topreisebilder

Internet-Magazin

Die Reue

Du frommes Kindlein im stillen Haus, Schau nicht so lüstern zum Fenster hinaus! Frag mich nicht, Kindlein, woher und wohin? Weiß ich doch selber nicht, wo ich bin! Von Sünde […] Mehr lesen

Mehr lesen

Tanzmusik in der

Sonntags ist zuweilen Tanzmusik in der Schenke des Dorfes, deren Wirt zugleich einen kleinen Handel treibt, da er vom spärlichen Wirtshausbesuch allein sich nicht ernähren […] Mehr lesen

Mehr lesen

Pension und Waldschänke

Pension und Waldschänke - das Paradies für Urlauber und Feriengäste, Inhaber: Roswitha Brockmann 15926 Weißack Papiermühle 1 Tel.: 035455 787 Fax: 035455 787. Voranmeldung und […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Verzauberte Küsten und idyllische Inselwelten.*

Eine poetische Entdeckungsreise auf der Insel Rügen.

Ein Zauber liegt in der Luft, sobald der Name Rügen ausgesprochen wird. Wie ein Traum aus einem fernen Märchenland erhebt sich die Insel vor unseren Augen und entführt uns in längst vergangene Zeiten. Bilder und Gestalten winken uns herüber, während wir uns sehnsuchtsvoll nach diesem wunderbaren Ort sehnen. Wir spüren das Verlangen in uns aufsteigen, dieses sagenumwobene Eiland mit Mut und Freude zu erkunden. Wir schnüren unsere Bündel und folgen dem Rat von Jagow, der uns lehrte, Geld in unseren Beutel zu stecken. Keine Furcht vor der drohenden Seekrankheit lässt uns zögern, denn die kurze Überfahrt, von der manche sagen, sie würde Unbehagen bereiten, ist nur ein vorübergehendes Hindernis. Ostsee Rügen Hiddensee Ostsee, Rügen, Hiddensee
Die Insel Rügen und die Ostseebäder haben in den letzten Jahren einen gewaltigen Anstieg der Besucherzahlen erlebt. Allein im Jahr 1904 kamen 20.086 Erholungssuchende auf die Insel Rügen. Man hat die großen Vorteile der Ostseebäder erkannt und zu schätzen gelernt. Im Vergleich zu den kargen Nordseebädern bieten sie den Gästen eine reiche Vielfalt an Wäldern und Meeren sowie ein mildes Klima, das vor den rauesten Stürmen schützt. Kutschfahrten auf Hiddensee Sowohl Saßnitz als auch Binz sind die größten Bäder auf Rügen. Binz hat Saßnitz im Jahr 1900 in Bezug auf die Besucherzahlen überholt, obwohl beide Orte einen so unterschiedlichen Charakter haben, dass sie keine Konkurrenz zueinander darstellen. Das An- und Ablegen der Boote ist in beiden Orten nicht erforderlich. Saßnitz verfügt über einen festen Hafen, während Binz seit 1902 einen 600 Meter langen Landungssteg besitzt, an dem auch bei stürmischem Wetter die größten Dampfer anlegen können. Binz hat den großen Vorteil, in einer geschützten Lage zu liegen und über einen wunderschönen, weitläufigen Sandstrand zu verfügen, was es besonders für Familien mit Kindern zu einem idealen Aufenthaltsort macht. Ostsee Rügen Hiddensee Saßnitz
hingegen hat zwar keinen Sandstrand, bietet jedoch die einzigartige Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe der herrlichen Wälder Rügens und der Stubnitz zu verweilen. Der Hafen von Saßnitz mit seinem geschäftigen Treiben und dem eigenartigen Leben an der gut angelegten Strandpromenade bietet einen besonderen Reiz und eine interessante Abwechslung. So mancher Badegast wird Saßnitz aufgrund dieser außergewöhnlichen Eigenschaften den ruhigeren, aber ebenso reizvollen Nachbarort Binz vorziehen. Göhren und Sellin
sind nach Binz und Saßnitz die größten Bäder auf Rügen. Göhren liegt etwas erhöht, und man muss immer zum Strand hinabsteigen, aber es bietet den Vorteil eines doppelten und wunderschönen Strandes, des sogenannten Nord- und Südstrandes. Dadurch ist das An- und Ablegen der Schiffe bei jedem Wind möglich und ein angenehmer Aufenthalt gewährleistet. Seit dem Ausbau der Straße mitten durch den Wald und der Bebauung des steilen Ufers hat Sellin einen enormen Aufschwung erlebt. Das hoch gelegene, waldreiche Ufer bietet einen romantischen Ausblick auf das weite Meer und den schönen Strand mit seinem lebendigen Treiben. Windmühle in Vitte Hiddensee Diese vier größeren Bäder bieten den Gästen vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Eigene Badekapellen sorgen abwechselnd in den Hotels für musikalische Begleitung. Einmal pro Woche treffen sich die Badegäste zu einer Reunion, und es gibt Korsofahrten, Kinderfeste und viele andere Aktivitäten, die für angenehme Abwechslung sorgen. Es sei jedoch angemerkt, dass es auf Rügen keine sogenannten Luxusbäder gibt. Es gibt weder Theater noch aufwändige Veranstaltungen mit prachtvollen Toilettenparaden. Doch auch für diejenigen, die Ruhe und Einfachheit suchen, gibt es auf der Insel Rügen eine Reihe von Bädern, die in ihrer natürlichen Schönheit den erstgenannten Orten in nichts nachstehen. Im Norden, hoch oben in den herrlichen Wäldern der Stubbenkammer gelegen, findet man das sehr romantische Lohme. Weiter im Norden findet sich Breege und das an der offenen See gelegene Fischerdorf Glowe. Diese Orte sind für einen ruhigen und angenehmen Aufenthalt zu empfehlen. Auch das am Wieker Bodden gelegene Dorf Wiek wird von Erholungssuchenden gern besucht. Putbus, ein Luftbad mit einem herrlichen Park und einem fürstlichen Theater, sowie das an der See gelegene Lauterbach bieten ebenfalls erholsame Möglichkeiten. Auch Bergen, im Zentrum der Insel gelegen, dient als Luftkurort. Das schön gelegene Altefähr gegenüber von Stralsund mit seinem städtischen Park wird immer beliebter. Im Süden der Insel ist der Ort Thiessow zu nennen, der sich besonders durch starke Wellen empfiehlt. Zwischen Sellin und Göhren, mitten im Wald, liegt das Fischerdorf Baabe. Das kleine Fischerdorf Lietzow, malerisch an den beiden Bodden gelegen, versprüht einen ganz besonderen Charme. Neben den genannten Orten bieten die Insel Hiddensee mit einem urigen Urwald, als die Perle der Ostsee bekannt, immer mehr Naturliebhabern einsame Schönheit zur Erholung. Ausflugsziele wie die Küste Pommerns mit den Türmen Strahlsunds, das gesamte Rügenland mit dem Rugard, dem Jagdschlossturm und den Kreidelanden von Jasmund sowie die Heideinsel Wittow mit den Feuertürmen von Arkona liegen vom Hiddenseer Leuchtturm aus betrachtet wie eine Landkarte vor uns. Die weite Ostsee und die acht Meilen entfernte dänische Insel Moen offenbaren sich in all ihrer Pracht. Hiddensee selbst erscheint wie ein grüner Teppich auf den blauen Wellen, und der feine sandige Weststrand schmückt sich mit einem sanften Schaumgürtel. Die Schwesterorte Kloster und Grieben liegen dicht an den Fuß der Dornbuschberge geschmiegt und sind nur wenige Minuten voneinander entfernt.

