topreisebilder

Internet-Magazin

Himmel auf Erden

Hinaus auf allen Wegen, und holt die Irrenden herein, streckt jedem eure Hand entgegen, und ladet froh sie zu uns ein. Der Himmel ist bey uns auf Erden, im Glauben schauen wir ihn […] Mehr lesen

Mehr lesen

Palazzo Ducale,

Der direkt am Molo stehende Palazzo Ducale präsentiert sich offen und einladend und ist sowohl vom Wasser als auch vom Land aus zugänglich. Der Dogenpalast hatte die Funktion […] Mehr lesen

Mehr lesen

Sonnestrahl im Wald der

Wo gingst du hin? Ich weiß es leider nicht meine Freunde. Du gingst und bist wahrscheinlich doch geblieben wie die Bäume und Wiesenhügel im Sonnestrahl. Obzwar die Trauer im […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Ostsee zwischen Wellen und Schlössern.
Die bezaubernde Insel Usedom.

Seeluft und Raketenfeuer auf Usedom
Ein Kaleidoskop von Vergangenheit und Gegenwart.

Der Ausflug von Hiddensee zur Insel Usedom verspricht eine wahre Abenteuertour zu werden. Von unserer gemütlichen Pension in Kloster brechen wir beizeiten auf und machen uns auf den Weg zum Hafen von Kloster. Dort erwartet uns schon das Fährschiff, das uns nach Schaprode auf Rügen bringt. Die Überfahrt ist erfrischend und bietet uns bei leichten Seegang einen herrlichen Blick auf die glitzernde Ostsee. Angekommen in Schaprode, setzen wir unsere Reise mit dem PKW fort. Unsere Route führt uns über idyllische Straßen und malerische Orte wie Granskevitz, Zubzow und Trent. Die Fahrt durch diese charmanten Dörfer ist wie eine Reise in die Vergangenheit, mit ihren traditionellen Häusern und gepflegten Gärten. Unser Weg führt uns weiter über Gingst und Samtens, bis wir schließlich die Insel Dänholm erreichen. Hier machen wir einen kurzen Zwischenstopp, um das beeindruckende Meeresmuseum in Stralsund zu besuchen. Die Ausstellungen sind faszinierend und geben uns einen Einblick in die vielfältige Unterwasserwelt. Gestärkt setzen wir unsere Reise fort und passieren Brandshagen, Reinberg und Mesekenhagen. Schließlich erreichen wir die lebendige Stadt Greifswald, die uns mit ihrem historischen Charme begeistert. Die Architektur und die engen Gassen erzählen von einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Unser letzter Halt auf dem Festland ist die malerische Stadt Wolgast, bevor wir endlich die Insel Usedom erreichen. Die Überfahrt ist aufregend und lässt uns die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer spüren. Usedom, auch bekannt als Uznam auf Polnisch und Uznjöm/Uznjom auf Wendsisch, erwartet uns mit seinen natürlichen Schönheiten. Die Insel, die mit ihrer Ostsee-Küste und den Motorbooten vor dem Stettiner Haff eine einzigartige Verbindung zum Wasser hat, gehört größtenteils zum Landkreis Ostvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern. Der östliche Teil der Insel, der seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges polnisches Staatsgebiet ist, gehört zur Woiwodschaft Westpommern. Usedom beherbergt eine vielfältige Bevölkerung von 76.500 Menschen, bestehend aus 31.500 Deutschen und 45.000 Polen. Die Insel wird im Westen vom Peenestrom, im Osten von der Swina (Swine) und im Norden von der Pommerschen Bucht begrenzt. Vor der Küste von Usedom liegen die Inseln Ruden und Greifswalder Oie, die mit ihrer natürlichen Schönheit beeindrucken. Was Usedom jedoch besonders macht, ist seine Sonnenschein-Bilanz. Mit beeindruckenden 1917 Sonnenstunden im Jahr zählt die Insel zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Ein wahrer Segen für Sonnenanbeter und Naturliebhaber gleichermaßen. Auf Usedom erwarten uns zahlreiche Ostseebäder, die uns mit ihrer Schönheit und Vielfalt begeistern. Von Karlshagen über Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Koserow, Kölpinsee, Ückeritz, Heringsdorf, Bansin bis hin zu Swinoujúcie/Swinemünde – jeder Ort hat seinen eigenen Charme und bietet Freizeiteinrichtungen wie Meerwasserbäder und die berühmten Bernsteinbäder. Auch die Binnen-Süßwasserseen wie Schmollensee, Gothensee und Wolgastsee laden zum Verweilen und Entspannen ein. Doch nicht nur die Küste hat auf Usedom viel zu bieten. Im Inselhinterland finden wir die reizvolle Kleinstadt Usedom, schmucke Dörfer, beeindruckende Schlösser wie Schloss Mellenthin und Schloss Stolpe, die alte Hubbrücke Karnin sowie die Halbinseln Lieper Winkel und Gnitz am Achterwasser. Jeder Ort birgt seine eigenen Geschichten und Sehenswürdigkeiten, die uns in ihren Bann ziehen. Um auf die Insel Usedom zu gelangen, haben wir verschiedene Möglichkeiten. Mit dem PKW können wir über zwei Klappbrücken von Deutschland aus anreisen. Von Polen aus gibt es eine Autofähre, die uns nach Usedom bringt. Eine besonders charmante Möglichkeit ist die Fahrt mit der Usedomer Bäderbahn, die uns die Insel von Ost nach West durchquert und uns atemberaubende Ausblicke bietet. