topreisebilder

Internet-Magazin

Triumph der Liebe,

Und selbst den lauten Donner überbrüllt. Stets dunkler schwärzet sich der düstre Himmel und heller flammt der Blitze falbe Glut, Das Meer erbraust mit neuer Wut, Vom Anfang […] Mehr lesen

Mehr lesen

Wetter der Nacht, Ruhe

Welche Person böte für Dich nun den Arm sowie hieße dich tausendmal existieren im Übrigen wiegte morgen eng obendrein gütig In Nachtruhe dich ein? Zumal welche Person, seines […] Mehr lesen

Mehr lesen

Kissen des Kaiser

Ich selbst habe gesehen, wie zwei oder drei Kandidaten ein Glied brachen. Bei weitem größer ist jedoch die Gefahr, wenn die Minister selbst Befehl erhalten, ihre Geschicklichkeit […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Boltenhagen - Erholung trifft auf gesunde Reize.

Ein Ort der Stärkung und Erholung.

Boltenhagen, das zweitälteste Ostseebad, liegt in etwa gleicher Entfernung zwischen Lübeck und Wismar und ist nur 20 Minuten von der Eisenbahnstation Klütz entfernt. Mit seinen eigenartigen Reizen zieht es reisende und erholungssuchende Gäste an. Hier findet man kein schickes Modebad, sondern einen Ort der Erholung und Stärkung für Kranke und Gesunde.

Eine geschützte Lage und malerische Umgebung.

Boltenhagen beeindruckt durch seine äußerst geschützte Lage. Alle Häuser des Ortes erstrecken sich entlang des Meeres und werden nur durch Gärten davon getrennt. Unmittelbar schließt sich dem Meer entlang ein Kiefernwald an, der sich bis zur Wohlenberger Wiek erstreckt und mit zahlreichen Promenaden und Ruheplätzen gespickt ist.

Ein Ort der Stärkung und Erholung.

Das milde und gleichmäßige Klima Boltenhagens wirkt sich äußerst günstig auf allgemeine Schwächezustände verschiedenster Art aus. Menschen mit geschwächter Nerven- und Muskeltätigkeit nach langen Krankheiten oder erschöpfenden Phasen finden hier rasche Erholung. Fernerhin können Blutarme und Bleichsüchtige auf schnelle Besserung und Heilung hoffen. Boltenhagen vereint die Vorzüge der Ostsee mit denen der Nordsee, dank des Salzgehalts von 1,6% im Meerwasser und des milden, ozonreichen Klimas.

Infrastruktur und Reiseverbindungen.

Boltenhagen ist gut erreichbar, mit einer direkten Zugverbindung von der Eisenbahnstation Klütz aus. Die Gäste haben eine breite Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Von reizenden Hotels und gemütlichen Pensionen bis hin zu Ferienwohnungen und Campingplätzen ist für jeden etwas dabei. Die Infrastruktur in Boltenhagen ist bestens ausgebaut, mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und allem, was man für einen angenehmen Aufenthalt benötigt.

Die Vorzüge des Strandes.

Die Bäder in Boltenhagen werden zwanglos direkt vom Strand aus genommen. Der Meeresgrund besteht meilenweit in Richtung See aus reinstem, feinstem Sand, ohne jegliche faulige Beimischungen. Der Badestrand fällt nirgends steil ab und ist daher völlig ungefährlich, vor allem für Kinder. Sie können sich unbesorgt dem Spielen am Strand widmen.

Kurtaxe und Besucherzahlen.

Die Kurtaxe in Boltenhagen beträgt für die Zeit vom 15. Juni bis 31. August 8 Mark für eine Person und für Familien 8 Mark für die erste Person, 5 Mark für die zweite Person und 4 Mark für jede weitere Person. Kinder unter 4 Jahren und Dienstboten sind kurtaxfrei. Boltenhagen verzeichnete im Jahr 1927 etwa 6000 Gäste. Die Kurzeit erstreckt sich in der Regel vom 1. Mai bis 1. Oktober, wobei vor und nach diesem Zeitraum eine halbe Kurtaxe erhoben wird.

Vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten

In Boltenhagen finden Besucher eine Vielzahl an Unterkünften, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Hier sind einige der bekanntesten Hotels, Pensionen und Logierhäuser:

Hotels:

Pensionen:

Die Pensionen in Boltenhagen sind eine beliebte Wahl für Reisende, die eine familiäre Atmosphäre und eine persönliche Betreuung schätzen. Jede Pension hat ihren eigenen Charme und bietet komfortable Zimmer für erholsame Nächte.

Logierhäuser:

Die Logierhäuser in Boltenhagen sind ideal für Gäste, die unabhängig sein möchten und Wert auf Privatsphäre legen. Diese Unterkünfte bieten eine gemütliche Atmosphäre und sind oft direkt am Strand oder im Wald gelegen.

Viel mehr als nur Unterkünfte

Boltenhagen hat neben den zahlreichen Unterkünften noch vieles mehr zu bieten. Hier sind einige weitere Informationen und Angebote:

Infrastruktur:

In Boltenhagen gibt es eine Post- und Telegraphenstelle, die eine problemlose Kommunikation ermöglicht.

Aktivitäten und Unterhaltung:

In Boltenhagen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Unterhaltung:

Badeärzte:

Bei gesundheitlichen Anliegen stehen Ihnen erfahrene Badeärzte zur Verfügung, darunter Dr. med. Peters, Dr. med. P. Glimm und Dr. med. Meyer.

Reiseverbindungen:

Die Anreise nach Boltenhagen ist bequem mit der Eisenbahn möglich. Die nächstgelegene Eisenbahnstation befindet sich in Klütz, von wo aus regelmäßiger Postauto- und Privatautoverkehr nach Boltenhagen besteht. Zudem gibt es eine fahrplanmäßige Dampferverbindung mit Travemünde. Für weitere Informationen zu den Reiseverbindungen können Sie sich gerne an die Badeverwaltung wenden.

Verbesserungen vor Ort:

Boltenhagen hat kürzlich eine neue Landungsbrücke erhalten, um den Zugang zum Meer zu erleichtern. Zudem gibt es eine moderne elektrische Lichtanlage und eine Wasserleitung, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.

Kurhaus Großherzog v. Mecklenburg - Das Ganze Jahr geöffnet

Das Kurhaus Großherzog von Mecklenburg ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet seinen Gästen erstklassige Unterkünfte und Serviceleistungen.

Park-Hotel (früher Roloffs - Kurhotel) - Führendes Haus am Platze. Fordern Sie Hausprospekte an.

Das Park-Hotel, ehemals Roloffs Kurhotel, ist eines der führenden Hotels in Boltenhagen. Fordern Sie gerne Hausprospekte an, um weitere Informationen zu erhalten.

Haus Waldesruh - Direkt am Strande und im Wald gelegen

Das Haus Waldesruh liegt direkt am Strand und im Wald. Es ist ein modernes Haus mit Veranden und Balkons. Genießen Sie den Komfort von elektrischem Licht und gute Verpflegung. Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer Klütz 106.

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Boltenhagen und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten begeistern!

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

uwR5

Quellenangaben:
Die Ostsee - Führer durch die Badeorte des Verbandes Deutscher Ostseebäder 1928
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Weihnachtstraum Wolkenflor

Verstohlen durch den Wolkenflor blitzt hie und da ein Sonnenfunken - es war, als sei im Weihnachtstraum die schlummermüde Welt versunken. Der Ruhesuchende Urlauber kann sich aber auch mehr lesen >>>

Das Zauberschwer

In eines wüsten Schlosses Hallen Lag eingesperrt, Bewacht von eines Drachen Krallen, Ein Zauberschwert. Schon mancher suchte es zu heben, Vergebens doch, Der Drache machte mehr lesen >>>

Ostseestrand Salzweg Strand

Stets liebt er das stürmen der Wellen zur Küste außerordentliche, mag es Tollkühnheit, Abenteuerlichkeit, Ausschweifung, Ungeheures von Plänen und Wagnissen mehr lesen >>>

Anklage gegen den

^ Reichsgesetz aus der Regierung Seiner Kaiserlichen Majestät Calin Deffar Plune bestimmt und beschlossen ist, daß jeglicher, welcher seine Blase innerhalb mehr lesen >>>

An meine Mutter B. Heine

Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen, Mein Sinn ist auch ein bißchen starr und zähe; Wenn selbst der König mir ins Antlitz sähe, mehr lesen >>>

