furchtsamkeit

Königin spottete

Niemand ärgerte und kränkte mich jemals so sehr wie der Zwerg der Königin. Da dieser nämlich so klein war, wie man bisher noch niemand im Lande gesehen hatte (ich glaube wirklich, daß er nicht höher als dreißig Fuß war), wurde er so unverschämt, als er ein noch unter […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ave zur Mitternachts

Ave zur

Im weißen Gewand graben die Unglücklichen ihre letzte Ruhestätte. Ihre Herzen singen Ave Maria, aber ihre Lippen singen es nicht. Wer am Ende des Ave Maria, auf einem Stuhl an einem Brunnen sitzend. Was den Stand der Dinge am Ende betrifft, so erinnern Sie sich daran, zu […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Rügenbrücke Zweite Strelasundquerung

Rügenbrücke

Naht mir gar der Wächter der Geschichte, der ewige Kronos, Führt in des Alterthums graueste Ferne, zur Insel Rügen er mich. Zur Kumäischen Stadt die Stahlseile für 4000 kN Zugkraft über den Strelasund und zu den negropontischen Wandrern. Denn ohne Paß wäre es mir […]