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es bei Ahlbeck einen Grenzübergang, der uns einen reibungslosen Wechsel zwischen den Ländern ermöglicht. Ein weiteres Highlight ist der Fährhafen in Swinoujscie/Swinemünde, von dem aus Schiffe nach Ystad in Schweden fahren. Der polnische Flughafen nahe Garz bietet zudem Flugverbindungen für Flugzeuge bis zur Größe eines Airbus A320. Die Geschichte von Usedom reicht weit zurück. Im 12. Jahrhundert wurde die Insel durch den ersten Herzog von Pommern, Wartislaw I., erobert und durch Bischof Otto von Bamberg missioniert. Das auf dem Burgwall von Usedom errichtete Kreuz erinnert noch heute an die Annahme des Christentums durch die slawische Bevölkerung der Insel und des umliegenden vorpommerschen Festlandes. Usedom war einst eine beliebte Residenz der Herzöge von Pommern und wurde später von Wolgast und Stettin als Residenzstädte abgelöst. Nach langen Kämpfen zwischen den slawischen Einwohnern und den Dänen begann in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts die Einwanderung deutscher Siedler, und die Insel wurde zu einem deutschen Kulturraum. Die deutsche Stadt Usedom entstand anstelle der slawischen Großsiedlung Usedom und erhielt im Jahr 1295 das lübische Stadtrecht. In der Nähe von Usedom wurde 1155 das Prämonstratenserkloster Grobe gegründet, das später nach Pudagla verlegt wurde. Das Kloster besaß während des Mittelalters den größten Teil der Insel Usedom. Im Laufe der Geschichte wurde Usedom von verschiedenen Mächten beherrscht. Nach dem Dreißigjährigen Krieg fiel die Insel zusammen mit ganz Vorpommern, dem Odermündungsgebiet und der Insel Wollin an Schweden und wurde zu Schwedisch-Pommern. Unter der schwedischen Krone als Herzog von Pommern blieb das Gebiet jedoch Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Trotz verschiedener Besitzwechsel bis 1945 wurde die ansässige Bevölkerung weder von den Schweden noch von späteren Herrschern vertrieben. Zwischen 1648 und 1720 gab es auf Usedom kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Brandenburg-Preußen und Schweden. Nach dem Nordischen Krieg kam die Insel Usedom endgültig in preußischen Besitz und wurde seitdem Teil des preußischen Regierungsbezirks Stettin. Im 19. Jahrhundert erlebte Usedom eine Blütezeit als Seebad. Der Badebetrieb begann 1824/25 in Swinemünde und Heringsdorf und breitete sich bis Koserow, Zinnowitz und Ahlbeck aus. Nach der Reichsgründung wurde Usedom überregional bekannt und lockte zahlreiche Besucher an. Der Bau der Kaiserfahrt führte zur Entstehung einer Insel zwischen dem Kanal und der Swine und verlieh der Landschaft einen einzigartigen Charme. Während des Zweiten Weltkriegs spielte Usedom eine wichtige Rolle. In Peenemünde befand sich die Heeresversuchsanstalt Peenemünde, in der Raketen getestet wurden. Swinemünde war ein bedeutender Marinestützpunkt. Beide Standorte waren in den Jahren 1943 bis 1945 mehrfach Ziel alliierter Luftangriffe. Insbesondere der Angriff vom 12. März 1945 auf Swinemünde forderte furchtbare Opfer unter den Flüchtlingen aus dem Osten. Die Gedenkstätte auf dem Golm Kamminke erinnert an diese tragischen Ereignisse. Usedom ist nicht nur eine Insel mit einer faszinierenden Geschichte, sondern auch ein Ort voller Leben und vielfältiger Möglichkeiten. Die Bewohner ernähren sich von Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei, Schifffahrt, Handel, Lotsendienst und natürlich vom Tourismus. Mit ihren Seebädern, den idyllischen Landschaften und den zahlreichen Freizeitangeboten zieht Usedom jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Die Insel Usedom – ein Ort, der uns mit seiner Schönheit, Geschichte und Lebensfreude verzaubert. Ein Ausflug hierhin lohnt sich immer, denn Usedom hat für jeden etwas zu bieten. Seien Sie bereit, sich von dieser einzigartigen Insel verzaubern zu lassen!


