topreisebilder

Internet-Magazin

Ein einziger

In einer Landschaft, die nicht aus Wasser und Erde besteht, sondern aus Tabellen, Layouts und unsichtbaren Verbindungen, beginnt es zu flackern. Farben verschwinden, Strukturen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Börse mit größeren

Er wunderte sich über ihr Geräusch und über die Bewegung des Zeigers, den er sehr gut erkennen konnte, denn das Gesicht jener Leute ist bei weitem schärfer als das unsrige. […] Mehr lesen

Mehr lesen

Vergessene Mensc

Oft fallen mir alle die Namen bei Von Männern, die untergegangen, Von denen wir oft am Abend zu zwei Die traurigen Lieder sangen. Vergessene Menschen in fremder Tracht Besuchen […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die geheimnisvolle Vergangenheit der Ranen auf Rügen als düstere Chronik von Blut und Eroberungen.

Auf den Spuren der räuberischen Ranen zu den Schatten der Vergangenheit.

Es ist eine düstere Geschichte, die die Bewohner der idyllischen Insel Rügen nur ungern erzählen. Doch als erfahrener Reiseschriftsteller und Autor ist es meine Pflicht, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Tief in den historischen Archiven verborgen, liegt das finstere Erbe der räuberischen Ranen, jener unverschämten Seeräuber, die einst die Küstenlinie der Nordküste Deutschlands terrorisierten. Ihre Vergangenheit ist von Blut und Eroberungen durchzogen, und es gibt mehr Geheimnisse, als die ruhigen Wogen der Ostsee je preisgeben würden.

Legenden und Wahrheiten

Die Ranen - gefürchtet, grausam und räuberisch. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter den alten Legenden? Waren sie wirklich so barbarisch, wie man es sich erzählt? Oder verbirgt sich hinter den Geschichten womöglich eine andere Wahrheit, die bislang im Dunkeln lag?

Der Konflikt mit dem Christentum

Die Nordküste Deutschlands war einst ein unerbittlicher Schauplatz der Auseinandersetzung zwischen den Ranen und den Anhängern des Christentums. In zahlreichen blutigen Schlachten kämpften sie um Vorherrschaft und Gottesglaube. Die Ranen gaben sich nicht so leicht geschlagen und wehrten sich verbissen gegen die Einflussnahme des Christentums. Doch welche Motive trieben sie in Wahrheit an?

Die letzte Wendin

In den Geschichtsbüchern verliert sich die Spur der Ranen allmählich. Doch eine geheimnisumwobene Wendin soll der letzte Beweis ihrer einstigen Präsenz sein. Madame oder Mamsell Gülzin, die letzte Wendin, die bislang ihre ursprüngliche Sprache sprach, soll im Jahr 1804 verstorben sein. War sie fürwahr die Letzte ihrer Art? Oder gibt es bis heute Spuren ihrer Kultur und ihrer geheimnisvollen Sprache, die in der Gegenwart überlebt haben?

Rügens düstere Seele

Die Insel Rügen ist bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und Ruhe. Doch unter der Oberfläche verbirgt sich eine düstere Seele - eine Vergangenheit voller Blutvergießen und Eroberungen. Die Ranen mögen längst verschwunden sein, doch ihre Spuren sind bis heute auf der Insel präsent.

Im Bann der Wenden: Eine gruselige Reise in die finsteren Zeiten der Seeräuber auf Rügen

Die verschwiegene Geschichte

Es ist eine Geschichte, die in den Schatten der Vergangenheit verborgen liegt. Eine Geschichte von Seeräubern, Blut und finsteren Zeiten auf der idyllischen Insel Rügen. Als erfahrener Reiseschriftsteller und Autor enthülle ich nun die geheimen Pfade dieser düsteren Ära. Es sind Zeiten, in denen die Insel von den unverschämten Wenden beherrscht wurde, grausamen Seeräubern, die mit Mecklenburgern, Pommern und Dänen in stetem Kriegszustand lagen. Ihre Spuren sind noch immer in den Tiefen der Geschichte verankert und warten darauf, ans Licht gebracht zu werden.

Die dunklen Seiten des Glaubens

Die Nordküste Deutschlands, ein Ort des blutigen Kampfes zwischen den Seeräubern und den Anhängern des Christentums. Eine brutale Auseinandersetzung um Glauben und Macht, die sich in zahlreichen Schlachten entlud. Die Ranen, wild und unbändig, wehrten sich mit aller Kraft gegen die Vorherrschaft des Christentums. Doch welche Motive trieben sie an? Waren es allein die räuberischen Instinkte, oder verbarg sich hinter ihrem Handeln mehr?

