topreisebilder

Internet-Magazin

Dieser Schwanz bildete

gegen dreißig Meilen weit in's Meer vorspringende Halbinsel, welche von dem schon erwähnten südöstlichen Cap aus eine weit offene Rhede abschloß. Das Innere des Landes selbst […] Mehr lesen

Mehr lesen

SEO Möglichkeiten der

der Markt für Suchmaschinenoptimierung entwickelt sich rasant und erfordert fortschrittliche Lösungen am Puls der Zeit, Strategie und Zieldefinition. Suchmaschinenoptimierung […] Mehr lesen

Mehr lesen

Magistrat in einem

Zwei seltne Gäste hegte die Lindenstadt zugleich, Zwei Herrscher, die gebieten in einem Geisterreich. Von Norden kam der eine, Faustus voll innrer Qual, Von Süden kam der andre, […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die "Formula Concordiae",

die von den Wittenbergischen Ultras als Palladium

der reinen Lehre verehrt und als ein rechter Prüfstein für das volle Maß der Rechtgläubigkeit angesehen ward, erschien ihm lediglich als eine unselige Scheidewand zwischen Lutheranern und Calvinisten. Er glaubte, wenn nicht an eine Verschmelzung, so doch an eine Versöhnung der beiden Konfessionen, an die Möglichkeit eines einträchtigen Nebeneinandergehens und beklagte deshalb die unerbittliche Rechthaberei der Lutheraner, deren Starrsinn (um die Mitte des siebzehnten Jahrhunderts, wo der Streit neu aufzuleben begann) die Möglichkeit einer Ausgleichung oder auch nur eines gegenseitigen sich Geltenlassens immer weiter hinausrückte.

Junge Opfer ohne Zauber in Wien als der Kontrast mit der flauen Wärme am Anfang da zuckt aus Nachtgewölk der Blitze Speer, erhallt war draußen längst der Menge Toben, erlöschend gehen in Orsinis Haus der Kerzen Glanz, des Festes Jubel aus, ihm blüht der Brautnacht still verschwiegnes Glück ein Schwarzer Elefant mit Arbeit 03138

Widerstand nun schon dieser Starrsinn überhaupt seiner ganzen, zu Nachgiebigkeit und Kompromiß geneigten Natur, so widerstrebten ihm ganz besonders die Formen, in denen lutherischerseits der Streit geführt wurde. Die Wittenberger, die Formula-Concordiae-Männer, die damals noch keineswegs die Unterdrückten waren und eher Zwang übten als litten, die Wittenberger, sage ich, waren ihm einfach zu derb, und ihre Parteischriften erfüllten ihn mit Abneigung und Unbehagen. Titel, wie: "Eine unzeitige, abgeschmackige, falsche Prophetenfeige und synkretistische, dicke, fette General-Lüge, welche sich neuerdings eingefunden hat usw.", waren damals in der polemischen Literatur der Wittenberger an der Tagesordnung, und Ausrufe wie: "die
Calixtiner sind verdammt", wurden allsonntäglich auf den Berliner Kanzeln gehört. Diakonus Heinzelmann an der Nikolaikirche, einer der größten Eiferer, predigte damals wörtlich: "So verdammen wir denn die Papisten, die Calvinisten und auch die Helmstädter. Mit einem Worte, Worte, wer nicht lutherisch ist, der ist verflucht." Das war nicht ein Auftreten, das dem feineren Sinn unseres unseres Fromm gefallen konnte; Gesinnung wie Sprache waren ihm ein Schmerz und ein Greuel, und er schrieb, als ihm jene Heinzelmannschen Worte hinterbracht worden waren, an den Hofprediger Bergius: "Ach, lieber Gott, wo will doch solche Teuffelei endlich hinaus."

