topreisebilder

Internet-Magazin

Rakete startet zum

Er schlägt ihn ein paar Mal mit seinem Schlüsselanhänger auf den Startknopf und fliegt dorthin, wo sein kleiner Hippo steht. Die kleine Maus weiß, dass sein Vater da ist und […] Mehr lesen

Mehr lesen

Spöttische Geister in

Der Straßenwächter fährt zusammen, Entweicht zur nahen Hausthür Und schmiegt sich fröstelnd in die Nische. Drüben an der Anschlagsäule Zerren spöttische Geister Am […] Mehr lesen

Mehr lesen

Marienbrücke in Dresden

Die stromabwärts letzte Brücke im Stadtzentrum ist die Marienbrücke, die eigentlich aus zwei Brücken besteht: flussaufwärts eine Straßenbrücke und flussabwärts eine […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Wo Er nicht hilft,

so wird es schlecht aussehn.

Heute habe wieder angeklopft (an den König um Geld geschrieben) und wo das nicht hilft, so ist es gethan. Wenn ich noch könnte Geld geliehen kriegen, so wäre es gut. Aber daran ist nicht zu denken. So helft mir doch, lieber Hacke! Ich versichere, daß ich allzeit allzeit danken werde. Der ich jederzeit meines lieben Herrn Hauptmanns ganz ergebener Diener und Freund bin, Friedrich."

In der Tat, er wußte nicht aus noch ein, und der hervorstechendste Zug dieser "Ruppiner Tage" war vielleicht die Geldmisere.

Essen und Trinken in Diesbar Seußlitz, einem rechtsseitig der Elbe gelegenen Ortsteil der sächsischen Gemeinde Nünchritz im Landkreis Meißen 889

Schon als er nach Ruppin kam, war er, der Kronprinz, wie aus den Berichten des österreichischen Gesandten Seckendorff an den Prinzen Eugen hervorgeht, aller Orten Geld schuldig. Und der kaiserliche Hof ließ sich denn auch eine so schöne Gelegenheit nicht entgehen, sich durch kleine Dienstleistungen künftiger Gegendienste zu versichern. Anfang 1732 schon instruierte Prinz Eugen den Gesandten Seckendorff wie folgt: "Ew. Excellenz Excellenz Obsorge muß vornehmlich darauf gerichtet sein, dem Kronprinzen nach und nach in Ansehung Kaiserlicher Majestät diejenigen Principien beizubringen, die zu unzertrennlicher Befestigung der zwischen den beiden Höfen dermalen unterlaufenden engen Freundschaft nöthig; zu welchem Ende man auch von hier aus sowohl mit dem Gelde, als mit anderem so zu des des Prinzen Vergnügen gereichen mag, an die Hand gehen wird. Nur daß Ew. Exc. die nöthige Obsorge tragen, daß weder der König noch sonst jemand anders wegen des dem Kronprinzen zu gebenden gebenden Geldes einigen Argwohn schöpfe."

Diesbar Seußlitzer Veranstaltungskalender unserer Gastgeber der Sächsischen Elbweindörfer um Diesbar-Seußlitz, Einwohnerzahl 280 Ersterwähnung 1205. Gemeindeeingliederung 2003 nach Nünchritz Staatlich anerkannter Erholungsort seit 2011 885

Danach wurde denn auch verfahren, und Seckendorff machte den Anfang mit Übersendung von 500 Dukaten, welche er, zwischen Bücher verpackt, nach Ruppin hinschickte. Der richtige Empfang sollte durch die zerrissenen Stücke des des Briefes bescheinigt werden. Der Kronprinz antwortete umgehend von Ruppin aus: "Das Buch, welches Sie mir geschickt haben, finde ich ganz charmant und schicke Ihnen in einem Couvert das "Lied" (die zerrissenen Stücke des Briefes) welches Sie von mir zu haben wünschen." -

Wenn Friedrich anfangs noch glauben konnte, daß er das Geld, welches ihm später beinah regelmäßig in heimlicher heimlicher Weise gezahlt wurde, von Seckendorff persönlich erhalte, so wurde er durch diesen selbst bereits unterm 13. April 1733 1733 über die wirkliche Sachlage aufgeklärt: "Sie können versichert sein, daß der Kaiser Seinerseits nichts versäumen wird, Ew. Königlichen Hoheit diejenige Achtung zu bezeigen, welche Se. Majestät vor den persönlichen Verdiensten Ew. K. H. gefaßt hat. Die Summe, welche Ew. K. H. mir schulden, ist schon bezahlt; Ew. K. H. werden, glaub ich, leicht errathen, durch wen.

weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Ein vergessenes Kichern

Der Wind flüsterte noch immer dieselben Worte durch den morschen Zaun. Drei Jahrzehnte hatten die Holzpflöcke gebeugt, aber nicht gebrochen, den rostigen Draht gedehnt, aber nicht mehr lesen >>>

Dank Gebet streue Lust

Die Freude sei dein Dankgebet; Wohin ihr Hauch dich trage, Wo immer dich ein Bild umsteht Von bleicher Erdenklage, Da lindre, segne, streue Lust Und nimm den Dank an meiner mehr lesen >>>