*Bitte beachte, dass dieser Text auf den Informationen basiert, die im Führer von Arthur Schusters aus dem Jahr 1905-1906 enthalten sind. Es ist möglich, das im Verlaufe der vergangenen über 100 Jahre, durch den Ersten und Zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und eine Reihe von Rechtschreibreformen Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten verloren gingen oder verändert wurden.

uwR5


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Bis auf Weiteres durfte man

Wurde sie aber vielleicht zeitweilig von Eingeborenen benachbarter Inseln besucht? Diese Frage war schwer zu beantworten. In einem Umkreise von fünfzig Meilen konnte man kein Land mehr lesen >>>

Cappuccino und Chaos auf

Ich erreiche Dresden Friedrichstadt mit einem großen Cappuccino in der Hand und bin bereit für das Abenteuer. Doch schon an der Endhaltestelle Weißeritzstraße werde ich mehr lesen >>>

Vielgeliebte

Es liegt der heiße Sommer Auf deinen Wängelein; Es liegt der Winter, der kalte, In deinem Herzchen klein. Das wird sich bei dir ändern, Du Vielgeliebte mein! Der mehr lesen >>>

Zur Hochzeit

Was das für ein Gezwitscher ist! Durchs Blau die Schwalben zucken Und schrein: »Sie haben sich geküßt!« Vom Baum Rotkehlchen gucken. Der Storch mehr lesen >>>

