topreisebilder

Internet-Magazin

Sehnsucht nach Licht

Stellenweise strecken entblätterte Bäume nur noch schattenhafte und verrenkte Glieder ins Leere. Grosse, graue Wolken hängen wasserschwer vom Himmel herab. Man sieht nicht weit […] Mehr lesen

Mehr lesen

Domainregistrierung -

Hompageerstellung, Webhosting, Webspace Provider aus Dresden in Sachsen - Ein Internet Service für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung. Wir […] Mehr lesen

Mehr lesen

Meine zwei Gefährten

Wir verließen den geheimnisvollen Ort, klimmten die Anhöhe empor und fanden den Engländer und Halef wirklich in großer Sorge um mich. Wo bleibt ihr denn, Master? rief mir […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Freibad Lohme das malerische Paradies am Meer.*
Wo Bewegung und Freiheit aufeinandertreffen.

Lohme die Oase der Ruhe und Erholung an der Ostsee.

Willkommen im Freibad Lohme, einem romantisch schönen Badeort an der bezaubernden Nordküste der Jasmund-Halbinsel auf Rügen. Hier finden Besucher die perfekte Kombination aus Bewegungsfreiheit und entspannter Atmosphäre. Die Lage des Badeorts ist einzigartig, umgeben von reichbewaldeten hohen Ufern, die im Osten eine Verbindung zu den majestätischen Buchenwaldungen der Stubbnitz und Stubbenkammer nach Saßnitz herstellen. Auf der anderen Seite erstreckt sich die Waldlandschaft ununterbrochen entlang der Küste über acht Kilometer. Die gut gepflegten Waldwege bieten die Möglichkeit zu den schönsten Spaziergängen und eröffnen Wanderern atemberaubende Ausblicke auf das weite Meer und die imposanten Kreidefelsen von Arkona.

Ein mildes Klima und reine Luft - ein Paradies für die Sinne - Lohme und seine verzaubernde Meeresbrise.

Das Klima in Lohme ist äußerst mild, und selbst während der Sommermonate sorgen kühlende Seewinde für angenehme Temperaturen. Auch im Herbst wird es hier nie ungemütlich kalt. Die frische Seeluft und die Reinheit der Waldluft machen Lohme zu einem wahren Juwel. Die umgebenden Wälder schützen den Badeort und bieten eine saubere und klare Luft zum Durchatmen. Hier finden Erholungssuchende und Genesende nach schweren Atemwegs- oder Infektionskrankheiten eine regenerative Kraftquelle. Die heilende Wirkung von Lohme erstreckt sich auch auf Nervosität, Neurasthenie und Stoffwechselstörungen. Für sportbegeisterte Gäste gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Rudern und Segeln.

Das Badevergnügen in Lohme – Wo Waldspaziergänge und Meeresrauschen zur meditativen Kunst werden.

Lohme versteht sich nicht als schickes Luxusbad, sondern vielmehr als ein Zufluchtsort für Menschen, die Ruhe und Erholung suchen. Die beiden großen Badeanstalten bieten Damen-, Herren- und Familienbäder sowie ein Warmluftbad für warme Seebäder. Das außergewöhnlich kräftige Wellenspiel und der hohe Salzgehalt des Seewassers machen das Baden in Lohme zu einem wahren Genuss. Das prickelnde Gefühl auf der Haut und die körperliche Bewegung im Wasser regen den Stoffwechsel intensiv an. Darüber hinaus bieten die hohen Ufer, die sich etwa 50 Meter über dem Wasserspiegel erheben, reichlich Gelegenheit zum Bergsteigen und ausgiebiger Körperbewegung. Hier kann man von einer Art Terrainkur sprechen.

Entspannung und Erholung in idyllischem Ambiente – Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten in Lohme.