Die düstere Aura der Wenden

Die alten rügenschen Wenden sind bis heute von einem schlechten Ruf gezeichnet. Sie gelten als grausam, räuberisch und dem Laster ergeben. Doch es gibt mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. Ihre Sprache, die angeblich bei den Cassuben in Hinterpommern weiterlebt, birgt noch immer Geheimnisse, vor denen sich selbst erfahrene Reisende fürchten. In den entlegenen Gebieten der Lausitz findet man noch immer Spuren dieser heidnischen Kultur, die das Blut in den Adern gefrieren lassen.

Mythos und Realität

Die Vorstellung von blonden, blauäugigen Wenden, die sich gegen das Bild der Germanen stellt, mag überraschen. Doch die nordische Luft scheint in ihrer Schärfe und Herbe solche blassen Farben hervorzubringen. Selbst die preußische Armee, hervorgegangen aus den nördlichen Provinzen, ist beinahe ganz blond und erinnert uns an die alten Germanen. Aber lassen Sie uns nicht vergessen, dass die Haarschneider und ihre Kunst die Welt verändert haben. Dennoch bleiben Holstein, Dänemark und England als Zeugen für den lichten Charakter der Region. Doch wie immer gibt es Ausnahmen: Schweden, mit seinen dunklen Köpfen und brünetten Menschen, stellt die Regeln auf den Kopf und bringt uns dazu, unsere Annahmen zu hinterfragen. Sogar die dunklen Irländer könnten, wenn wir ihnen zugestehen, ursprünglich einem südlichen Schlag anzugehören, unsere Theorien durcheinanderbringen.

Das letzte Flüstern der Wendin: Eine unheimliche Begegnung mit dem Geist von Madame Gülzin auf Rügen

Die düstere Vergangenheit der Ranen

Ein düsteres Kapitel der Geschichte Rügens offenbart sich, als die unverschämten Seeräuber, bekannt als die Ranen, mit Mecklenburgern, Pommern und Dänen in stetem Kriegszustand lebten. Selbst das Christentum und Dänemark konnten sie zeitweise unterjochen. Die Nordküste Deutschlands, berüchtigt für ihre Widerspenstigkeit gegen das Christentum, war Schauplatz zahlreicher blutiger Schlachten. Inmitten des uninteressanten Blutvergießens und des Zusammenbruchs der Inselkraft vermischten sich deutsche Einwanderungen mit dem wendischen Schlag.

Das letzte Geheimnis: Madame Gülzin

Eine detaillierte romantische Erzählung berichtet von einem faszinierenden Wesen, der letzten Wendin auf Rügen, Madame oder Mamsell Gülzin. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1804 soll sie noch immer die wendische Sprache gesprochen haben. Doch welches Geheimnis birgt diese rätselhafte Frau? Welche Botschaften trägt sie aus der Vergangenheit in die Gegenwart?

Der schlechte Ruf der alten rügenschen Wenden

Die alten rügenschen Wenden sind von einem schlechten Ruf gezeichnet. Sie gelten als grausam, räuberisch und ihrer Laster ergeben. Doch ist dies wirklich die ganze Wahrheit? Die Sprache der Wenden soll sich bis heute bei den Cassuben in Hinterpommern erhalten haben, und sanftgebildete Reisende erzittern noch immer vor den heidnischen Lauten, die in den entlegenen Gebieten der Lausitz erklingen.

Die Farben der Vergangenheit

Die Darstellung der blonden und blauäugigen Wenden stellt den eingelernten Begriff der Germanen auf den Kopf. Es scheint, dass die schroffe nordische Luft solch blasse Farben hervorbringt und satter gefärbtes Haar verwehrt. Der lichte Charakter, der einst die preußische Armee aus den nördlichen Provinzen prägte, erinnert stark an die alten Germanen. Doch Vorsicht! Die Haarschneider und ihre modernen Künste haben längst Einzug gehalten. Dennoch sprechen Holstein, Dänemark und England als Zeugen für den lichten Charakter. Schweden hingegen, berühmt für seine dunklen Köpfe und den brünetten Menschenschlag, lässt alle Regeln ins Wanken geraten. Selbst bei den dunklen Irländern könnte man annehmen, dass sie ursprünglich einem südlichen Schlag angehören.

