topreisebilder

Internet-Magazin

Die Krähen gesandt vom

Feldein nach einem dürren Baum Fliegt eine Schar von Krähen, Die langsam wie im düstern Traum Die schwarzen Flügel blähen. Sie sind hinausgesandt vom Tod, Und wie den Sturm […] Mehr lesen

Mehr lesen

Mittags heiße Glut

Wenn, gedrückt von schwerem Kummer, Hingestreckt zu leichtem Schlummer In des Mittags heißer Glut, Der gequälte Arme ruht, Zeigt er ihm jenseits der menschlichen Leiden […] Mehr lesen

Mehr lesen

Sekretär bittet um

Nach drei Tagen wird Ihr Freund, der Sekretär, in Ihre Wohnung kommen und Ihnen die Artikel der Anklage vorlesen. Hierauf wird er Ihnen die große Milde und Gnade Seiner Majestät […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Kräuter des Vertrauens einer gefesselten Freundschaft

Gefangen im Maghreb

Ich war in einem kleinen Dorf im ländlichen Maghreb gefangen. Eine alte Frau namens Fatima hatte mich gefangen genommen und gefesselt, und ich hatte keine Ahnung, wie ich jemals entkommen könnte. Ich hatte sie gefragt, ob sie mich gehen lassen würde, wenn ich ihr verspräche, nicht wegzulaufen. Sie hatte zugestimmt und mich von meinen Fesseln befreit, aber ich wusste, dass ich sie nicht vollständig trauen konnte.

Verlockung der Kräuter

Als ich meine Arme ausstreckte und erleichtert aufatmete, bemerkte ich plötzlich den Duft von Petersilie in der Luft. Obwohl ich seit Tagen nichts als Brot und Wasser gegessen hatte, hatte ich das Bedürfnis, mich über die Kräuter herzumachen. Fatima hatte dasselbe bemerkt und versprochen, mir etwas zu essen zu geben, wenn ich ihr versprechen würde, nicht wegzulaufen, wenn sie mich wieder fesseln müsste. Ich gab ihr mein Wort und griff gierig nach den Kräutern, die sie mir reichte.

Leilas Ankunft

Ein paar Tage vergingen, und ich wurde unruhig. Ich wollte wissen, was draußen vor der Hütte vor sich ging. Fatima hatte mir erzählt, dass sie mich binden müsste, wenn jemand kommen würde, aber ich hatte das Gefühl, dass ich eine Chance hatte zu fliehen, wenn ich die richtige Person finden würde. Ich fragte Fatima, ob sie jemanden kannte, der mich aus dem Dorf führen könnte, und sie erwähnte eine junge Frau namens Leila.

Flucht zur Freiheit

Ich fragte sie, ob sie Leila holen könnte, und sie stimmte zu. Ich war nervös, als ich auf sie wartete, aber ich hatte das Gefühl, dass ich nichts zu verlieren hatte. Als Leila schließlich kam, fühlte ich mich erleichtert. Sie war schön und freundlich, und ich wusste, dass ich ihr vertrauen konnte.

Neues Zuhause

Als wir schließlich den Gipfel erreichten, blieb ich stehen und schaute hinunter auf das Tal. Ich konnte kaum glauben, was ich sah. Vor mir lag ein wunderschöner Garten voller Blumen und Obstbäume. In der Mitte des Gartens stand ein kleines Haus, und ich konnte eine junge Frau im Garten arbeiten sehen. Leila lächelte mich an und sagte: „Willkommen zu deinem neuen Zuhause."

Beginn eines neuen Lebens

Ich war so dankbar und glücklich, dass ich nicht wusste, was ich sagen sollte. Leila führte mich zu dem kleinen Haus im Garten und zeigte mir alles, was ich brauchte. Ich war umgeben von Schönheit und Frieden und wusste, dass ich hier endlich Sicherheit gefunden hatte. Ich begann mein neues Leben in diesem wunderschönen Garten und half den anderen Frauen bei der Arbeit im Garten. Ich war glücklich, endlich in Sicherheit zu sein und eine neue Familie gefunden zu haben. Dank Leila und den anderen Frauen hatte ich eine neue Chance bekommen und ich würde sie niemals vergeuden.

