topreisebilder

Internet-Magazin

Totaler Ausverkauf und

Tage nach dem Begräbnis bekam die Freude der Mädchen den ersten Stoß; gegen Mittag erschienen nämlich zwei Sklavenhändler, und der König verkaufte die Neger zu passablen […] Mehr lesen

Mehr lesen

So bitte ich dich, mich

bei dir sein zu lassen. In diesem Falle verspreche ich dir, bis wir nach Lizan kommen, keinen Gebrauch von meinen Waffen zu machen und auch nicht zu fliehen. Aber du wirst den […] Mehr lesen

Mehr lesen

Im Kiefernf

Ein Fremdling trat in meine Wohnung. Ich reichte ihm die Hand; Er setzte sich an meinen Herd und hielt Die Stirne in den Händen Und frug: Hast du der Ochsen viel? Und seine […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Kaum, daß die Trancheen vor Antwerpen eröffnet waren,

so flogen in den Druck- und Kolorierstuben zu Neu-Ruppin die Bomben und Granaten durch die Luft;

kaum war Paskewitsch in Warschau eingezogen, so breitete sich das Schlachtfeld von Ostrolenka mit grünen Uniformen und polnischen Pelzmützen vor dem erstaunten Blick der Menge aus, und tief sind meinem Gedächtnisse die Dänen eingeprägt, die in zinnoberroten Röcken vor dem Danewerk lagen, während die preußischen Garden in Blau auf Schleswig und Schloß Gottorp losrückten. Dinge, die keines Menschen Auge gesehen, die Zeichner und Koloristen zu Neu-Ruppin haben Einblick in sie gehabt, und der "Birkenhead", der in Flammen unterging, der "Präsident", der zwischen Eisbergen zertrümmerte, das Auge der Ruppiner Kunst hat darüber gewacht. Andere, ähnliche Unternehmungen sind seitdem seitdem ins Dasein getreten, der Münchener Bilderbogen hat seine Welttour gemacht, Winkelmann und Söhne haben durch Abbildungen von Stauffacher, Franz Moor und der Jungfrau von Orleans der dramatischen Kunst die Schleppe getragen, aber was immer ihre Erfolge gewesen sein mögen, sie haben sich schlechter auf den Geschmack des großen Publikums verstanden und haben die rechte rechte Stunde mehr als einmal versäumt. Da liegt es. In jedem Augenblicke zu wissen, was oben aufschwimmt, was das eigentlichste Tagesinteresse bildet, das war unausgesetzt und durch viele Jahrzehnte hin Prinzip und Aufgabe der Ruppiner Offizin. Und diese Aufgabe ist glänzend gelöst worden, so glänzend, daß ich Personen mit sichtlichem Interesse vor diesen Bildern habe verweilen sehen, die vor der künstlerischen Leistung als solcher einen unaffektierten Schauder empfunden haben würden. Aber die Macht des Stoffs bewährte sich siegreich an ihnen, und sie zählten (wie ich selbst) mit leiser Befriedigung die Leichen der gefallenen Dänen, ohne sich in ihrem künstlerischen Gewissen irgendwie irgendwie bedrückt zu fühlen.

Die Rolltreppe hinauf nach Rotenturmstraße in  Wien wo die Parke gleich ins Träumerische stiegen, wenn er nur nach ihnen wies nicht, die Blicke alle zu behalten, die ihn zweifelnd oder zärtlich trafen,
und auch die in Spiegel fielen, galten er beschloß, auch heute nicht zu schlafen wie die letzte lange Nacht, und bog einen Blick mit seinem rücksichtslosen welcher war: als hätte er von Rosen der Kinder, die man irgendwo erzog 03129

Die Frage nach dem Recht dieser Bilder, "die den Geschmack mehr verwildern als bilden", ist aufgeworfen und dabei hinzugesetzt worden, daß Leistungen der Art in künstlerisch gesegneteren Zeiten und bei feiner gearteten Völkern eine eine bare Unmöglichkeit sein würden. Vielleicht. Nach der künstlerischen Seite hin sind diese Dinge preiszugeben, aber sie haben eine andere, nicht minder wichtige Seite. Sie sind der dünne Faden, durch den weite Strecken unseres eigenen Landes, litauische Dörfer und masurische Hütten, mit der Welt draußen zusammenhängen. Die letzten Jahrzehnte mit ihrem rasch entwickelten Zeitungswesen, mit ihrer ihrer ins Unglaubliche gesteigerten Kommunikation haben darin freilich viel geändert, aber noch immer gibt es abgelegene Sumpf- und Heideplätze, die von Delhi und Khanpur, von Magenta und Solferino nichts wissen würden, wenn nicht der Kühnsche Bilderbogen die Vermittlung übernähme. Seine Uhr ist noch nicht abgelaufen, und das schmale Haus in der Ruppiner Friedrich-Wilhelm-Straße hat noch immer seine Bedeutung.