Wald Sonne und Sand

Ring dich an der Wasserentnahmestelle nieder; ring dich am Warnkreuz nieder! Welch ein Wort und wie so wahr. Sag dir´s täglich, stündlich mehr lesen >>>

Eine schwarze Schlange zieht

Willkommen in der Welt der bürokratischen Wahnsinns, wo sogar das Einziehen eines 650 Meter langen Wasserrohrs unter einer Straße eine mehr lesen >>>

Die Bestie steht draußen zum

Aber hier blieb er wie angewurzelt vor Ueberraschung stehen; ein dunkler, umfangreicher Körper versperrte den Eingang. Joe, mehr lesen >>>

Krieg zwischen Frankreich und

Nur Thümen blieb zur Blockade von Wittenberg stehen, Ney zog sich aber nach Delitzsch zurück. Die Schweden u. mehr lesen >>>

Er führte uns zunächst

durch einen Wald von Zwergeichen und stieg dann in das Thal hinab, in welchem Cheloki liegt. In diesem mehr lesen >>>

Er unverschämter, junger

Ich also los und mit dem Wagen der Stadt zugerast und wie ich halbwegs dort bin, sehe ich ein mehr lesen >>>

QUANTUM Programm

Nachdem die NSA in der Lage ist, mehr oder weniger beliebig die Knotenpunkte im mehr lesen >>>

Irisbogen

Er sieht und spricht: Sagt, gute Männer, ob, was ich Euch gezeigt, Nicht mehr lesen >>>

A l'amour 3

Seulment la belle Antoinette Ferme à tes charmes ses yeux Et mes mehr lesen >>>

Hispansche Mönche, öffnet

In der Epoche des gelehrten Ruppin war es, daß Andreas mehr lesen >>>

auf der Flucht nach Europa

Lampedusa 361 am Theaterplatz, da sind keine mehr lesen >>>

Meine Seele

Sie haben dir viel erzählet Und mehr lesen >>>

Stern und Irrlicht

Vergnüglich flog ein mehr lesen >>>

Die Schlacht bei Jena

Der Krieg von mehr lesen >>>

Kaffeepause mit Tropfen im

Ich mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Düstere Odyssee eines in Es begann wie ein ganz gewöhnlicher Spaziergang durch die Straßen von Dresden, doch schnell wurde aus dem entspannten Ausflug eine mysteriöse Odyssee durch die dunkelsten Ecken der Stadt. Auf der Suche nach dem Ende der Sohlander Straße, geriet ich in ein Labyrinth aus schmalen […]
Die Metrik des Fr Ihre Metrik hat gewiß Prokrustes erfunden; sie ist eine wahre Zwangsjacke für Gedanken, die bei ihrer Zahmheit gewiß nicht einer solchen bedürfen. Daß die Schönheit eines Gedichtes in der Überwindung der metrischen Schwierigkeiten bestehe, ist ein lächerlicher Grundsatz, […]
Dorthin schaffen wir einige Gewandes, welches wir zerreißen. Man wird das finden und dann annehmen, daß er bei seiner nächtlichen Flucht in die Schlucht gestürzt sei. Wo kleidet er sich um? Hier. Und der Bart muß ihm sofort abrasiert werden. So soll ich ihn sehen! O, Emir, welche Freude! Ich stelle aber […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Morgentau über der Adria Strand

Morgentau über

Morgentau erhebt sich, Frühlingssehnsucht über der Adria Strand, ein Foto vom Strand. Am Strand angekommen erwartet den Wanderer ein scheinbar endloser Weg durch feinsten Sand. Auch die Badefreuden im Meer kommen nicht zu kurz. Bis Mitte Oktober bleibt die Wassertemperatur […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Räuber und Wolf

Räuber und W

Ein Wolf, ein grauses Scheusal der Natur, das Schrecken aller Schäfer auf der Flur, hielt, hingestreckt auf grüne Matte, ein Lamm, das er zerissen hatte, und, ungerührt von herben Klagen der Mutter, er davongetragen, in seiner Klau und fraß. Ein Räuber sah das blutge Paar. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der wandernde Musikant 3a.

Der wandernde

Ich reise übers grüne Land, Der Winter ist vergangen, Hab um den Hals ein gülden Band, Daran die Laute hangen. Der Morgen tut ein'n roten Schein, Den recht mein Herze spüret, Da greif ich in die Saiten ein, Der liebe Gott mich führet. Doch gibt es im gesamten Südamerika […]