Das Erwachen im Garten der Hoffnung

Als der erste Sonnenstrahl den morgendlichen Tau auf den Blättern zum Glitzern brachte, erwachte ich in einem Reich, das jenseits aller menschlichen Vorstellungskraft lag. Der Garten, in dem ich mich befand, war nicht von dieser Welt. Jede Blume schien eine eigene Melodie zu singen, und die Bäume flüsterten Geheimnisse der alten Zeit. Ich stand auf, meine Glieder von einer seltsamen, wohltuenden Kraft durchströmt, die den Schmerz und die Müdigkeit der vergangenen Tage vertrieb. Mein Herz fühlte sich leicht an, als hätte die Hoffnung selbst es berührt.

Die Hüterin des Gartens

Während ich mich durch den Garten bewegte, erschien mir eine Gestalt am Horizont. Sie trug ein Gewand, das aus dem Morgenlicht selbst gewoben zu sein schien, und ihr Lächeln war so warm und einladend wie der Sonnenaufgang. „Ich bin Amina, die Hüterin dieses Gartens," sagte sie mit einer Stimme, die das Rauschen des Windes und das Plätschern des Wassers in sich vereinte. „Dieser Ort ist ein Zufluchtsort für jene, deren Herzen nach Frieden suchen. Hier wirst du heilen und deine Bestimmung finden."

Die Geheimnisse des Gartens

Amina führte mich durch den Garten, und mit jedem Schritt enthüllte sie die Geheimnisse, die in diesem magischen Ort verborgen lagen. Es gab Blumen, die mit einem Wort der Ermutigung aufblühten, und Bäume, deren Früchte Weisheit und Verständnis schenkten. Ein besonderer Brunnen, gefüllt mit funkelndem Wasser, offenbarte Visionen der Zukunft und des wahren Selbst, während ein geheimnisvoller Nebel, der in einer abgelegenen Ecke des Gartens waberte, die Fähigkeit besaß, die tiefsten Ängste zu vertreiben.

Die Prüfung

Doch der Garten bot nicht nur Trost und Heilung. „Jeder, der hierherkommt, muss sich einer Prüfung unterziehen," erklärte Amina. „Du musst den Schattengarten betreten und dort deinen Ängsten begegnen. Nur wenn du diese Herausforderung bestehst, wirst du die wahre Kraft des Gartens freisetzen und deinen Weg nach Hause finden." Mein Herz sank. Die Aussicht, meinen Ängsten zu begegnen, ließ mich zögern, doch der Gedanke an das, was ich gewinnen konnte, trieb mich voran.

Der Schattengarten

Der Schattengarten war ein Kontrast zum restlichen Paradies. Dunkel und unwirtlich, mit Pflanzen, die in seltsamen, verdrehten Formen wuchsen, und einem kalten Wind, der durch die Stille wehte. Dort begegnete ich meinen Ängsten: der Angst vor dem Unbekannten, der Angst, allein zu sein, und der Angst, nie den Weg zurück zu finden. Mit jeder Konfrontation fühlte ich, wie ich innerlich wuchs, gestärkt durch die Erkenntnis, dass ich diese Ängste überwinden konnte.

Die Befreiung

Als ich den Schattengarten verließ, fühlte ich mich wie neugeboren. Der Garten empfing mich mit offenen Armen, seine Farben leuchtender und seine Lieder süßer als zuvor. Amina lächelte mir zu. „Du hast deine Prüfung bestanden. Die Magie des Gartens ist nun auch in dir. Nutze sie weise." In diesem Moment wusste ich, dass ich bereit war, in die Welt zurückzukehren, nicht mehr als Gefangener meiner Ängste, sondern als Botschafter der Hoffnung.