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

uwR5


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Schlechter Wind heute M

Hundertunddreizehn Grad. - Erwägungen des Doctors. - Verzweifeltes Suchen. - Das Knallgasgebläse erlischt. - Hundertzweiundzwanzig Grad. - Betrachtung der Wüste. - Ein Spaziergang mehr lesen >>>

Von Piraten gefangen

Meine Begierde, die Welt zu sehen, war, ungeachtet meines früheren Unglücks, so heftig wie jemals. Die einzige Schwierigkeit, die sich mir noch darbot, war die Zustimmung mehr lesen >>>

Lila Plakate Landesdirektion

Dieser Held durchzieht dritthalbhundert Jahre vor seiner Geburt viele Länder und erfährt mancherlei, was schon aus den bisher erörterten Sprüchen und Liedern mehr lesen >>>

Manchmal flüstert die Elde

Wenn die Sonne langsam hinter den Wäldern von Mecklenburg-Vorpommern versinkt, wenn das Laub unter den Eichen am Ufer der Elde in goldene Schatten getaucht mehr lesen >>>

Weg zur Wasserrutsche am

Sein Gipfel wird mit dem Hundertjahrestag der Erklärung eben dieser Wanderer des Weges zusammenfallen. Die wirksamen Kräfte, die diesen Verlauf mehr lesen >>>

Rufe vom Stein - Rufe in

Wo Demeter nun ruht, versinkt als Stufe zum Reich Erbleichender, beseelt der Stein. Sie wandert oft. Troezen erschallt vom Rufe in Pein. mehr lesen >>>

Bei den Verungl

hätte er seinen praktischen Verstand, seinen erfindungsreichen Geist in den jetzigen Umständen verwerthen können, so mehr lesen >>>

Im Inneren der Maschinen

Ein bleiches Licht durchdringt den Raum, in dem nichts als die Stille summender Server und das rhythmische Flackern mehr lesen >>>

Manche Grenzen bleiben wie

Im Schatten eines alten Schlosses bei Helbra, dort, wo die Hügel des Mansfelder Landes den Horizont in mehr lesen >>>

Volume4u: Domain mit

Domain + Webspace für Selbstständige in Elbflorenz - Sachsen - Germania - Alte Welt - Wir mehr lesen >>>

Geister aus der Nacht

Und zauberhafter zeigt sich das Gartens bunte Pracht, und höher wächst das Staunen ob mehr lesen >>>

Das lautet all' sehr gut und

das muß ich sagen!" meinte einer. Gut, was sollten Sie vor allem wissen? Nur mehr lesen >>>

Wanderlied der Prager

Nach Süden nun sich lenken Die Vöglein allzumal, Viel Wandrer mehr lesen >>>

Die teure Uhr am Ha

Jede Faser in ihm empörte sich plötzlich, weil er mehr lesen >>>

Drache der Verwesung, die

Und sieh, des Lichtes Halme schießen empor vom mehr lesen >>>

Regen ist genau so wie

Sag es deinen Freund, aber du wirst mehr lesen >>>

Eilt dem Feinde entgegen und

welcher er nicht vorüber mehr lesen >>>

Wir retten ihn noch, sagte

Nab schöpfte mehr lesen >>>

Ein Traum bricht die

Hinunter mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Die Traumweber der Ich steige in die Straßenbahn Linie 10 und betrete die Friedrichstraße, die mich auf eine ungewöhnliche Reise durch Zeit und Raum führt. Vor mir erhebt sich das Periskop, und ich beuge mich hinunter, um hindurchzuschauen und keine Bedrohung auf der anderen Seite zu entdecken. Ich […]
Mit Freude auf dem Strom im Wald sei mir gegrüßt in stiller Stunde, du liebes, frohes Händefalten! Tor zum Jenseits du trägst zum Himmel auf die Kunde, daß ich vertraue seinem Walten. Wege finden des Tages Last. Wege erkunden ist mir genommen, auf Weg begeben und meine Seele ruht im Herrn; ich darf […]
Der Kriegsbaum der Nun, wenn der da von einer Kugel an der Stirn getroffen... sagte der Doctor. Die Indianer nehmen nur die Schädelhaut, die Afrikaner aber den ganzen Kopf. Seit viertausend Jahren solche Blüthen trägt, so mache ich ihm nicht mein Compliment dafür. Dies sind jedenfalls die Körper der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wandersprüche von Lenz und Sonnenschein

Wandersprüche

Es geht wohl anders, als du meinst: Derweil du rot und fröhlich scheinst, Ist Lenz und Sonnenschein verflogen, Die liebe Gegend schwarz umzogen; Und kaum hast du dich ausgeweint, Lacht alles wieder, die Sonne scheint – Es geht wohl anders, als man meint. Quelle: Joseph […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Um fünfeinhalb Uhr erreichte man die steile Granitwand

Um fünfeinhalb

und bald nachher die Nähe der Kamine. Der Wind blies immer heftig, doch regnete es glücklicher Weise nicht. Auf seinem Lager auf die Ellenbogen gestützt, beobachtete der Ingenieur aufmerksam das Küstenland. Er sprach nicht, aber er sah, und gewiß prägte sich das Bild […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Entdeckung wie ein Engel liebt

Entdeckung wie

Feurig liebten sich die beiden, Rein, wie nur ein Engel liebt, Doch der Himmel ihrer Freuden Wurde nur zu bald getrübt: Denn Annens Geschlecht war geachtet im Lande, Und Robert Macham nur von niedrigem Stande. Da verwandelt sich Auzawandilaz Lachen in Weinen, er schluchzt, und […]