Notice: Undefined index: karl-gottlieb-lappe-pfarrer-wusterhusen-wolgast-greifswald-ludwig-gotthard-kosegartens-universitaet-theologe-philosoph-ernst-moritz-arndt-altenkirchen-ruegen-stralsunder-poetisches-magazin.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 224

Notice: Undefined index: karl-gottlieb-lappe-pfarrer-wusterhusen-wolgast-greifswald-ludwig-gotthard-kosegartens-universitaet-theologe-philosoph-ernst-moritz-arndt-altenkirchen-ruegen-stralsunder-poetisches-magazin.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 277

Notice: Undefined index: karl-gottlieb-lappe-pfarrer-wusterhusen-wolgast-greifswald-ludwig-gotthard-kosegartens-universitaet-theologe-philosoph-ernst-moritz-arndt-altenkirchen-ruegen-stralsunder-poetisches-magazin.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 311

Notice: Undefined index: karl-gottlieb-lappe-pfarrer-wusterhusen-wolgast-greifswald-ludwig-gotthard-kosegartens-universitaet-theologe-philosoph-ernst-moritz-arndt-altenkirchen-ruegen-stralsunder-poetisches-magazin.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 334

Notice: Undefined index: karl-gottlieb-lappe-pfarrer-wusterhusen-wolgast-greifswald-ludwig-gotthard-kosegartens-universitaet-theologe-philosoph-ernst-moritz-arndt-altenkirchen-ruegen-stralsunder-poetisches-magazin.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 351

Notice: Undefined index: karl-gottlieb-lappe-pfarrer-wusterhusen-wolgast-greifswald-ludwig-gotthard-kosegartens-universitaet-theologe-philosoph-ernst-moritz-arndt-altenkirchen-ruegen-stralsunder-poetisches-magazin.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 367

Notice: Undefined index: karl-gottlieb-lappe-pfarrer-wusterhusen-wolgast-greifswald-ludwig-gotthard-kosegartens-universitaet-theologe-philosoph-ernst-moritz-arndt-altenkirchen-ruegen-stralsunder-poetisches-magazin.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 384
Karl gottlieb lappe pfarrer wusterhusen wolgast greifswald ludwig gotthard kosegartens universitaet theologe philosoph ernst moritz arndt altenkirchen ruegen stralsunder poetisches magazin TopReisebilder - Bilder von Ausflugszielen, Urlaub, Reisen und Reiseziele - Reiseland Deutschland - Dresden - Sachsen - Tourismus - Fremdenverkehr - Europa mit Informationen über Ihre Leistungen Angebote Ihre Domains + Webdesign + CMS + Free Traffic für Service Handwerk Handel Industrie

topreisebilder

Internet-Magazin

Frü

Sinnst du noch den alten Schmerz? - Sieh, schon aus der Erde Gründen dringen Knospen himmelwärts, blühend Leben zu verkünden; aus dem dunklen Bann der Nacht, aus des Winters […] Mehr lesen

Mehr lesen

Krieg war unpo

An Gehorsam, an Diensttreue war ihm keiner gleich. Seine stete Klage war, daß der König schlecht bedient werde. Nach Natur und Überzeugung war er ein Mitglied jenes hohen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Wenn der Hund wieder d

ist, wird sich der Herr auch wieder finden! bemerkte der Reporter. Harbert hatte ihn an sich gezogen und streichelte seinen Kopf zwischen den Händen. Der Hund ließ es sich gern […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die melancholische Reise des Dichters Karl Gottlieb Lappe durch Vorpommern.*

Ein verträumtes Leben zwischen Wolgast und Greifswald

Die Geschichte des pommerschen Dichters Karl Gottlieb Lappe, der als jüngster Sohn des Pfarrers von Wusterhusen aufwuchs, entfaltet sich zwischen den malerischen Orten Wolgast und Greifswald. Bereits ab 1780 besuchte er die Schule in Wolgast unter der Leitung des renommierten Ludwig Gotthard Kosegartens. Die Begegnung mit Ernst Moritz Arndt an der Universität in Greifswald im Jahre 1790 markierte einen Wendepunkt in Lappes Leben, da er fortan eng mit Arndt befreundet war.