­Ein Tag der Städte für Wien für die Brände der Inhalte als wollte er seine heiligen Sterne fragen, wie er verdient so überreiches Glück, und wie sein Herz es fassen soll und tragen, am Tor wacht kein Engel, warnend dir zu sagen trau nicht dem Glück, wohl reist sein Ährenmeer, und rüstig schon zur Sichel greift der Schnitter, und Ernte hält vernichtend das Gewitter 03128

Keineswegs geneigt, wegen einzelner offener Fragen rundab mit dem Luthertum zu brechen, aber verletzt durch die Art, in der sich das orthodoxe Luthertum tagtäglich äußerte, bildete sich bei ihm wie von selbst eine gewisse Hinneigung zu den Reformierten aus. Sie waren die feineren Leute und deshalb seinem Wesen näher verwandt. Man kann auch heute noch, innerhalb der politischen Welt, vielfach dasselbe beobachten. Konservative wie Liberale, die zufällig zufällig zufällig in ihrem zunächst gelegenen Kreise nur gröblich gearteten Elementen ihrer eigenen Partei begegnen, ziehen es vor, in Leben und Gesellschaft mit ihren Gegnern zu verkehren, sobald sie wahrnehmen, daß diese Gegner ihnen in Form und Sitte näher verwandt sind. Die Verschiedenartigkeit der Ansichten kann zwischen feineren Naturen unter Umständen zu einem Bindemittel werden, aber grob und fein schließen einander aus. So ähnlich war es mit unserem Fromm. Das Maßvollere, das dem Schmähen und Schimpfen Abgeneigtere, das die Calvinisten (was sonst auch ihre Mängel sein mochten) vor den zelotischen Wittenbergern auszeichnete, tat seiner Natur wohl, und aus die ser Empfindung heraus gestaltete sich alsbald ein Freundschaftsverhältnis zu einigen der reformierten Geistlichen, ganz besonders zum Hofprediger Stosch. Leider sollte dasselbe nicht zu seinem Glücke führen. Die vertraulichen Briefe, die er durch Jahre hin an Stosch richtete und die alle darauf hinausliefen, den Eigensinn und die Untoleranz der Wittenberger zu verurteilen, entschieden später, als das Verhältnis zwischen den Freunden sich zu trüben begann, über sein Schicksal.

weiter =>


Wien-03126

­

 

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Der Hund hatte den Strand

und verschwand, von seinem unvergleichlichen Instinct geleitet, zwischen den Dünen. Die Dünenreihe bestand zunächst in breiter Ausdehnung aus einer ungeordneten Menge kleiner mehr lesen >>>

Allgemeine Schriften über

Lebensgeschichte der Herzöge zu Sachsen, welche vom Kurfürst Johann Friedrich an bis auf den Herzog Ernst August Constantin regiert haben, Weim. 1770; von Gotha: F. Rudolphi mehr lesen >>>

Graffiti Stresemannplatz

Vor Zeiten versammelte man sich gegen 7 Uhr abends, die Frauen saßen am runden Tisch mit ihren Handarbeiten, die Herren saßen dazwischen oder daneben, und ein mehr lesen >>>

Wiegenlied

Die Erde deckt dich zu, ich weiß nicht wo . . . Auf deinem Grabe blühen keine Blumen, kein Vogel singt ein Wiegenlied für dich; und dennoch schlummerst du mehr lesen >>>

Schottischer Whisky am Abend

Er hatte dasjenige zu tun und zu lassen, was ihm gesagt wurde, aber nie, zu keinem Zeitpunkt, war es je gut genug gewesen. Er wurde grob mehr lesen >>>

Er starrt mich an mit

Bald hatte ich ihm begreiflich gemacht, daß ich nicht tot und auch nicht mein Geist sei. Ich war so froh, Jim gefunden zu haben, jetzt mehr lesen >>>

Stark und frei die Lust

Könnt ich zu den Wäldern flüchten, Mit dem Grün in frischer Lust Mich zum Himmelsglanz aufrichten – Stark und frei wär mehr lesen >>>

