topreisebilder

Internet-Magazin

Zwischen Schatten aus

In einer vergessenen Ecke der Welt, hinter einem rostigen Tor und unter dem Schleier wuchernder Ranken, beginnt eine Reise, die tiefer geht als bloße Neugier - sie führt ins Herz […] Mehr lesen

Mehr lesen

Der Sonderling

So bald der Mensch sich kennt, sieht er, er sei ein Narr; und gleichwohl zürnt der Narr, wenn man ihn also nennt. So bald der Mensch sich kennt, sieht er, er sei nicht klug; doch […] Mehr lesen

Mehr lesen

Nach der Eroberung

Johann Georg rüstete ein Heer von 11,000 Mann Fußvolk und 2000 Mann Reiterei und schickte, als Tilly nach der Eroberung Magdeburgs am 10. Mai 1631 in Kursachsen eindrang, den […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Entdeckungen entlang des Salzweges auf einer Reise zum Salzhaus der Gräfin Schimmelmann

Der Aufbruch

Der Tag beginnt früh, als wir uns auf den Weg machen, um die Geheimnisse des Salzweges zu erkunden. Die Luft ist erfüllt vom Duft des Meeres, wie wir unsere Reise zum Südstrand beginnen.

entlang des Weges

Entlang des Salzweges treffen wir auf faszinierende Überreste vergangener Zeiten. An der Schwedenbrücke tauchen wir ein in die Geschichte, während uns der Wind sanft umspielt.

Der Salzweg war einst eine lebendige Ader in der Landschaft, durchzogen von Geschichten vergangener Epochen und gespickt mit unerwarteten Begegnungen. Es ist eine Reise durch die Zeit, von der malerischen Schwedenbrücke bis hin zum imposanten Salzhaus der Gräfin Schimmelmann.

Die majestätische Schwedenbrücke

Die Schwedenbrücke erhebt sich majestätisch über das glitzernde Wasser, eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Entlang ihrer alten Holzplanken wandeln wir, verloren in der Pracht vergangener Tage.

Der geheimnisvolle Salzweg

Der Salzweg schlängelt sich durch die Landschaft, ein Pfad gesäumt von Erzählungen aus längst vergangenen Zeiten. Wir folgen ihm, unsere Neugier geweckt von den Geheimnissen, die er birgt.

Das imposante Salzhaus der Gräfin Schimmelmann


Mit herzlichem Dank, möge das Licht Sie vor den düsteren Mächten des Salzweges bewahren,
Ihr Forscher der Finsternis und Chronist der übernatürlichen Erscheinungen.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den schaurigen Geschichten am alten Spukhauses im Küstenwald.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Wo Gold schimmert und Seelen

Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine erdrückende Kälte aus, die bis ins Mark mehr lesen >>>

Das Grab des Buchladens und

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen mehr lesen >>>

Wo das Echo sächsischer

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen mehr lesen >>>

Die zwei Gesellen

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die mehr lesen >>>

Roter Himmel am Morgen

Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, wenn die kleineren Vögel mich bei ihren mehr lesen >>>

Neu-Ruppin, Stadt und

Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach dem großen Feuer, das nur zwei Stückchen mehr lesen >>>

Der Ohrwurm mochte die Taube

Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen sich eines Tages die beiden in einer mehr lesen >>>

Wo der Asphalt der

Die Straße fraß ihn buchstäblich. Ein gewöhnlicher Februarabend in Hosterwitz, geprägt vom moderigen Geruch des mehr lesen >>>

Zeit verrinnt heute Abend so

Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß geworden. Ich weiß, dass ich zu Hause mehr lesen >>>

Blut entquillt des

In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die längst verschollnen Lieder, Und Tränen mehr lesen >>>

Weg zum Ostseeufer

Hab´ich was aus dem Tag gemacht, oder ihn einfach nur verbracht wo noch Bäume sind mehr lesen >>>

Wenn der rostige Nagel

Der Regen hatte längst das Zeitgefühl verloren und tropfte ungerührt auf mehr lesen >>>

Ein unsichtbares Band, die

Die Welt unter dir schrumpft zu einer Miniaturlandschaft, während mehr lesen >>>

Sonnenküsse auf der Nase und

In der Stille eines Badezimmers beginnt eine Reise, die mehr lesen >>>

Die Station existiert nicht

Die Stille auf der Mondstation war keine mehr lesen >>>

Die Marmorhallen des alten

In der eisigen Stille zwischen den mehr lesen >>>

Die steinernen Wächter

Venedig empfängt seine mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einer mehr lesen >>>

Separatvotum über die

Inzwisch mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Gesandte und ein Es ist zu bemerken, daß die Gesandten sich durch einen Dolmetscher mit mir unterhielten, denn die Sprachen beider Reiche sind so sehr voneinander verschieden, wie dies bei mehreren der europäischen der Fall ist. Jede Nation ist auf das Altertum, die Schönheit, die Kraft ihrer eigenen […]
Buch der Weisheit Und Zauberstimmen tönen in Hainen um uns her, wer aber kann sie deuten, und Antwort geben? Wer? Manch Wunderbild umgaukelt im Traum uns jeder Art; der Traum ist eine Sprache, so noch nicht offenbart. Es kommt der Tag gezogen, ihm folgt die stille Nacht, und führt am Himmelsbogen herauf […]
Schloß Wustrau und Gut Der große Saal, in dem diese Bilder neben so manchem anderen historischen Hausrat sich vorfinden, nimmt mit Recht unser Hauptinteresse in Anspruch, aber noch vieles bleibt unserer Aufmerksamkeit übrig. Das ganze Schloß gleicht eben einer Art Zietengalerie, und nur wenige Zimmer […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Logik nachts um drei am Kattegatt

Logik nachts um

Die Nacht war kalt und sternenklar, da trieb im Meer bei Norderney ein Suahelischnurrbarthaar. Die nächste Schiffsuhr wies auf drei. Mir scheint da mancherlei nicht klar, man fragt doch, wenn man Logik hat, was sucht ein Suahelihaar denn nachts um drei am Kattegatt? […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Eröffnung des Landtages

Eröffnung des

Nachdem es sich mehrmals gegenüber den Forderungen der extremen Partei im Lande und in den Kammern um den Rücktritt des Ministeriums gehandelt hatte, entschied endlich die Frage wegen Einführung der Grundrechte, hinsichtlich deren die Kammern gegenüber der Ansicht der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Inseln im Lodo

Inseln im Lodo

Kran in Venedig Der Vaporetto - Wasserbus ist das typische Verkehrsmittel in Venedig Lastboote beliefern Hotels, Restaurants und Läden Glockenturm der Kirche von Santa Elena in Venedig aus der fern e der Glockenturm der Kirche von Santa Elena Ruine auf der Insel […]