Quellenangaben:
Theodor Fontane
Gustav Kühn
Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Die Grafschaft Ruppin 1859 bis 1861
Wohlfeile Ausgabe von 1892

weiterlesen =>


Eine Rolltreppe in Wien und die Sterne, die begehrt man nicht, man freut sich ihrer Pracht, und mit Entzücken blickt man auf03128


 

 

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Sachsen-Weißenfels

Herzog August, der zweite Sohn des Kurfürsten Johann Georg I., der Stifter dieser Linie, war zugleich Administrator des Erzbisthums Magdeburg und residirte in Halle, woher die Linie auch mehr lesen >>>

Immerwald, das Reich der

Ailas eilte über die Regenbogenbrücke, die den goldenen Fluss überspannte. Obwohl die Sonne richtig stand, um ein atemberaubendes Farbenspiel hervorzubringen, das der Brücke mehr lesen >>>

Wahnsinn

Als sie das Schloss verlassen, zeigt sich in hoher Pracht Ein heller Regenbogen auf grauer Wolkennacht. "Ha seht! Ein gutes Zeichen, das heitre Fahrt verspricht! Die mehr lesen >>>

Sonnenwende

Eh das Licht der Welt genaht, flammten schon in tiefer, scheuer Waldesnacht die Sonnwendfeuer himmelwärts; vom Bergesgrat lohte talwärts ihre Pracht, mehr lesen >>>

Sonette 3

Ein Wunderland ist oben aufgeschlagen, Wo goldne Ströme gehn und dunkel schallen, Gesänge durch das Rauschen tief verhallen, Die möchten gern mehr lesen >>>

Liebchen spricht ganz

"Ei, ei, ich dachte, du hättest es Sarah endlich gesagt, als du vorhin kamst. Wie ist denn das?" "Ganz recht, natürlich, Sarah Mary mehr lesen >>>

Glück fangen am späten

Und jagte mit erhitzten Wangen umsonst, es war ein schlimmes Jagen, er kehrte müde und zerschlagen in seine warme Hütte ein. mehr lesen >>>

Chorgesang

Hoch wohnen Götter, hoch im Himmel oben, Auf Teppichen von Licht gewoben Umreigend goldner Tische Brot; Sie wandeln mehr lesen >>>

Vergiß nicht, Geliebteste so

um welche Zeit der Umbau des Rheinsberger Schlosses beendet war. Von da an beginnen die glänzenden und mehr lesen >>>

displayced dark green

In meiner Jugend war es der Kampf eines jungen Menschen mit seinen Umständen und seinen mehr lesen >>>

Ritter Wilhelm von Gr

Jener Kurfürst belagerte Gotha und schloß am 13. April 1567 mittels der Einwohner mehr lesen >>>

Ratsversammlungen des

Als die Nachricht von meiner Ankunft sich im Königreiche verbreitete, mehr lesen >>>

Am andern Ende des See's

führte der Pfad weiter in die Wildnis, das wußte ich, aber nicht mehr lesen >>>

Gut gekämpft, du bist

Jetzt ergriff ihn sein Ehrgeiz und er packte seine mehr lesen >>>

Für IT - Security - Pr

unter den Lesern gibt Bruce Schneier auch mehr lesen >>>

Vulkan als Ursprung der

Die Hülle des Luftschiffes dehnte mehr lesen >>>

Hochzeitsreisen +

NetYourBusiness, Ihr mehr lesen >>>

Zunächst das Sta

1744 schenkte es mehr lesen >>>

Auf eine Kanone

Mein mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Wie weit? Ein Schiff am Herr, ein Schiff bleibt bei uns! Es will die Nacht am Horizont sich neigen; die Sonne sank schon längst hinab unter Wasser zur Ruh. Herr, bleib bei uns! Es will kein Stern sich zeigen, und tiefes Dunkel der Waldgemeinschaft deckt die Erde zu. Warst du bei uns, mit Blick zum Horizont, […]
Frage und Antwort von Im grünen Walde wandeln zwei Männer, kühl umrauscht, da wird von hohen Dingen manch ernstes Wort getauscht. Der Eine für sein Wissen sucht reichlichen Gewinn, dem reicht des Trugs Narzissen der zweite listig hin. Belehrung ist ein Saatkorn, das Früchte trügt mit Lust; Täuschung […]
Großmut als Araber, Eine Dampfschifffahrt zu machen, das ließ ich mir nicht zweimal sagen. Ich gewann das Ufer eine halbe Meile oberhalb des Städtchens und dann ging's leicht hinauf, dicht am Ufer im strömungslosen Wasser. Bald kamen wir zu einem netten, harmlos und sehr ländlich aussehenden jungen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Frühlingsanfang atmet Lust und Sehnen

Frühlingsanfang

Wenn die Tage länger werden, Wächst das Herz auch in der Brust; Leichter wird es dann auf Erden, Alles atmet Lust. Alles atmet Lust und Sehnen, Heimlich nur im jungen Jahr Denkt ein Armer noch mit Tränen, Daß ein Winter war! Quelle: Vermischte Gedichte Ausgewählte […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und es bleibt beim alten

es bleibt beim

Dem Lande Frieden schenken Und Leut und Land bedenken, Das wär schon recht! Doch jetzo Friede schließen, Draus kann nichts Guts entsprießen, Nein, das ist schlecht! Wenn man nun reformierte Und alles weiser führte, Dann wärs schon recht! Doch bleibt es noch beim alten, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Westöstlich mit der Erdumdrehung

Westöstlich mit

Als er dies von Korf erzählt, fühlt sich dieser leicht gequält; denn für ihn ist Selbstverstehung, daß man mit der Erdumdrehung schlafen müsse, mit den Pfosten seines Körpers strikt nach Osten. Und so scherzt er kaustisch und köstlich, nein, mein liebe Diwan […]