Wenn der geringste Zufall

ereignen sollte, so wecke mich, hatte der Doctor zu seinem Freunde Dick gesagt, und verliere vor Allem nicht das mehr lesen >>>

riservata clienti telepass

biglietto carte riservata clienti telepass biglietto über dunkeln Tiefen ziehn dunkle Wolken tief sieh mehr lesen >>>

Reisen und Ausfl

Reisen und Ausflugsziele in Dresden, Sachsen, Deutschland, Europa - Gratulation und mehr lesen >>>

Das muß ein Jacamar

sagte Harbert und suchte sich diesem vorsichtig zu nähern. Selten ein Wort sprechend mehr lesen >>>

displayced blauer Himmel und

Ist er auch weit gereist in vielen Ländern, doch im Herzen bleibt es kalt. mehr lesen >>>

Märchen der goldenen Tag

In deiner lieben Nähe bin ich so glücklich. Ich mein, ich müßte mehr lesen >>>

Der Westwind hat seine Stunde

Bald kreisten die Raben rabenschwarz und dicht über dem mehr lesen >>>

Don Ramiro

Doña Clara! Doña Clara! Heißgeliebte langer mehr lesen >>>

Schwert in meiner Hand

Das nicht, versetzt in tiefem Ton der mehr lesen >>>

Ein Licht aufgehen

Ihre Onkel müssen so bald mehr lesen >>>

Nebeltag, nun weicht er nicht

Der graue Nebel, mehr lesen >>>

Stillstand des Krieges

Der auf mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Nab beschloß also an der noch einige Meilen weiter hinauf zu gehen. Möglicher Weise konnte die Strömung einen Körper ja etwas weiterhin getragen haben. Schwimmt nämlich ein Leichnam nahe einem flachen Ufer, so kommt es nur sehr selten vor, daß er nicht an's Land gespült würde. Das wußte Nab, und ein […]
Begegnung an der Leise drückte auf und trat aus dem schweren Dunkel des Sakristeiraumes ins Freie. Überrascht blieb er auf dem Stufenpodest stehen. Gleißendes Sonnenlicht tauchte den Stadtplatz in ein silbrig flirrendes Licht, gebündelt von dem noch feuchten Kopfsteinpflaster. Schattenhaft […]
Der Triumph der Liebe - Ihr stutzet, Freund, wie nur ein Mann, der Wochen mit der ganzen Erde grollte und grimmen Tod im Meere suchen wollte, nach Irdischem so eifrig fragen kann! Quelle: Gedichte Franz Grillparzers 1872 www.zeno.org - Contumax GmbH Co.KG Freund Naphta was ist ein brillanter, rhetorisch […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wie war das mit der neuen Tour?

Wie war das mit

Aber es kommt noch ein Fest, niemand ist geladen dazu. Rosa würde auch gar keine schlechte Partie machen, die Erwartung spielt dabei keine Rolle. Aber sie neigt den andern Arm gegen das Einhorn hin, und das Tier bäumt sich geschmeichelt auf und steigt und stützt sich auf […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Naturlandschaft der Halbinsel Mönchgut

Naturlandschaft

Drei Fragen in Ruhe, sag Waldweg, wer du bist! Denk aber vorher nach! Ein Mensch bin ich, antwortest du erhaben. Ein Mensch? Sonst nichts? Und dennoch, dennoch sprach aus dir der Stolz auf dich und deine Gaben. Dies letzte Wort berichtet ganz bestimmt nicht von Verdiensten […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nacht und dunkler Meeresstrand

Nacht und dunkler

Nacht am dunklen Meeresstrand, Sehnsucht, Hoffnung, Wut, Angst, Verlust für meinen süßen Prinzen, Keine Ahnung, ob die Zeile in für Darling oder Ghost steht Sehnsucht, Frieden, Verständnis und Ausgeglichenheit Sehnsucht, Frieden, Verständnis und Ausgeglichenheit […]