Die Legenden vom Blutvergießen in sagenumwoben Schlachten um die Nordküste Deutschlands

Die unverschämten Seeräuber: Ranen im Fadenkreuz des Chaos

Die Ranen, jene unerschrockenen und dreisten Seeräuber, befanden sich stets im Konflikt mit den Mecklenburgern, Pommern und Dänen. Sie wurden sowohl vom Christentum als auch von Dänemark, allen voran dem berüchtigten Kanut dem Großen, zeitweise unterjocht. Die Nordküste Deutschlands galt als rebellischste und feindseligste Region gegen das Christentum. Hier tobten zahlreiche Schlachten und das Blut floss in einer verwirrenden Weise, die den Geist der Insel zu brechen drohte. Deutsche Einwanderungen waren unausweichlich und vermischten am Ende den wendischen Schlag.

Geheimnisvoller Abschied: Madame Gülzin und das letzte Flüstern der Wendin

Die Geschichten ranken sich um eine detailliert romantische Darstellung der letzten Wendin auf Rügen. Ihr Name: Madame oder Mamsell Gülzin. Man munkelt, sie sei im Jahr 1804 verstorben, doch noch bis zu ihrem letzten Atemzug soll sie die wendische Sprache gesprochen haben. Welche Geheimnisse trug sie mit sich? Welche unheilvollen Botschaften hallen noch heute in den dunklen Ecken der Insel wider?

Räuberisch und gefürchtet: Der zweifelhafte Ruf der alten rügenschen Wenden

Die alten rügenschen Wenden sind berüchtigt für ihren schlechten Ruf. Man sagt ihnen Grausamkeit, Räuberei und exzessivem Genuss von Speisen und Getränken nach. Die wendische Sprache soll jedoch noch immer in relativ reinem Zustand bei den Cassuben in Hinterpommern existieren. In abgelegenen Gegenden der Lausitz kann man noch heute sanftgebildete Reisende beobachten, die vor den heidnischen Lauten dieser alten Kultur erschauern. Die gängige Vorstellung der blondblauen Germanen wird auch auf diese Wenden übertragen, denn sie werden als blond mit blauen Augen beschrieben. Es scheint, als ob die nordische Luft mit ihrer Schärfe und Kälte solch blasse Farben hervorbringt und sattere Töne nicht zulässt. Der lichte Charakter lebt bis heute fort, denn die preußische Armee aus den nordischen Provinzen ist beinahe durchgehend blond und erinnert somit am stärksten an die alten Germanen. Natürlich sind im Laufe der Zeit die Friseure zu den Todfeinden der historischen Traditionen geworden. Dennoch sprechen Holstein, Dänemark und England insgesamt immer noch für den lichten Charakter. Schweden hingegen, mit seinen dunklen Köpfen und dem berühmten brünetten Menschenschlag, widersetzt sich allen Regeln. Sogar für die dunklen Irländer könnte man annehmen, dass sie ursprünglich einem südlicheren Schlag angehören. Die Geschichte der Nordküste Deutschlands ist geprägt von legendären Kämpfen, blutigen Auseinandersetzungen und geheimnisvollen Gestalten. Zwischen den Schlachtfeldern und den düsteren Wäldern verbergen sich Geschichten, die nur darauf warten, ans Licht gebracht zu werden. Tauchen wir ein in diese dunkle und bedrückende Atmosphäre, um die verborgenen Geheimnisse der Vergangenheit zu enthüllen.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

*Update 2002:

uwR5

Quellenangaben:
Heinrich Laube - Eine Fahrt nach Pommern und der Insel Rügen
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe für Ihre mehr lesen >>>

Durchs Gitter

Mein schwarzes, gefiedertes Großmütterlein! O komm mich im Turme besuchen! Komm, fliege geschwind durchs Gitter herein, Und bringe mir Käse und Kuchen. Mein schwarzes, mehr lesen >>>

Blaue Inseln

Kein Trauern kenn ich, kein Begehren, nickst du mir lieb und lächelnd zu: - es ist, als ob wir fern auf blauen Inseln wären, als überflösse nun ein abendlich mehr lesen >>>

Ich ging voran, das Ende der

in der Hand haltend, und der Gefangene folgte ohne Zögern. Als die Thür geschlossen war, erhob sich draußen ein tosendes, hundertstimmiges Murmeln: die mehr lesen >>>

