topreisebilder

Internet-Magazin

Die Versammlung hörte

Aufmerksamkeit zu, mir aber war es sehr lieb, als sie zu Ende waren und wir uns zur Ruhe begeben konnten. Zu diesem Zweck führte uns der Bey in eine große Stube, an deren Wänden […] Mehr lesen

Mehr lesen

Bild auf Bild, Magie mit

Und wieder sprach der Doktor: Magie mit Malerei und Sangeskunst im Bunde giebt eine gute Drei. Der Zaubrer ist ein Dichter, der Maler sollt' es sein; der Dichter ist ein Zaubrer, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Bergbau, Königreich

Wichtig ist der Bergbau, der ungefähr 12,600 Berg- u. Hüttenarbeiter beschäftigt u. jährlich über 2 Mill. Thlr. Ausbente gibt; für ihn bestehen 4 Bergämter, welche dem […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Ein Tanz aus Staub und Geheimnissen über verwunschenem Boden

Staubige Grenzen die ins Verbotene führen

Die Straße war ein endloses Band aus grauem Asphalt, eingerahmt von karger Steppe, die Erde war trocken, der Wind trug den Geschmack von Verlassenheit mit sich, der Horizont war leer wie ein unbeschriebenes Blatt. Die Erdölstraße lag da wie eine Ader, die einst Lebensblut transportiert hatte, doch nun war sie tot, verlassen, ein Denkmal für eine Zeit, die niemand mehr erwähnte. Der Geologe fuhr schweigend, sein Wagen kämpfte mit jedem Schlagloch, der Motor brummte monoton, das Lenkrad vibrierte unter seinen Händen, doch er ließ den Blick nicht abschweifen, er war hier, weil es keine andere Wahl gab. Seine Versetzung war keine Gelegenheit, sondern ein Exil, seine Karriere, einst ein heller Stern, war verblasst, und die Erdölstraße war sein Horizont. Der Staub der Straße umhüllte den Wagen wie ein schmutziger Schleier, das Sonnenlicht schien kraftlos, die Landschaft wirkte wie ein verlorener Gedanke. Das Navigationsgerät flackerte, seine elektronische Stimme gab Anweisungen, die wie Warnungen klangen, doch die Karte bot keine Hoffnung, nur ein Ziel ohne Namen. Die Erdölstraße war keine gewöhnliche Straße, sie war ein Labyrinth, ein Tor in die Vergessenheit, ein Ort, der sich selbst ausgelöscht hatte. Jeder Meter, den er weiterfuhr, schnürte ihm die Luft enger zu, die Welt um ihn schien mit jeder Kurve weniger real zu werden, bis nur noch er und die Straße übrig blieben.

Unsichtbare Schichten des Vergangenen enthüllt

Sein Quartier war nicht nur heruntergekommen, es war ein Mausoleum der Vergangenheit, ein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben war. Die Wände fleckig, der Putz bröckelte, ein alter Ventilator summte leise, doch er brachte keine Erleichterung. Der Holzschreibtisch war übersät mit Kerben und Brandflecken, die Aktenschränke waren verbeult, die Luft war schwer von Staub, der Boden knarrte bei jedem Schritt. Das war kein Raum zum Leben, sondern ein Archiv für die Fehler der Vergangenheit. Sein weiter Alltag bestand aus endloser Abfolge von Arbeiten, die nur der Routine dienten. Die Proben waren sorgfältig beschriftet, die Werkzeuge lagen geordnet, doch all das war wie ein Puzzle ohne Bild, es fehlte der Sinn, der Grund, warum er hier war. Die Monotonie zog wie ein dichter Nebel durch seinen Geist, die Tage verschwammen zu einem unbedeutenden Grau. Endlich stieß er auf den Widerstand, ein unsichtbares Geheimnis? Unter seinen Füßen, ein Rätsel, das die Erde nicht preisgeben will? Seine Handschaufel arbeiteten mechanisch, doch sein Atem beschleunigte sich, je tiefer er grub. Der erste Blick auf das Metall ließ seine Gedanken innehalten, die Handschaufel in seiner Hand wurde jählings schwerer, als hätte sie erkannt, dass er etwas gefunden hatte, das nicht da sein sollte. Er entfernte Schicht für Schicht, seine Bewegungen wurden präziser, sein Geist wachte auf, die Monotonie verschwand wie ein Schatten vor der Morgensonne. Die Struktur war unnatürlich, glatt, kühl, sie gehörte nicht zu dieser Region, nicht zu dieser Zeit, sie war ein Fremdkörper in der Erde, ein Schlüssel zu etwas, das die Vergangenheit verborgen hatte. Sein Blick blieb auf der Stelle haften, die Luft um ihn schien stillzustehen, das Gewicht des Moments drückte auf ihn, und doch konnte er nicht zurückweichen. Hier, an diesem Ort, hatte er etwas berührt, das ihn nicht mehr loslassen würde.

