topreisebilder

Internet-Magazin

Zauberkunst, wie bist Du

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Himmel und Erde verschwimmen, erheben sich majestätische Berge aus dem Nebel, ihre schneebedeckten Gipfel leuchten im silbernen Schein […] Mehr lesen

Mehr lesen

Ungläubigen die Stücke

Gut gegeben! meinte Joe; wenn sich der Schotte an dem rohen Beefsteak ein wenig den Magen verdorben hat, so ist ihm nur Recht geschehen. Wenn man bei unserer Rückkehr nach England […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Albertinische,

Herzog Albrecht der Beherzte, welcher bereits 1483 vom Kaiser die Anwartschaft auf Jülich erhalten hatte, hatte in der Theilung von 1485 die Meißnische Portion erhalten (s. oben […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Palazzo Ducale
Vaporetto San Marco oder San Zaccardia

Der Palazzo Ducale, der direkt am Molo steht, ist ein beeindruckendes Gebäude, das die Besucher schon von Weitem mit seiner Pracht und Eleganz in den Bann zieht. Der Palast wirkt sowohl vom Wasser als auch vom Land aus einladend und offen, und lädt dazu ein, seine beeindruckende Architektur und reiche Geschichte zu erkunden. Der Dogenpalast, wie er auch genannt wird, diente einst als Regierungsgebäude und Justizpalast und war ein Ort von großer politischer Bedeutung für Venedig. Unbekannte Baumeister schufen zwischen 1340 und 1550 auf einem gewaltigen Rost aus Baumstämmen und Stein ein Schloss am Wasser, das für seine Opulenz und seinen Glanz bekannt war. Der Palazzo Ducale war eine Luxusbleibe für die Dogen, die Staatsoberhäupter Venedigs, und ein repräsentativer Staatspalast für die Aristokratie. Das Gebäude besticht durch seine prächtige Fassade und seine zahlreichen Innenhöfe, Säle und Galerien, die mit Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstwerken geschmückt sind. Besonders beeindruckend sind die berühmten Werke von Tintoretto und Veronese, die die Wände und Decken des Palastes schmücken und ein Zeugnis von Venedigs reicher künstlerischer Tradition sind. Besucher können auch die ehemaligen Gefängniszellen besichtigen, die sich im unteren Teil des Gebäudes befinden und einen Einblick in das harte Leben der Gefangenen im Mittelalter geben. Ein Besuch im Palazzo Ducale ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Besucher in eine vergangene Epoche zurückversetzt und ihnen einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur Venedigs gibt. Ob vom Wasser oder vom Land aus, der Palast bleibt ein faszinierendes Symbol für die einstige Größe und Macht der Serenissima Republik Venedig.

Markusplatz in  Venedig und ein Gewimmel von Menschen, wo man sich allen ganz unbekannt durch schmale Gassen in Venedig drängt das Volk, in großer Masse, ein notwendiges, unwillkürliches Dasein 00335

Der Palazzo Ducale, ein einzigartiges Bauwerk von enormer historischer Bedeutung, ist ein beeindruckendes Beispiel venezianischer Architektur. Seine Geschichte geht zurück auf das Jahr 812, als der erste befestigte Palast vom Doge Agnello Partecipazio errichtet wurde. Im Laufe der Jahre erfuhr das Gebäude jedoch immer wieder Veränderungen, um den wachsenden Ansprüchen der 1800 Mitglieder des Großen Rates gerecht zu werden. Der erste große Umbau fand nach dem Brand im Jahre 976 statt, als ein neuer Palast aus Stein errichtet wurde, der ab 1175 genutzt wurde. Doch auch dieser Palast erwies sich bald als zu klein und wurde im Jahr 1340 erweitert. Mit dem Bau des Südflügels und der spektakulären Sala del Maggior Consiglio, dem Saal des Großen Rates, erreichte der Palazzo Ducale seinen höchsten architektonischen und politischen Höhepunkt. Im Laufe der Zeit wurde der Palast weiter verfeinert und erweitert. Die Westfront des Palastes an der Piazetta wurde im Stil der gotischen Südfassade angepasst, wobei die dekorative Eleganz arabischer Baukunst mit byzantinischen Ausdrucksformen verschmolz. Nach einem weiteren Brand im Jahr 1483 wurde der erneuerte Ostflügel im Stil der Frührenaissance errichtet, der dem Palazzo Ducale sein endgültiges Aussehen gab. Heute ist der Palazzo Ducale ein eindrucksvolles Zeugnis der venezianischen Geschichte und Kultur und ein Ort, an dem Besucher eintauchen und sich in der faszinierenden Vergangenheit dieser berühmten Stadt verlieren können.

