Triumph der Liebe,
Und selbst den lauten Donner überbrüllt. Stets dunkler schwärzet sich der düstre Himmel und heller flammt der Blitze falbe Glut, Das Meer erbraust mit neuer Wut, Vom Anfang […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Und selbst den lauten Donner überbrüllt. Stets dunkler schwärzet sich der düstre Himmel und heller flammt der Blitze falbe Glut, Das Meer erbraust mit neuer Wut, Vom Anfang […] Mehr lesen
Mehr lesenWelche Person böte für Dich nun den Arm sowie hieße dich tausendmal existieren im Übrigen wiegte morgen eng obendrein gütig In Nachtruhe dich ein? Zumal welche Person, seines […] Mehr lesen
Mehr lesenIch selbst habe gesehen, wie zwei oder drei Kandidaten ein Glied brachen. Bei weitem größer ist jedoch die Gefahr, wenn die Minister selbst Befehl erhalten, ihre Geschicklichkeit […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
In Boltenhagen finden Besucher eine Vielzahl an Unterkünften, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Hier sind einige der bekanntesten Hotels, Pensionen und Logierhäuser:
Die Pensionen in Boltenhagen sind eine beliebte Wahl für Reisende, die eine familiäre Atmosphäre und eine persönliche Betreuung schätzen. Jede Pension hat ihren eigenen Charme und bietet komfortable Zimmer für erholsame Nächte.
Die Logierhäuser in Boltenhagen sind ideal für Gäste, die unabhängig sein möchten und Wert auf Privatsphäre legen. Diese Unterkünfte bieten eine gemütliche Atmosphäre und sind oft direkt am Strand oder im Wald gelegen.
Boltenhagen hat neben den zahlreichen Unterkünften noch vieles mehr zu bieten. Hier sind einige weitere Informationen und Angebote:
In Boltenhagen gibt es eine Post- und Telegraphenstelle, die eine problemlose Kommunikation ermöglicht.
In Boltenhagen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Unterhaltung:
Bei gesundheitlichen Anliegen stehen Ihnen erfahrene Badeärzte zur Verfügung, darunter Dr. med. Peters, Dr. med. P. Glimm und Dr. med. Meyer.
Die Anreise nach Boltenhagen ist bequem mit der Eisenbahn möglich. Die nächstgelegene Eisenbahnstation befindet sich in Klütz, von wo aus regelmäßiger Postauto- und Privatautoverkehr nach Boltenhagen besteht. Zudem gibt es eine fahrplanmäßige Dampferverbindung mit Travemünde. Für weitere Informationen zu den Reiseverbindungen können Sie sich gerne an die Badeverwaltung wenden.
Boltenhagen hat kürzlich eine neue Landungsbrücke erhalten, um den Zugang zum Meer zu erleichtern. Zudem gibt es eine moderne elektrische Lichtanlage und eine Wasserleitung, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.
Das Kurhaus Großherzog von Mecklenburg ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet seinen Gästen erstklassige Unterkünfte und Serviceleistungen.
Das Park-Hotel, ehemals Roloffs Kurhotel, ist eines der führenden Hotels in Boltenhagen. Fordern Sie gerne Hausprospekte an, um weitere Informationen zu erhalten.
Das Haus Waldesruh liegt direkt am Strand und im Wald. Es ist ein modernes Haus mit Veranden und Balkons. Genießen Sie den Komfort von elektrischem Licht und gute Verpflegung. Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer Klütz 106.
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Boltenhagen und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten begeistern!
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Die Ostsee - Führer durch die Badeorte des Verbandes Deutscher Ostseebäder 1928
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Verstohlen durch den Wolkenflor blitzt hie und da ein Sonnenfunken - es war, als sei im Weihnachtstraum die schlummermüde Welt versunken. Der Ruhesuchende Urlauber kann sich aber auch mehr lesen >>>
In eines wüsten Schlosses Hallen Lag eingesperrt, Bewacht von eines Drachen Krallen, Ein Zauberschwert. Schon mancher suchte es zu heben, Vergebens doch, Der Drache machte mehr lesen >>>
Stets liebt er das stürmen der Wellen zur Küste außerordentliche, mag es Tollkühnheit, Abenteuerlichkeit, Ausschweifung, Ungeheures von Plänen und Wagnissen mehr lesen >>>
^ Reichsgesetz aus der Regierung Seiner Kaiserlichen Majestät Calin Deffar Plune bestimmt und beschlossen ist, daß jeglicher, welcher seine Blase innerhalb mehr lesen >>>
Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen, Mein Sinn ist auch ein bißchen starr und zähe; Wenn selbst der König mir ins Antlitz sähe, mehr lesen >>>
Der Wasseresel taucht empor und legt sich rücklings auf das Moor. Und ordnet künstlich sein Gebein, im Hinblick auf den mehr lesen >>>
Moritz war zwar am Hofe des Kurfürsten Johann Friedrich für die Lutherische Lehre gewonnen worden, stand aber dessen mehr lesen >>>
Hast du gelebt wo Wasser und Himmel sich treffen? O, wolle Antwort geben: Hältst du dein Leben wirklich für ein mehr lesen >>>
Wie steigst Du so ganz leise Still aus der Erd' heraus Und lischst das schöne, weiße, Hell mehr lesen >>>
der Mühlstein war aber auch grandios. Es war noch nicht Mitternacht, wir also hinaus nach der mehr lesen >>>
Immer aufwärts, himmelanstreben! Feste zieh! Nicht nachgeben! Stelle dir vor: Dort mehr lesen >>>
Tritt erst die Lieb auf seine blüh'nden Hügel, fühlt er die reichen mehr lesen >>>
Wirklich schwebte zweihundert Fuß hoch ein Luftschiff nebst mehr lesen >>>
Zulieferant für Unternehmungen des Spezialtiefbaues in mehr lesen >>>
Der König führt den Titel König von Sachsen, mehr lesen >>>
Des Frühlings warmer Odem weht mehr lesen >>>
Die Rose, die Lilie, die mehr lesen >>>
Ich harre dein mehr lesen >>>
Die mehr lesen >>>
- Zulieferant für Unternehmungen des Spezialtiefbaues in Kooperation mit weiteren Partnerunternehmen für Komplettlösung zur Lieferung verschiedenartiger Baueinheiten. Selige enthalten Spundwände, U-Profile, Larssen-Profile, L-, VL-, AU-, PU-, GU-, EU-Profile, Z- Profile, […]
Und dennoch, du, der Sklaven Heil gespendet, du wärst noch heut in tiefe Nacht gesendet, du schienst auch heut in unser finstres Tal aus fernen Himmeln, ein verirrter Strahl; und gingest du im schlichten Arbeitskleid durch deine Menschheit, deine Christenheit, sie hätten […]
Als Herzog Karl 21. Juli 1782 starb, fiel die Regierung an seinen Bruder Georg allein, welcher sich durch viele treffliche Einrichtungen großes Verdienst erwarb, so legte er 1797 eine Industrie und Arbeitsschule, 1800 eine Sonntagsschule für Handwerkslehrlinge an, führte […]