Vergessene Akten und Protokolle aus dunklen Tagen

Er schloss die Tür zu seinem Quartier, die alten Scharniere knarrten als Echo aus der Vergangenheit. Der Raum wirkte bedrückender wie zuvor, die Aktenschränke standen wie stumme Wächter an den Wänden, ihre verstaubten Oberflächen schimmerten im dürftigen Licht der Deckenlampe. Seine Hände zitterten leicht, er zog die erste Schublade auf, der Geruch von altem Papier und Stempelfarbe erfüllte die Luft. Jeder Ordner, den er herauszog, war ein Zeitzeugnis, ein Fragment einer Ära, die von unbändigem Ehrgeiz und Tragödien geprägt war. Alte Techniken, die hier einst zum Einsatz kamen, blitzten vor seinem inneren Auge auf. Bohrmeißel, Bohrkrone und Bohrgestänge waren die Instrumente, mit denen die Erde gezähmt wurde, Werkzeuge, die den Boden durchbrachen, um das schwarze Gold ans Tageslicht zu befördern. Er stellte sich die donnernden Maschinen vor, das rhythmische Stampfen der Bohrtürme und den metallischen Klang der Arbeit, die einst Hoffnung und Fortschritt verhießen. Doch diese Hoffnungen waren längst zu Staub zerfallen, zurück blieb nur eine bedrückende Stille. Die vergilbten Berichte wurden zu Fenstern in eine verlorene Zeit. Er durchblätterte zerfledderte Seiten, und dann tauchten Hinweise auf „unbekannte Anomalien“ auf, die bei den Bohrungen entdeckt wurden. Seltsame Erdformationen widersetzten sich jeder Erklärung, sie passten nicht in die geologischen Muster der Region. Weiter Dokumente erzählten von unbegreiflichen Unfällen, plötzlichen Explosionen und unerklärlichen Vorfällen. Die Berichte waren lückenhaft, manche Seiten fehlten, Namen und Passagen waren verwischt oder unleserlich. Hatte jemand absichtlich die Spuren getilgt? Doch trotz der Bruchstücke war die Tragik greifbar. Er gewahrte die Schicksale der Männer, die verschwanden, bei Explosionen starben oder schwer verletzt wurden. Ihre Geschichte stand zwischen den Zeilen, ein leises, aber unerbittliches Echo von Verlust und Vergessen. Ein einzelner Bericht fesselte ihn hochgradig. In sorgfältiger Handschrift war von einem Havariewerkzeug die Rede, das nach einer verheerenden Explosion eingesetzt wurde. Dieses spezielle Gerät sollte verschüttetes Bohrmaterial und unter Umständen verschüttete Bohrarbeiter bergen. Doch der Bericht brach abrupt ab, die Schilderung endete ohne Klarheit, als hätte der Verfasser sie hastig verlassen. Seine Finger glitten über die Ränder des vergilbten Papiers, seine Gedanken tauchten in die Tiefe der Ereignisse ein. Was hatte diese Katastrophe ausgelöst? Warum wurden die Vorfälle nie untersucht? Die Fragen in seinem Kopf wuchsen unaufhaltsam, er erkannte, dass die Antworten nicht in den Akten, sondern tief unter der Erde verborgen lag. Das ungute Gefühl verstärkte sich, ein Schatten legte sich über seinen Geist. Nicht nur die Lückenhaftigkeit der Dokumente beunruhigte ihn, er erkannte, dass diese Unfälle nicht zufällig waren. Etwas, tief unter der Oberfläche, hatte all das ausgelöst. Ein Teil von ihm mochte die Wahrheit ignorieren, doch ein stärkerer Teil wollte die Antworten finden. Die Akten waren nur der Anfang, der Boden selbst hielt die restlichen Geheimnisse verborgen.