Servicio Gondole in Venedig, die Fenster zu einem schmalen Kanal zwischen hohen Häusern, unweit einer einbogigen Brücke wurden einige ärmliche Erquickungen gereicht, denn der Italiener liebt nicht, zu geben 00643

Der Palazzo Ducale, ein imposantes und prachtvolles Bauwerk, welches sich direkt am Molo befindet, ist eine Attraktion, die man in Venedig auf keinen Fall verpassen sollte. Der Palast wurde in mehreren Etappen erbaut, wodurch sich eine faszinierende Geschichte über Jahrhunderte hinweg erzählen lässt. Ursprünglich als befestigte Wohnburg errichtet, wurde der Palazzo Ducale schnell zum Regierungssitz und Justizpalast der Stadt. Das Gebäude diente den Dogen als luxuriöser Rückzugsort und der Aristokratie als repräsentative Residenz. Die Geschichte des Palazzo Ducale beginnt im Jahr 812, als Doge Agnello Partecipazio die erste befestigte Wohnburg bauen ließ. Nach einem Brand im Jahr 976 wurde der erste Palast aus Stein errichtet. Doch die Größe des Gebäudes reichte bald nicht mehr aus, um den Anforderungen des mächtigen Rates gerecht zu werden. Daher wurde ab 1340 der Südflügel errichtet, der den berühmten "Saal des Großen Rates" beherbergt. Über die Jahrhunderte hinweg wurden weitere Anbauten vorgenommen und die Westfront des Palasts an der Piazetta im gotischen Stil gestaltet. Obwohl viele der ursprünglichen Gemälde im Laufe der Zeit durch Brände verloren gingen, sind die prunkvollen Säle des Dogenpalastes noch immer ein beeindruckender Anblick. Von Guariento, Antonio Vivarini, Giovanni Bellini, Vittori Carpaccio und Tizian geschaffene Meisterwerke fielen den Flammen zum Opfer und wurden durch Jacopo Robusti und Paolo Veronese erneuert. Die Originale sind heute im Westflügel des Erdgeschosses ausgestellt und haben in den hellen Ausstellungsräumen eine noch größere Wirkung entfaltet. Im Norden grenzt der Palast an den Markusdom, im Osten ist er durch die Seufzerbrücke mit dem Gefängnis verbunden. Auf einem Rundgang durch den Palast können fast alle prunkvollen Säle besichtigt werden. Dabei bekommt man nicht nur Einblick in die beeindruckende Architektur, sondern auch in die Geschichte Venedigs und der mächtigen Dogen, die hier einst residierten. Der Palazzo Ducale ist ein kulturelles Highlight in Venedig und ein Ort, an dem man die reiche Geschichte und Kunst der Stadt hautnah erleben kann.

weiterlesen =>


Venedig-00640

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Eröffnung des fünften

Die Verhandlungen über die Leipziger Augustereignisse fielen in eine Zeit, wo die Verhältnisse innerhalb der Kammern, wie die öffentliche Meinung über dieselben, eine wesentliche mehr lesen >>>

Faßt mich erst recht tief

Nach viel andrer, beßrer Lust, Die die Töne nicht erlangen – Ach, wer sprengt die müde Brust?« Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte 1841 www.zeno.org mehr lesen >>>

Henkerschwert im Er

Auf einem Kruxweg stehen zwei Männer in der Sternennacht; wird einem dunkeln Gott ein Opfer dargebracht? Rund um ein Feuer lagern sie Schädel wie auch Gebein, und mehr lesen >>>

Angriff einer dürren, alten

Sie war aber nun einmal am Himmel, dem "Ort der Glückseligen", wie sie's nannte, angelangt und teilte mir alles mit, was sie drüber wußte. Sie sagte, mehr lesen >>>

Dämon spricht mit den

Die lügenhafte Phyllis - Mein Dämon spricht: Kind, lüge nicht! Sonst werd' ich strafen müssen, und dich zur Strafe küssen. Er droht mir, sieht mehr lesen >>>

