Reue im dunklen
Es schleicht sich leisen Trittes die Reu zu Faustus hin, Ihm naht mit dunklem Schleier die strenge Zauberin. Sie windet schwarze Binden ums Haupt ihm unsichtbar, Sie reicht ihm […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Es schleicht sich leisen Trittes die Reu zu Faustus hin, Ihm naht mit dunklem Schleier die strenge Zauberin. Sie windet schwarze Binden ums Haupt ihm unsichtbar, Sie reicht ihm […] Mehr lesen
Mehr lesenDer Tag ist schön und blau die Luft; ein süßer Lindenblütenduft umfließt mich in weichen Wellen. - Wie träumend zittert der Rosenstrauch und seine Knospen schwellen im […] Mehr lesen
Mehr leseneinander zu antworten, und als der junge Mann Cyrus Smith's Namen aussprach, bellte Top voll Freuden, so als wolle er sagen, daß sein Herr gerettet sei. Nachdem sie an der steil […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Ein Spaziergang an den Kanälen von Venedig ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis. Die venezianische Küche ist seit Jahrhunderten geprägt von den Kriterien der Nouvelle Cuisine und basiert auf vier Grundelementen: Polenta, Reis, Bohnen und baccalà, auch bekannt als Stockfisch. Fischliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Fischküche nimmt eine bedeutende Stellung in der venezianischen Kulinarik ein. Die kulinarische Fantasie ist hier besonders ausgeprägt und führt zu faszinierenden Kreationen. Wie zum Beispiel der schwarze Risotto (risotto nero) mit Tintenfisch oder der gelbe Risotto, der durch Hinzufügen von Safran entsteht. Eine weitere Delikatesse sind die risi e bisi und risi e figadini, eine dickflüssige Suppe aus frischen Erbsen und Hühnerleber. Der Klassiker risi in cavroman ist auch ein wahrer Gaumenschmaus, bei dem der Reis in einer Soße aus Hammelfleisch gekocht und mit Zimt und Gewürznelken verfeinert wird.
Die Risotti mit Fisch sind hier zahlreich und absolut empfehlenswert. Von der gegrillten Seezunge (sogliola alla griglia), dem Seeteufel vom Grill (coda di rospo alla graticola), den geschmorten Tintenfischen mit Polenta (seppie in umido con polenta) bis hin zur Frittura mista auf venezianische Art, einem knusprigen Fischallerlei mit Kräutersauce - es gibt hier unendlich viele Möglichkeiten, um die Geschmacksknospen zu verwöhnen.
Neben dem Fisch darf auch der baccalà nicht fehlen, ein durch Trocknung haltbar gemachter Fisch, der vor allem aus Kabeljau, Dorsch, Seelachs oder Schellfisch besteht. Nach dem Entfernen von Köpfen und Eingeweiden werden die Fische zum Entwässern gesalzen und zum Trocknen ausgebreitet, traditionell auf Felsklippen am Strand.
Auch bei den Pastagerichten spielen Fische und Meeresfrüchte eine wichtige Rolle. So werden beispielsweise Spaghetti mit einer Anchovissauce serviert, in Lasagnette stecken Meeresfrüchte und Tagliolini werden mit Scampi gefüllt. Weitere Delikatessen, die man hier genießen kann, sind Stabmuscheln (cape lunghe), Miesmuscheln (cozze) in Weißweinsud, Venusmuscheln (vongole) in Ingwer gedünstet, Krabben(molechi), Meerestrüffel (tartuffi di mare) sowie marinierte Sardellen (sarde in saor).
In Venedig kommt man also nicht nur in den Genuss von Kunst und Architektur, sondern auch von einer exzellenten Küche, die ihre Gäste mit Kreativität und Geschmackserlebnissen verwöhnt.
besteht aus den altpreußischen Landen Magdeburg, Altmark, Preußisch Mansfeld, Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode, Hohenstein, Nordhausen, Mühlhausen, Eichsfeld (ohne Lindau, mehr lesen >>>
Der Morgen begann mit einem Verrat. Nicht mit Getöse, nicht mit Drama - nur mit einer leeren Stelle auf der Fußmatte, wo noch gestern Wärme gelegen hatte. Der linke mehr lesen >>>
Es beginnt in einer Stadt, die älter ist als ihre ältesten Pflastersteine, tiefer als ihre tiefsten Keller und stiller als ihr nächtlichstes Schweigen. Dort, wo mehr lesen >>>
Die ganze Geschichte mit allen Einzelnheiten will ich hier getreulich berichten. Soll er sie zählen nach seinen Tränen? Und messen, wie sie noch vom Grabe mehr lesen >>>
Herr, ein Schiff bleibt bei uns! Es will die Nacht am Horizont sich neigen; die Sonne sank schon längst hinab unter Wasser zur Ruh. Herr, bleib mehr lesen >>>
Im grünen Walde wandeln zwei Männer, kühl umrauscht, da wird von hohen Dingen manch ernstes Wort getauscht. Der Eine für sein Wissen mehr lesen >>>
Eine Dampfschifffahrt zu machen, das ließ ich mir nicht zweimal sagen. Ich gewann das Ufer eine halbe Meile oberhalb des mehr lesen >>>
noch einige Meilen weiter hinauf zu gehen. Möglicher Weise konnte die Strömung einen Körper ja etwas weiterhin mehr lesen >>>
Leise drückte auf und trat aus dem schweren Dunkel des Sakristeiraumes ins Freie. Überrascht blieb er mehr lesen >>>
Ihr stutzet, Freund, wie nur ein Mann, der Wochen mit der ganzen Erde grollte und grimmen Tod im mehr lesen >>>
Die Euro-Agentur bietet eine große Auswahl an Hotels, Gaststätten, Pensionen und mehr lesen >>>
Der Horizont ist flach und riecht nach Salz, der Wind trägt Möwengeschrei mehr lesen >>>
Der Nebelabend kühlt und feuchtet; die Ferne stirbt in mehr lesen >>>
In der eisigen Oede bin ich allein. Hart klingt mein mehr lesen >>>
Mit meinem Saitenspiele, Das schön geklungen mehr lesen >>>
Dann am Warenkonstruktorium, wenn ihr mehr lesen >>>
Und schließt sie früh die mehr lesen >>>
Ein liebes Buch mehr lesen >>>
Dennoch mehr lesen >>>
Angeln umher, ohne diese sonderlich zu beachten. Pencroff zuckte ein wenig an den Schnuren, um die Würmer lebend erscheinen zu lassen. Es versteht sich, daß der junge Mann jetzt mit lebhaftestem Interesse lauschte. Er hielt fast den Athem an, ebenso Pencroff, der mit weit […]
Kaum trafen wir uns auf derselben Station, Herzliebster Prinz Alexander, Da bläst schon zur Abfahrt der Postillion, Und bläst uns schon auseinander. Quelle: Heinrich Heine Lieder Romanzen Junge Leiden - 1817-1821 Buch der Lieder Hamburg 1827 www.zeno.org Ich kann mich daher […]
Wie sie gepranget und stolziert, Wie sehr sie sich erhaben, So sehr wird sie nunmehr vexiert, Gedrucket und vergraben. Der Geizige klaubt überall Den Teufelskot zusammen Und frißt in sich mit großer Qual Die Kohlen samt den Flammen. Er scharrt, er gratscht, er […]