Beute der Dummheit

Der Wasseresel taucht empor und legt sich rücklings auf das Moor. Und ordnet künstlich sein Gebein, im Hinblick auf den mehr lesen >>>

Lutherische Lehre am Hofe des

Moritz war zwar am Hofe des Kurfürsten Johann Friedrich für die Lutherische Lehre gewonnen worden, stand aber dessen mehr lesen >>>

Thiessow und das Meer

Hast du gelebt wo Wasser und Himmel sich treffen? O, wolle Antwort geben: Hältst du dein Leben wirklich für ein mehr lesen >>>

Die Wunderblume spricht

Wie steigst Du so ganz leise Still aus der Erd' heraus Und lischst das schöne, weiße, Hell mehr lesen >>>

Eine grandiose Idee

der Mühlstein war aber auch grandios. Es war noch nicht Mitternacht, wir also hinaus nach der mehr lesen >>>

Klimmzug ein Symbol für das

Immer aufwärts, himmelanstreben! Feste zieh! Nicht nachgeben! Stelle dir vor: Dort mehr lesen >>>

Das Morgenrot

Tritt erst die Lieb auf seine blüh'nden Hügel, fühlt er die reichen mehr lesen >>>

Signale austauschen, nimm die

Wirklich schwebte zweihundert Fuß hoch ein Luftschiff nebst mehr lesen >>>

Stahlträgerprofile

Zulieferant für Unternehmungen des Spezialtiefbaues in mehr lesen >>>

König im Königreich

Der König führt den Titel König von Sachsen, mehr lesen >>>

Erde und Meer, finster Wogen

Des Frühlings warmer Odem weht mehr lesen >>>

Rose, Lilie, Taube und S

Die Rose, die Lilie, die mehr lesen >>>

Frührotsschein für jede

Ich harre dein mehr lesen >>>

Ponte dei sospiri, Vaporetto

Die mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Wolkengleich strichen dicke Der Ingenieur fürchtete nur das Eine, daß der am Boden gefesselte und von den Windstößen häufig niedergedrückte Ballon in tausend Stücke zerreißen möchte. Mehrere Stunden lang lief er auf dem fast menschenleeren Platze zur Beobachtung des Apparates hin und her. Pencroff […]
Kronprinz Friedrich in Am 26. Februar war Kronprinz Friedrich von Küstrin in Berlin wieder eingetroffen, und zwölf Tage später (am 10. März) erfolgte seine Verlobung. Aller Zwiespalt schien vergessen. Obristlieutenant Fritz, über dessen Haupte vor nicht allzu langer Zeit das Schwert geschwebt hatte, war […]
Vorfrühling Sieh da: Die Weide schon im Silberpelz, Die Birken glänzen, ob auch ohne Laub, In einem Lichte, das wie Frühling ist. Der blaue Himmel zeigt türkisenblau Ganz schmale Streifen, und ich weiß, das ist Des jungen Jahres erster Farbenklang, Die ferne Flöte der Beruhigung: Die Liebe hat […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Stahlträgerprofile

Stahlträgerprofil

- Zulieferant für Unternehmungen des Spezialtiefbaues in Kooperation mit weiteren Partnerunternehmen für Komplettlösung zur Lieferung verschiedenartiger Baueinheiten. Selige enthalten Spundwände, U-Profile, Larssen-Profile, L-, VL-, AU-, PU-, GU-, EU-Profile, Z- Profile, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Christenheit

Christenheit

Und dennoch, du, der Sklaven Heil gespendet, du wärst noch heut in tiefe Nacht gesendet, du schienst auch heut in unser finstres Tal aus fernen Himmeln, ein verirrter Strahl; und gingest du im schlichten Arbeitskleid durch deine Menschheit, deine Christenheit, sie hätten […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Herzogin Charlotte Amalie

Herzogin

Als Herzog Karl 21. Juli 1782 starb, fiel die Regierung an seinen Bruder Georg allein, welcher sich durch viele treffliche Einrichtungen großes Verdienst erwarb, so legte er 1797 eine Industrie und Arbeitsschule, 1800 eine Sonntagsschule für Handwerkslehrlinge an, führte […]