Ein Freiheitssänger und Poet in bewegten Zeiten

Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums trat Karl Gottlieb Lappe eine Stelle als Hauslehrer bei Kosegarten in Altenkirchen auf Rügen an. Im Jahr 1801 wechselte er ans Stralsunder Gymnasium und gab für seine Schüler ein Poetisches Magazin heraus. Doch es waren vor allem die Ereignisse des Jahres 1813, die sein Schaffen prägten und ihn zu einem hochverehrten Freiheitssänger seines Vaterlandes machten.

Ein Neuanfang nach schwerer Erkrankung

Im Jahr 1817 entschied sich Karl Gottlieb Lappe, nach einer schweren Erkrankung den Lehrerberuf aufzugeben und sich in Pütte niederzulassen. Dort widmete er sich fortan voll und ganz seiner Schriftstellerei sowie der Erziehung seiner Kinder, die er mit seiner Frau Ulrica, geb. Schindler, ehelichte. Zahlreiche Gedichte zeugen von der unbeschwerten und glücklichen Zeit, die sie gemeinsam verbrachten. Doch das Schicksal sollte erneut zuschlagen.

Ein verheerender Brand und die Unterstützung der Heimat

Am 10. März 1824 wurde Lappes Haus, samt seiner wertvollen Bibliothek und den bis dahin im Selbstverlag erschienenen Schriften, Opfer eines verheerenden Brandes. Doch durch die immense Hilfsbereitschaft von Menschen, die ihn als Heimatdichter schätzten, konnte er ein neues Haus errichten. Nachdem seine Kinder herangewachsen waren und ihre eigenen Wege gingen, verkaufte er im Herbst 1842 das Haus in Pütte und zog nach Stralsund.

Eine poetische Ode an Vorpommern und die Insel Rügen

Karl Gottlieb Lappe war nicht nur ein Dichter der Liebe, sondern auch ein Verfasser von eindrucksvollen Gedichten über seine Heimat Vorpommern. Mit großer Hingabe bereiste er nahezu jeden Winkel des Landes und widmete sich in seinen Werken vor allem der Insel Rügen. Die Schönheit der See, des Landes und seiner Bewohner bildeten die häufigsten Motive seiner lyrischen Werke. Gemeinsam mit Friedrich Joachim Philipp von Suckow gründete er im Jahr 1827 in Stralsund die literarische Wochenzeitschrift Sundine.

Ein melancholischer Abschied und ein poetisches Vermächtnis

Karl Lappe verstarb im Jahr 1843 in Stralsund und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Frankenfriedhof. Auf seinem Grab, das von der Freimaurerloge „Sundia zur Wahrheit“ gepflegt wurde, sind Zeilen eines von ihm verfassten Gedichtes eingeprägt: „Schlaf oder Tod, hell strahlt das Morgenrot“. Trotzdem wurde sein Grab im Jahr 1960 beseitigt, doch seine Werke und sein Einfluss auf die Literatur Vorpommerns bleiben unvergessen.

Das literarische Erbe eines bedeutenden Dichters

Die Werke von Karl Gottlieb Lappe, darunter „Gedichte“ (Düsseldorf 1801), „Glaube, Hoffnung, Liebe, Freude. Zu einem Kranze für das Leben gewunden“ (Leipzig 1810) und „Kampfgedichte aus dem Feldzuge von 1813“ (Stralsund 1814), tragen bis heute seine poetische Handschrift. Sein Vermächtnis umfasst auch Werke wie „Mitgabe nach Rügen, dem Reisenden zur Begleitung und Erinnerung“ (Stralsund 1818) und das „Pommer-Buch oder Vaterländisches Lesebuch für die Provinz Pommern“ (Stralsund 1820). Die Bücher „Froschmäuseler“ und „Klimms und Gullivers wunderbare Reisen“ zeugen von seiner Fantasie und Erzählkunst. Ebenfalls bemerkenswert ist „Die Insel Felsenburg oder Das Land der Diamanten. Ein Inbegriff aller Robinsonaden und Seefahrergeschichten“ (Pest 1820), das die Leser in ferne Abenteuer entführt. Seine Blätter, in drei Bänden erschienen (Stralsund/Berlin 1824–1829), sowie seine „Sämmtlichen poetische Werke“ (5 Bände, Rostock 1836) und die „Blüthen des Alters“ (Stralsund 1841) sind wertvolle Schätze für die Literaturgeschichte. Abschließend lässt sich sagen, dass Karl Gottlieb Lappe durch seine poetische Begabung und seine tief empfundene Verbundenheit mit Vorpommern und insbesondere der Insel Rügen ein unvergesslicher Dichter seiner Zeit war. Seine Werke zeugen von einer melancholischen Schönheit und erinnern uns daran, wie eng die menschliche Seele mit der Natur und der Heimat verwoben ist. Möge sein literarisches Erbe auch weiterhin die Herzen der Leser berühren und die Schönheit seiner geliebten Heimat zum Ausdruck bringen.