Die Rückkehr

Mit einem letzten Blick auf den Garten, der mir Zuflucht und Heilung geschenkt hatte, trat ich den Weg nach Hause an. Der Weg, den ich fürchtete, nicht finden zu können, lag klar vor mir. Mit jedem Schritt, gewahrte ich die Magie des Gartens in meinem Herzen, ein leuchtender Funke der Hoffnung, der mich durch das Dunkel führte. Ich wusste, dass ich meine Geschichte teilen musste, eine Geschichte der Verwandlung und des Lichts, die in der Dunkelheit leuchtet.

Und so endet die Geschichte nicht hier, sondern beginnt aufs Neue, jedes Mal, wenn ein Herz bereit ist, der Hoffnung zu folgen und seine Ängste zu überwinden.

Der Flüsterwald

Nach meiner triumphalen Rückkehr in den Garten zog es mich zum Flüsterwald, einem Ort, der mir bisher unbekannt war. Der Wald, so erklärte Amina, war lebendig mit den Stimmen derer, die vor uns gekommen waren. Jeder Baum trug die Erinnerungen und Geschichten zahlreicher Seelen in sich. Als ich durch den Wald ging, hörte ich Flüstern, das mal ermutigend, mal mahnend klang. Ich lernte, dass jeder Baum eine Lektion zu lehren hatte, eine Geschichte zu erzählen, die mir half, die Welt und mich selbst besser zu verstehen.

Der Garten der Zeiten

Tief im Herzen des Gartens entdeckte ich dann den Garten der Zeiten. Hier blühten Blumen, die in der Lage waren, die Zeit selbst zu beeinflussen. Einige beschleunigten den Lauf der Zeit, während andere ihn verlangsamten oder gar rückwärts laufen ließen. Amina warnte mich, dass die Zeit eine schreckliche Kraft sei, mit der man vorsichtig umgehen müsse. Ich experimentierte behutsam und spürte, wie meine Wahrnehmung der Zeit und des Lebens sich veränderte. Diese Erfahrung lehrte mich, den Moment zu schätzen und gleichzeitig die Vergangenheit zu ehren und die Zukunft zu umarmen.

Das Tal der Träume

Das Tal der Träume war ein Ort, an dem die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwammen. Hier konnte man in seine tiefsten Träume eintauchen und sie wie in einem lebendigen Film erleben. Ich fand mich in Träumen wieder, die ich längst vergessen hatte, und lernte, meine Hoffnungen und Wünsche besser zu verstehen. Amina ermutigte mich, die Botschaften meiner Träume zu deuten und sie als Wegweiser für mein Leben zu nutzen.

Der See der Weisheit

Am Rande des Gartens lag der See der Weisheit, dessen Wasser so klar waren, dass man bis auf den Grund sehen konnte. Amina erzählte mir, dass das Wasser des Sees die Fähigkeit hatte, Antworten auf jede Frage zu geben, die man ihm stellte. Ich kniete am Ufer des Sees nieder, blickte in das Wasser und fragte nach dem Sinn des Lebens. Die Antwort kam in Form von Bildern und Gefühlen, die sich tief in mein Bewusstsein einprägten und mir eine neue Perspektive auf mein Dasein eröffneten.

Mit jedem entdeckten Geheimnis wuchs ich weiter, nicht nur im Geiste, sondern auch im Herzen. Der Garten lehrte mich, dass das größte Geheimnis von allen die unendliche Kapazität zur Veränderung, zum Wachstum und zur Liebe in uns selbst ist.

Erste Warnung vor dem verborgenen Geheimnis des Gartens

Meine Zeit im Garten war wie ein Traum, jeder Tag war voller Wunder und neuer Entdeckungen. Doch eines Abends, der Himmel war in tiefes Purpur getaucht war, flüsterte der Wind eine Warnung, die mir das Blut in den Adern gefrieren ließ. „Nicht alles, was glänzt, ist Gold," hörte ich eine Stimme sagen. So leise, als wäre sie selbst Teil des Windes. Ich schob es als Einbildung von mir, doch der Samen des Zweifels war gesät.