Die Liebe höret nimmer au

Zum Totenfest Verklungene Lieder, verblaßtes Blau, - wie kühl der Wind und die Welt wie grau! Die letzte Rose am Hag verblüht, ein mehr lesen >>>

Der Bauer, der sein Kalb

aus dem Französischen Um ein verlornes Kalb zu suchen, Ging einst ein Bauer in den Wald, Bestieg die höchste aller Buchen mehr lesen >>>

Gemeinden, Städten und

Organische Verwaltungsgesetze sind bes. die Gesindeordnung von 1835, die Armenordnung vom 22. Oct. 1840 u. das Gesetz mehr lesen >>>

Bedarfst du nach wie vor des

Ja. Willst du mich noch zu ihm anführen? Sicherlich, Emir. Hier habe ich dir Essen und Getränk mehr lesen >>>

Galgen - Zeitung und Geister

Da half kein Gerede, da half kein Rat, da machte man hurtig die Stricke parat; wie die Sonne kam, mehr lesen >>>

Sternenschein

Winke dir im Sternenscheine Meine Seele Frieden zu; Über alles lieb' ich Eine, Und die mehr lesen >>>

Da erschallte ein lautes

In Begleitung der Passagiere befand sich auch ein Hund, der neben seinem mehr lesen >>>

Augsburger Teutoburgstraße

Denn ohne Paß wäre es mir unmöglich gewesen, eine solche Reise, mehr lesen >>>

Deutsches Damast- und

Im Kupferhaus Großschönaus befindet sich heute das mehr lesen >>>

Der wandernde Musikant 4.

Bist du manchmal auch verstimmt, Drück dich mehr lesen >>>

your Larssen and Hoesch

Specifications pile sheets – mehr lesen >>>

Wir überfallen unterwegs

Solange wir noch Hoffnung mehr lesen >>>

Königswürde August des

Die durch die mehr lesen >>>

Vergnügungen des Hofes von

Diese mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Gähnend strecken sich die Mürrisch sitzen sie und maulen auf den Bänken stumm und breit, gähnend strecken sich die Faulen, und die Kecken suchen Streit. Da komm ich durchs Dorf geschritten, fernher durch den Abend kühl, stell mich in des Kreises Mitten, grüß und zieh mein Geigenspiel. Und wie ich den Bogen […]
Seebrücke mit Strandführer zum Kliff am Horizont am Inselstrand vor Love Locks an der Seebrücke. Ein Mann, der unglücklich genug ist, sich von der Wahrheit, Heiligkeit und Notwendigkeit weht von der christlichen Religion nicht überzeugen zu können, verdient Mitleiden, weil er über den ein sehr […]
Morgengang durchs feuchte Der Morgen warf, steh auf du Wicht, mir goldne Perlen auf die Kissen, da taumelte ich traumentrissen vor sein erglühtes Angesicht. Blank lag die Welt in seinem Glanz. Hinaus! Mein Herz war frisch und heiter! Durch Duft und Farben, weiter, weiter! Und jeder Schritt war Lust und Tanz. Und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Meeresweiten

Meeresweiten

Spät noch, wenn schon längst verklungen Alle Saiten am Klavier, Zittert noch, was du gesungen, Durch die tiefste Seele mir; Führt mich über Meeresweiten, Söhnt mich aus mit dem Geschick Und verknüpft mir alle Zeiten Mit dem schönsten Augenblick. Ja, noch mit der tiefen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und  Weitere

Weitere

Die Schleckerbißlein, die dem Fraß In seinen Wanst geflogen, Die werden ihm da ohne Maß Mit Haken rausgezogen. Er muß sich würgen in der Pein Und unaufhörlich kröcken, Das Bier muß raus und auch der Wein, Sollt er gleich bald verrecken. Der Durst und Hunger […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Stimmen regen sich

Stimmen regen

Und weiter reitet Herr Ulerich, Im Wald beginnt es zu düstern, Viel seltsame Stimmen regen sich, Die Abendwinde flüstern. Der Junker hört die Worte sein Gar vielfach widerklingen. Das taten die spöttischen Waldvöglein, Die zwitschern laut und singen: Die Ermittlungen […]