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

uwR5


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Ja, das weiß ich

nicht so genau, vielleicht eine Stunde. Mir aber war's allmählich so unbehaglich geworden, daß ich kaum mehr hören und sehen konnte. Mein Kopf glühte mir nur so und für mein Leben mehr lesen >>>

Aber, sagte er im letzten

werden wir uns von unserm Anker trennen. Diese Fahrt mit dem Elephanten als Bugsirschiff dauerte ungefähr anderthalb Stunden. Das Thier schien durchaus nicht ermüdet; diese mehr lesen >>>

Wehmut und Liebesh

Und es wird mir im Herzen viel Ahnung laut: Der Liebe Geist einst über sie taut, einst kommt dies Buch in deine Hand, Du süßes Lieb im fernen Land. Dann löst sich mehr lesen >>>

Wandersmann durch Berg und

Der frohe Wandersmann, dem Gott die rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt, dem will er seine Wunder weisen in Berg und Wald und Strom und mehr lesen >>>

Karl Friedrich Schinkel -

Unter allen bedeutenden Männern, die Ruppin, Stadt wie Grafschaft, hervorgebracht, ist Karl Friedrich Schinkel der bedeutendste. Der "alte Zieten" mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

kalte, keuchende Stimme Es war still. Nur sein eigener Atem und die Geräusche des Berges waren zu hören. So mochte er es. Plötzlich wehte ein Wind durch die Halle und eine kalte, keuchende Stimme hallte in dem steinernen Bauwerk wider, sodass Steinstaub von der Decke rieselte. Kinder der Berge. Ich bin […]
Planetenbewohne Mit süßen Grillen sich ergötzen, Einwohner in Planeten setzen, eh man aus sichern Gründen schließt, daß Wein in den Planeten ist: Das heißt zu früh bevölkern. Die beiden Beamten setzte ich dann auf meine Hand, steckte sie zuerst in die Taschen meines Überrocks und hierauf in […]
La Sirena am grauen Mee Olivenbäume am grauen Meer aus silberschimmernden Schatten her grüßt, von des scheidenden Tages Glut rosengekrönt, ein Traum der Flut: Capri. Aus den Grotten tönt verwehter Klang, der schlummernden Brandung Nachtgesang. Wie ein Schatten schwimmt lautlos und weich unsre Barke durch […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Letzte Heimkehr schöne Ferne

Letzte Heimkehr

Der Wintermorgen glänzt so klar, Ein Wandrer kommt von ferne, Ihn schüttelt Frost, es starrt sein Haar, Ihm log die schöne Ferne, Nun endlich will er rasten hier, Er klopft an seines Vaters Tür. Doch tot sind, die sonst aufgetan, Verwandelt Hof und Habe, Und fremde Leute […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Tourismus, Reise, Handwerk und Internet im Spreewald -  Lausitz Ausflugsziele und Reisetips

Tourismus, Reise,

Ausflugsziele und Reisetips im Spreewald - Kahn- und Paddelbootfahren im Spreewald, Baden im Tropical Islands, Kristallbad in Lübbenau, Schwimmbad in Lauchhammer, Tropolis, Skihalle in Senftenberg, Schützenplatz in Sonnewalde, Wildpark Johannesmühle, Luckau - Stadtrundgang - […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Suchmaschinenoptimierte Webseiten - BeeSchool

Suchmaschinenoptim

Wir gestalten Ihre Webseiten so, dass Sie von Suchmaschinen optimal erfasst werden. Bereitstellung von Links zu Ihrer Domain, Pagerankvererbung durch Direktverlinkung auf Ihre Webseite, damit Ihre Webseiten gut gefunden werden, verlinken wir zu Ihren Seiten. Der Pagerank Ihrer […]