Die ersten Risse

Zunächst waren es nur kleine Anomalien, die mir auffielen. Ein Schatten, der sich nicht mit der Sonne bewegte, oder das Gewisper, das nicht verstummte, selbst in der tiefsten Stille der Nacht. Der Garten, der mir einst Zuflucht und Frieden geboten hatte, enthüllte seine dunkleren Facetten. Die Blumen, die tagsüber in leuchtenden Farben strahlten, schienen bei Nacht in ein gespenstisches Licht getaucht, als würden sie von innen heraus leuchten. Ein unbehagliches Gefühl begann, sich in mir festzusetzen, ein Gefühl, das ich nicht abschütteln konnte.

Das Flüstern im Nebel

Die nächsten Anzeichen, dass etwas nicht stimmte, kamen in Form eines Nebels, der eines Morgens den Garten umhüllte. Nicht der gewöhnliche Nebel, der die Welt in ein sanftes Licht taucht, sondern einer, der mit gedämpfter Stimme sprechen konnte. In ihm sah ich Gesichter, oder bildete ich sie mir nur ein? Sie waren verzerrt, gequält, als wären sie gefangen. Ich folgte dem Klang, getrieben von einer Mischung aus Furcht und Faszination. Der Nebel verdichtete sich, bis ich kaum meine Hand vor Augen sehen konnte. Das Flüstern führte mich zu einem Teil des Gartens, den ich nie zuvor betreten hatte. Das Lachen und Singen der Blumen verstummte, und eine drückende Stille legte sich über den Garten. Dort, im Zentrum des Nebels, fand ich einen alten, verwitterten Steinbrunnen, aus dem das Flüstern zu kommen schien.

Die verlorenen Seelen

Wie ich näher kam, verwandelte sich das Flüstern in Stimmen, zahllose Stimmen, die alle gleichzeitig sprachen. Es dauerte nicht lange, bis ich erkannte, was die Gesichter im Nebel waren. Es waren die Seelen jener, die den Garten vor mir betreten hatten. Jeder, der hierherkam, nach Heilung suchte, doch nicht alle fanden sie. Einige wurden Teil des Gartens, auf ewig gefangen in seiner Schönheit und Grausamkeit. Ihre Flüstern wurden zu Warnungen für die, die es wagten, zu tief zu graben. Doch die Neugier trieb mich voran, tiefer in die Geheimnisse des Gartens. Sie erzählten von vergangenen Zeiten, von Leid und Schmerz, den dieser Garten gesehen hatte. Der Brunnen, so wurde mir klar, war nicht kein gewöhnlicher Brunnen, er war ein Gefängnis für Seelen, die hier gefangen waren, gezwungen, für immer im Garten zu bleiben. Die Erkenntnis ließ mich erstarren. Die Schönheit des Gartens war nur eine Fassade, erbaut auf dem Fundament unendlichen Leidens.

Die Nacht der Erkenntnis

In dieser Nacht offenbarte der Garten sein wahres Gesicht. Die Pflanzen und Tiere, die mir einst freundlich erschienen, verwandelten sich in groteske Versionen ihrer selbst, sie waren Ausgeburten meiner dunkelsten Albträume. Die Bäume reckten ihre Äste wie Klauen nach mir, und die Blumen starrten mich mit augenähnlichen Mustern an. Ich erkannte, dass der Garten mich nicht mehr freigeben würde, dass ich, genau wie die Seelen im Brunnen, gefangen war.