Das Schweigen der Felder

Am nächsten Morgen machte er sich auf, um das Ölfeld selbst zu untersuchen. Die alten Bohrtürme, von Rost zerfressen und von der Natur überwuchert, ragten wie gespenstische Skelette in den trüben Himmel. Die Stille war absolut. Nicht ein Windhauch, kein Vogel, nur die unheimliche Ruhe der verlassenen Maschinen und Felder. Er spürte, wie ihm ein Schauer über den Rücken lief, und konnte das Gefühl nicht abschütteln, dass er beobachtet wurde. Es war, als ob die verlassenen Bohrtürme und der vergessene Boden ihm eine Warnung zuflüsterten. Doch seine Neugier war stärker als das Unbehagen, und er wusste, dass er nach Antworten suchen würde, ob er wollte oder nicht. Inmitten der verlassenen Felder entdeckte er ein Schild, das auf das Gelände als technisches Denkmal hinwies. Einst ein Zeugnis von Innovation und technischer Leistung, war es nun ein Relikt vergangener Zeiten, das wie ein Mahnmal über die Landschaft wachte. Der Wissenschaftler fragte sich, was genau hier geschehen war, das diesen Ort zu einem so verlassenen, düsteren Denkmal gemacht hatte.

Gefährliche Erkenntnisse und verborgene Geheimnisse

Die nächsten Tage verbrachte er mit der Auswertung von Bodenproben und weiteren Recherchen in den Akten. Er entdeckte Hinweise darauf, dass die Bohrungen ursprünglich zur Erschließung eines „ungewöhnlichen geologischen Phänomens“ begonnen hatten. Unter der Erdölstraße befand sich offenbar eine Art Höhle oder Spalt, der tief in das Erdinnere reichte. Doch es war nicht nur ein geologisches Mysterium, das ihn faszinierte. Die Berichte enthielten eine Flut an Missgeschicken und Tragödien, die nie offiziell bekannt wurden: ungeklärte Todesfälle, unvorhergesehene Explosionen und eine rätselhafte Krankheit, die mehrere Arbeiter erfasst hatte. Er las und las, und mit jeder Zeile schwand seine anfängliche Lustlosigkeit. Eine merkwürdige Erregung, eine Mischung aus Faszination und Grauen, erfüllte ihn. Er musste die Wahrheit herausfinden, koste es, was es wolle.

Tiefe Abgründe und alte Schrecken

Mit wachsender Entschlossenheit beschloss der Wissenschaftler, das Terrain um die alten Bohrtürme genauer zu untersuchen. Als er sich dem größten Turm näherte, empfand er eine unheimliche Vibration im Boden, die durch seinen ganzen Körper ging. Es war, als würde der Boden unter ihm leben. Die Erde vibrierte in einem langsamen, unregelmäßigen Rhythmus, wie ein schlafendes Monster vor dem Erwachen. Seine Schritte wurden langsamer, sein Atem flacher. Schatten tanzten um die Ruinen, der Klang von Metall auf Stein hallte aus dem stillgelegten Maschinenraum. Es gab keine Zweifel, er war nicht allein. Die Geister der Vergangenheit, ob real oder in seinem Kopf, sie zeigten ihm den Weg. Verwirrt und eingeschüchtert stolperte er zurück zu seinem Quartier. Doch seine Neugier war stärker als seine Furcht. Er musste zurückkehren.

Unentrinnbare Wahrheit und die Bürde des Wissens

In dieser letzten, schicksalhaften Nacht kehrte er zum Ölfeld zurück, getrieben von einer unwiderstehlichen Kraft. Er gelangte tiefer in die verfallenen Anlagen, lauschte auf das leise ächzen, das von den Wänden des Turms widerhallte, und bemerkte, wie die Dunkelheit sich wie ein Mantel um ihn legte. In einem Moment der Klarheit begriff er, dass er Teil dieses Ortes wurde. Die Erde selbst hielt ihn gefangen, sie ließ ihn nicht mehr los. Das technische Denkmal war kein stillgelegtes Ölfeld, sondern ein Grab für die verlorenen Seelen, die einst hier starben. Die Geister der Vergangenheit, die Schatten der Verstorbenen, sie alle waren hier und warteten auf ihn.