Amnestiedecret für

Das für Schleswig bestimmte Contingent rückte um dieselbe Zeit (10. Aug.) aus. Zur Umgestaltung des ganzen Staatsdienstes wurde vom Großherzog mehr lesen >>>

Avant Garde Wald am Meer

Ich ward also als ein andrer Wald am Meer von einem neuen Marius im Triumph durch einen Luther und die Avant Garde aufgeführt, welcher mehr lesen >>>

Ein Dutzend, meint ihr habe

Ei, vierzig konnten kaum mit dem fertig werden, was gethan worden ist. Seht nur einmal die Sägen aus Taschenmessern an und all mehr lesen >>>

Augusttag die Luft ist still

Die Straßenbäume warfen eigentümliche, fast gespenstische Schatten. In manchen Nächten ist der Eingang zu diesem mehr lesen >>>

Staub in der Umgebung

Interessant ist die Tatsache, dass der Staub in der Umgebung von Kindern nicht zu sehen ist. Erst ab der mehr lesen >>>

Sommerabend, stille Gassen

Wie hab' ich diese Sonntagsruhe gern, Wenn alles still ist ringsum auf den Gassen! Die Türen zu, mehr lesen >>>

Malzbonbon vertreibt Hu

Es war einmal ein schlimmer Husten, der hörte gar nicht auf zu pusten. Zwar kroch er mehr lesen >>>

Schicksal und Fins

Hat Christus sich mir kund gegeben, und bin ich seiner erst gewiß, wie mehr lesen >>>

Entdeckung der G

Romanze Wenn die Geisterstunde schallet, Und kein Stern am Himmel mehr lesen >>>

Von neun Uhr ab die Wache

Eure Pläne sind unausführbar, meine Freunde; die mehr lesen >>>

Ein Seil von Haaren

Doch plötzlich springt sie auf vom Stuhl und mehr lesen >>>

Feuerschein

Deine grauen Haare bergen, was in mehr lesen >>>

Vivat et crescat gens

Karwe liegt am Ostufer des mehr lesen >>>

Sachsen Geschichte Schlacht

III. Von der mehr lesen >>>

Flocken bei Nacht

Die mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Der Triumph der Liebe - So ruft er und steigt bei dem Schein der Blitze Hinauf bis zu des Felsens steiler Spitze Und stürzt – an eines alten Mannes Brust, Der ihn, mit freundlich helfendem Bemühen, Versucht, vom hohen Ufer fortzuziehen, Wie wenn in Lybiens unfruchtbaren Strecken Ein Leu, von jeder Kreatur […]
Die Entdeckung der Lie Robert soll das Mädchen fliehen, Deren Liebe ihn beglückt! Alle Freuden, die ihm blühen, Sind durch diesen Stoß zerknickt. Die Schöpfung, die ehmals mit Lust ihn erfüllet, Erscheint nun im Schleier der Trauer verhüllet. Die Libretti zu Der beglückte Florindo und Die verwandelte […]
Nab's Genossen hatten Berichte mit theilnehmender Aufmerksamkeit gelauscht. Ihnen blieb es unerklärlich, daß Cyrus Smith bei dem Ringen und Kämpfen, das es ihm nothwendig gekostet hatte, um sich den Wellen zu entwinden, nicht einmal die Spur eines Ritzes zeigte. Nicht leichter zu durchschauen war, wie der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Vergißnichtmein

Vergißnichtmein

Selbst im tiefsten Waldesschoß, wo bei schwülen Juligluten über Farrenkraut und Moos grüne Schattenwellen sluten, blitzt der letzte Abendschein goldig in die feuchten Gründe, daß er dem Vergißnichtmein auch des Lichtes Botschaft künde! Die Botschaft dan die westliche […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Da flatterte eine Heerde kleiner Vögel

Da flatterte eine

mit herrlichem Gefieder und langem, schillerndem Schwanze zwischen dem Geäste auf und verstreute eine Menge ihrer nur lose sitzenden Federn, die den Boden unter ihnen mit seinem Flaume bedeckten. Harbert sammelte einige und sagte nach genauerer Prüfung derselben: Das sind […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Durchführung der Reichsverfassung

Durchführung der

Unterdessen hatte aber im Lande die von den liberalen Vereinen aufgenommene Bewegung für die Durchführung der Reichsverfassung eine bedeutende Ausdehnung gewonnen und Petitionen von Leipzig, Dresden und anderen Städten verlangten von König und Regierung Nachgiebigkeit in […]