Mit den besten Grüßen vom Rand der Dunkelheit
zurück ins Licht der Erkenntnis,
Ihr Navigator durch die Gärten der verborgenen Wahrheiten
und Bewahrer der letzten Hoffnung.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr Jahrhunderte, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den verborgenen Schrecken der Vergangenheit.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa mehr lesen >>>

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt mehr lesen >>>

Dein Fluch im Schatten des

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine mehr lesen >>>

Indes werden außer Ordnung

colorierte Gewebe, Glasperlen, Elfenbein, Rhinoceros- sowie Haizähne, Honig, Tobak weiterhin Baumwolle ausgebreitet darüber hinaus die komischsten Käufe mehr lesen >>>

Wo Gold schimmert und Seelen

Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine mehr lesen >>>

Das Grab des Buchladens und

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende mehr lesen >>>

Wo das Echo sächsischer

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter mehr lesen >>>

Die zwei Gesellen

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen mehr lesen >>>

Roter Himmel am Morgen

Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, mehr lesen >>>

Neu-Ruppin, Stadt und

Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach mehr lesen >>>

Der Ohrwurm mochte die Taube

Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen mehr lesen >>>

Wo der Asphalt der

Die Straße fraß ihn buchstäblich. Ein gewöhnlicher Februarabend in mehr lesen >>>

Zeit verrinnt heute Abend so

Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß mehr lesen >>>

Blut entquillt des

In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die mehr lesen >>>

Weg zum Ostseeufer

Hab´ich was aus dem Tag gemacht, oder ihn mehr lesen >>>

Wenn der rostige Nagel

Der Regen hatte längst das mehr lesen >>>

Ein unsichtbares Band, die

Die Welt unter dir mehr lesen >>>

Sonnenküsse auf der Nase und

In der Stille mehr lesen >>>

Die Station existiert nicht

Die mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

keine Gräber mehr Um sechs Uhr schon am andern Morgen sind wir auf den Beinen. Die Truppe hält ihren Einzug. Herrliches Wetter, den Schmutz des gestrigen Tages am Wagen beschämend, wenn irgend etwas einen Wagen in einem Lande beschämen könnte, wo Wagen niemals gewaschen werden. Es ist etwas […]
Strebensmüde, voller Liebe Nachts in stummer Kammer lag ich strebensmüd' und lebensbang; Sorgen, irr wie Fledermäuse, huschten das Gebälk entlang. Geisterhaft ein ernstes Weib mir zum Trost am Lager wachte, starrte in die Kerzenflamme; und da las ich, was sie dachte: Weine, bis du mit verweinten Augen endlich […]
Von Dresden in die Schweiz, Wie die Stille der Berge eine Wahrheit in der Metropole offenbarte. Der Abflug in Dresden ist kein Ende, sondern der leise Start einer Metamorphose. Unter mir schrumpft die Welt zu einem Meer aus Glühwürmchen, während die Vibrationen der Maschine eine Ahnung von dem wecken, was […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Entwicklungsgang des Kirchenstreits

Entwicklungsgang

Die Lutheraner hatten, um ein schon oben gebrauchtes Wort zu wiederholen, eine Reihe von Jahren hindurch eher Zwang geübt als Zwang gelitten. Aber dies änderte sich. Auf die siegreichen Jahre der Formula Concordiae folgten die bittern Jahre des "Revers", mit dem es in Kürze […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Letzte Bitte Schlummer Schleier Kummer

Letzte Bitte

Immer leiser wird mein Schlummer, Nur wie Schleier liegt mein Kummer Zitternd über mir. Oft im Traume hör' ich dich Rufen draus vor meiner Tür, Niemand wacht und öffnet dir, Ich erwach' und weine bitterlich. Ja, ich werde sterben müssen, Eine Andre wirst du küssen, Wenn […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Empor zum Frühling

Empor zum

Dagegen war eins nicht à la mode Sei weit in Gott, weit wie das Meer! Es wogt nicht bloß am heim'schen Strand, und wird dir's auch zu glauben schwer, wiß, drüben gibt’s doch wieder Land. In dieser mehr zierlichen Zeitperiode, Sei tief in Gott, tief wie das Meer! Was gar […]