Ewige Schatten und die unendliche Tiefe des Vergessens

Die Nacht hüllte das Ölfeld in absolute Dunkelheit, die Luft war kalt und regungslos, kein Wind wehte, kein Geräusch durchbrach die Stille. Der Mond war nicht sichtbar, die Sterne verbargen sich hinter einer dichten Wolkendecke, die als schwarzer Schleier den Himmel bedeckte. Der Boden war hart und trocken, seine Risse verliefen wie Adern über die unfruchtbare Fläche, jede Linie erzählte von einer Vergangenheit voller Brüche. Er stand reglos vor dem höchsten der Bohrtürme, dessen rostige Stahlstreben sich als knöchernen Finger eines uralten Wesens in den Himmel erstreckten. Der Boden unter seinen Füßen vibrierte in unregelmäßigem Rhythmus. Schwingungen stiegen durch seine Beine und verbreiteten sich in seinem ganzen Körper, sie trugen eine lebendige Botschaft, die weder Worte noch Erklärungen benötigte. Das Summen wurde stärker, wurde tiefes Brummen, das aus der Tiefe kam. Das war kein Geräusch, sondern ein Zustand, der die Luft füllte und alles andere überlagerte. Die Schatten um ihn herum wurden dichter, sie bewegten sich zielgerichtet, verschmolzen mit der Dunkelheit, formten eine Wand, die ihn einhüllte. Seine Taschenlampe flackerte, das Licht wurde dürftig und reichte nicht weit, die Reflexionen auf dem Metall der Türme erzeugten, verzerrte Formen, das waren keine Täuschung, sie existierten, sie waren da. Ein Knarren durchbrach den Ort, es war tief und schwer, der Boden bebte unter der Wucht des Geräusches. Die Erde sprach, von uralten Kräften, die unter der Oberfläche warteten. Er vermochte sich nicht zu bewegen, seine Füße waren festgewurzelt, seine Atmung wurde flach, sein Herz schlug in rasendem Takt, sein Körper gehorchte nicht mehr. Das Geräusch wurde deutlicher, es füllte die Luft, es waren viele Stimmen, keine einzelne, sie kamen von überall, sie riefen ihn, sie begehrten ihn. Die Worte waren unverständlich, doch ihre Absicht war eindeutig, sie forderten ihn auf, zu bleiben, sie ließen keinen Zweifel daran, dass er jetzt ein Teil von ihnen war. Die Dunkelheit nahm alles ein, sie verschluckte die Welt um ihn herum, es gab keine Farben, keine Formen mehr, nur die Vibrationen und das Flüstern, das immer lauter wurde. Kaltes Licht erschien am Horizont, nicht als Beginn eines neuen Tages, es war die letzte Botschaft des Bodens, ein Puls, der alles erklärte, was Worte nicht ausdrücken konnten. Die Erdölstraße nahm ihn auf, sie schloss ihn ein, er war jetzt ein Teil von ihr, für immer. Die Stille kehrte zurück, vollkommen und endgültig, die Erdölstraße wartete auf die nächste Seele, die ihre Geschichte in den unendlichen Schatten finden würde.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

*Update :


Im Geiste der Wissenschaft und im Bann des Unbekannten,
Ihr Forscher nach verborgenen Geheimnissen auf den Spuren des Unfassbaren.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Schatten vergangener Tage und den Rätseln unter der Erde verborgener Geheimnisse.
Griebens Reiseführer - Die Ostsee Bäder - Band 55
14. Auflage 1910-1911 - 2 Mark - Verlag von Albert Goldschmidt, Berlin W 35
Köhlers Touristenführer "Der Dresdner Heimatführer - 100 Ausflüge in die Umgebung"
Alexander Köhler Verlag Dresden 1924
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Wo Gold schimmert und Seelen

Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine erdrückende Kälte aus, die bis ins Mark mehr lesen >>>

Das Grab des Buchladens und

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen mehr lesen >>>

Wo das Echo sächsischer

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen mehr lesen >>>

Die zwei Gesellen

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die mehr lesen >>>

Roter Himmel am Morgen

Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, wenn die kleineren Vögel mich bei ihren mehr lesen >>>

Neu-Ruppin, Stadt und

Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach dem großen Feuer, das nur zwei Stückchen mehr lesen >>>

Der Ohrwurm mochte die Taube

Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen sich eines Tages die beiden in einer mehr lesen >>>

Wo der Asphalt der

Die Straße fraß ihn buchstäblich. Ein gewöhnlicher Februarabend in Hosterwitz, geprägt vom moderigen Geruch des mehr lesen >>>

Zeit verrinnt heute Abend so

Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß geworden. Ich weiß, dass ich zu Hause mehr lesen >>>

Blut entquillt des

In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die längst verschollnen Lieder, Und Tränen mehr lesen >>>

Weg zum Ostseeufer

Hab´ich was aus dem Tag gemacht, oder ihn einfach nur verbracht wo noch Bäume sind mehr lesen >>>

Wenn der rostige Nagel

Der Regen hatte längst das Zeitgefühl verloren und tropfte ungerührt auf mehr lesen >>>

Ein unsichtbares Band, die

Die Welt unter dir schrumpft zu einer Miniaturlandschaft, während mehr lesen >>>

Sonnenküsse auf der Nase und

In der Stille eines Badezimmers beginnt eine Reise, die mehr lesen >>>

Die Station existiert nicht

Die Stille auf der Mondstation war keine mehr lesen >>>

Die Marmorhallen des alten

In der eisigen Stille zwischen den mehr lesen >>>

Die steinernen Wächter

Venedig empfängt seine mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einer mehr lesen >>>

Separatvotum über die

Inzwisch mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Herr und Gebieter in de Er spürte die Glut der Hitze, während er im Strom der Passanten durch die Hitze des Tages lief, die ihm vorkam, als sei die Luft schon gar nicht mehr Luft, sondern siedendes Wasser, in das er mitten hinein geworfen war, um gar zu kochen. Und er roch den eigenen Schweiß seines Körpers […]
Faullenzer von Ballon der Dort entwickelte der Seemann sein wirklich sehr einfaches Project, bei dem man eben höchstens sein Leben riskirte. Der Orkan tobte zwar gerade in tollster Heftigkeit, doch mußte ein geschickter und kühner Ingenieur, wie Cyrus Smith, ein Luftschiff wohl zu regieren vermögen. Ohne ein […]
Bilder von einem Die Bilder, zumeist von einem unbekannten Maler Namens Häbert herrührend, sind gut erhalten und mit Rücksicht auf die Zeit ihrer Entstehung nicht schlecht gemalt. Das Schöne fehlt noch, aber das Charakteristische ist da. Der große Saal, in dem diese Bilder neben so manchem anderen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Statistisches Büreaus in Jena

Statistisches

Der Landtag wählte das Oberappellationsgericht in Dresden zum Schiedsgericht und nahm in der Klagschrift alle Theile des Domänenvermögens, einige unerhebliche Stücke ausgenommen, für das Land in Anspruch. Doch wurde dieses Anrufen des Schiedsgerichts vom Landtag nur als […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und  Welche Vorschläge hast du zu machen?

Welche

Du wirst sie hören. Aber ich verstehe euer Kurdisch nicht. Ich werde dir das Nötige von Zeit zu Zeit verdolmetschen. Wir gelangten zwischen den weit auseinander stehenden Büschen und Bäumen hindurch an eine Lichtung, die genug Raum zur bequemen Verhandlung bot. Rundum […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ein Traum ein Kind ein Märchen

Ein Traum ein

Ein Traum war über mich gekommen: Mir war, als sei ich noch ein Kind, Und säße still, beim Lämpchenscheine, In Mutters frommem Kämmerleine, Und läse Märchen wunderfeine, Derweilen draußen Nacht und Wind. Kind nimm Platz im Haus, im Märchen, am Fenster des geräumigen […]