Kein Räuberbuch, keine

Baron Trenck oder Casanova oder Benvenuto Cellini oder Heinrich IV., kennst du keinen einzigen von den Helden? Wer hat je gehört, daß man einen Gefangenen auf so mehr lesen >>>

Im Dämmerschein die

Verronnen ist der schwüle Tag, verrauscht ist Sturm und Wetterschlag, und durch die regenfeuchte Luft weht träumerischer Lindenduft; - es spinnt die Welt mehr lesen >>>

Der Kampf der L

Ha! welch unnennbare Gefühle Durchströmen meine Brust! Es paart im schrecklichen Gewühle Verzweiflung sich mit Lust. Ha! welch ein Chaos nun in mehr lesen >>>

Silberblick mit fröhlichem

^ Heil, wem solch innrer Reichthum ersetzt das äussre Glück! In Schmerzennächten strahlt ihm des Trostes Silberblick. Ihm quillt die mehr lesen >>>

Luftschiff nur zur Hälfte zu

Die Herstellung dieses Luftschiff stellt keine Schwierigkeit dar, es ist vierzehn und ein halbes Mal leichter als Luft, und hat mehr lesen >>>

Sehnsucht

Es schienen so golden die Sterne, Am Fenster ich einsam stand Und hörte aus weiter Ferne Ein Posthorn im stillen mehr lesen >>>

Zwei Monate bei meiner Frau

Mein unersättliches Verlangen, fremde Länder zu sehen, trieb mich dann wieder in die Fremde. Ich ließ mehr lesen >>>

Lob des Krieges im wilden

Der Krieg, der Krieg ist gut. Im Reiben seiner Kräfte ist für die Welt Gewinn. Der Krieg macht mehr lesen >>>

Das Echo einer glühenden

Ein beißender Hauch von Verkohltem kriecht durch das Dorf, legt sich wie ein mehr lesen >>>

Mann im Mantel

Siehst du denn nicht, Don Fernando, Dort den Mann im schwarzen Mantel?« Und mehr lesen >>>

Das ist wieder einmal eine

das muß ich sagen; so recht wie ein Frauenzimmer. Warum? Ei, ich mehr lesen >>>

Regierungsbevollmächtigte

Nach der Vereinigung beider Herzogthümer war dem Lande mehr lesen >>>

Obwohl Pencroff kein

Verfahren hatte, so ging er doch auch daran, mehr lesen >>>

Steigen wir aus ihrem

Das Gemetzel wurde auf beiden Seiten mehr lesen >>>

Ich sehe auch einen kleinen

der in denselben mündet, mehr lesen >>>

Spott und Staunen

Der Erbe rief mehr lesen >>>

Rotkehlchen

Schwalbe mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Vorfrühling Seelenvoll neigt dämmernd des Himmels Lichtblau sich zur Erdnacht nieder im Blumenkelche; Laub an Laub, schwertauende Blätter, wie sie flüstern im Schlafe! Will es Frühling werden, und kommt ihr wieder, ihr aus mildern Zonen gesandte Tage, von der holden Lerche verkündigt, kommt […]
Geheimer Mondsche Geheimer Mondschein unter Mittagsstrahlen, mit sachter Muschel, fahl wie Dämmerung, erstaunt dich Aphrodites naher Schwung auf eigner Rhythmen Flügeltum bei Qualen. Es dunkle nie ein Blut in Kupferschalen, das du, Verwundeten zur Linderung, als Güte Narben schloß, durch Hilfesprung […]
Nachts Wandert die Laterne Während Schimanski erregt von den kriminellen Machenschaften der Politiker erzählt, leuchtet hell seine weisse Jacke in der Dunkelheit. Auch hier in Poti hat eine grosse Mehrheit für das Bündnis Georgischer Traum gestimmt. Da stand ein Fernsehteam, im Hintergrund eine Projektion […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Tropfen aus Tauwetter im Zwielicht

Tropfen aus

Wie ein König der irdischen Natur ruft er jede Macht zu zahllosen Verwandlungen auf, schließt und bricht unendliche Bündnisse, drapiert sein himmlisches Bild um jedes irdische Wesen, atmet sie den funkelnden, ewig ruhenden Stein, die bedeutungsvolle, saugende Pflanze und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Mann dauerte mich wirklich

Der Mann dauerte

Es war sehr leicht zu erkennen, daß er sich auf seine Leute nicht verlassen könne. Der so lange auf ihnen lastende Druck hatte sie entmannt. Zu einem hinterlistigen Ueberfall hatten sie gestern den Mut gehabt; heute aber, wo es nun galt, die Folgen davon zu tragen, mangelte […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Liedesstimmen, zu hellem Becherklang ertönt melodischzarter Sang

Liedesstimmen, zu

Und plaudernd wiegt in Ringen sich mancher Papagei; zahm schreiten Goldfasanen und Kraniche herbei. Wie fröhlich sind die Gäste; sie scherzen laut und viel, und treiben mit den Thieren manch neckisch Gaukelspiel. So schleicht sich zu dem Frohsinn gar oft ein düstrer Gast, […]