Lohme bietet eine Vielzahl von Unterkünften, die den individuellen Bedürfnissen der Gäste gerecht werden. Vom Strand-Hotel über das Hotel Mau bis hin zu Ruges Gast- und Logierhaus sowie dem Hotel zur Linde finden Besucher eine breite Auswahl. Zudem stehen zahlreiche Pensionen wie das Haus Menz, die Villa Seeblick, die Villa am Meer, die Pension Trost, die Pension H. Freese, die Villa Hertha, die Pension Grey, die Villa Albert, die Villa Fernsicht, die Pension Meeresgruß, die Villa Daheim und die Villa Vineta zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es reichlich Privatwohnungen sowie Apartments mit Küchenbenutzung.

Die zauberhafte Stubbenkammer – Naturwunder und atemberaubende Ausblicke.

Das Badeleben in Lohme ist gekennzeichnet von Ruhe, zwangloser Atmosphäre und äußerstem Komfort. Für Abwechslung und Unterhaltung sorgen Segelausflüge nach Arkona sowie Schiffsfahrten nach Saßnitz, Binz, Sellin und Göhren. Die Umgebung von Lohme bietet wundervolle Möglichkeiten für Spaziergänge und Erkundungen. In der Nähe finden sich Hünengräber und zahlreiche erratische Blöcke, die auch in Nardevitz und an den Forellenteichen bei Dietzke zu bewundern sind. An der Küste erstreckt sich entlang der Buchenwaldungen von Stubbenkammer bis Saßnitz eine herrliche Promenade mit unvergleichlich schönen Ausblicken auf das Meer. Dieser Weg gilt als einer der schönsten auf der gesamten Insel. Ein absolutes Highlight ist die Stubbenkammer mit dem imposanten Königsstuhl, einem blendend weißen, 120 Meter hohen Kreidefelsen, der steil ins blauschimmernde Meer hinabfällt. In der Nähe befindet sich auch der zauberhafte Herthasee, der inmitten einer malerischen, dicht bewaldeten Umgebung liegt. Die Herthaburg, ein etwa 20 Meter langer Wall, bietet einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und Arkona. In der Umgebung gibt es zudem alte Opfersteine, ähnlich denen am Rysvinberg und den Quoltitzer Schlämmereien, die einen Besuch wert sind.

Praktische Informationen Lohme - Eine Reise in die Stille der Ostsee.

Für einen angenehmen Aufenthalt in Lohme fällt eine Kurtaxe in Höhe von 0,50 Mark pro Tag und Person an. Bei einem längeren Aufenthalt von über 14 Tagen gelten reduzierte Preise: 8 Mark für eine Person, 15 Mark für zwei Personen, 21 Mark für drei Personen und 26 Mark für vier oder mehr Personen. Passanten und Kinder unter 6 Jahren sind von der Kurtaxe befreit. Inhaber der Kurtaxkarten haben freien Eintritt zu sämtlichen Seebädern am Strand und in den Badeanstalten. Warme Seebäder kosten lediglich 1 Mark.

Urlaubsträume werden wahr - Lohme und seine malerische Uferpromenade.

Für die Kurzeit 1928 gibt es Richtpreise für Unterkünfte: In einfachen Pensionshäusern sind Zimmer pro Nacht ab 1,25 Mark erhältlich, während Zimmer mit voller Pension ab 4,50 Mark angeboten werden. In Hotels und erstklassigen Pensionen beginnen die Preise bei 2 Mark pro Nacht für ein Zimmer und 5 Mark für Zimmer mit voller Pension. Ein Zuschlag von 10 bis 15 Prozent wird für Licht, Wäsche, Bedienung und Steuern erhoben. Vor Ort gibt es eine Spar- und Darlehnskasse sowie eine Agentur der Rostocker Bank für bankmäßige Geschäfte. Das Postamt befindet sich in der Villa Heimchen im Ort. Für Reisende aus Berlin ist Lohme bequem mit dem Schnellzug in etwa 6 ½ Stunden erreichbar. Es gibt zwei mögliche Routen: über Sagard mit anschließender Postautoverbindung direkt nach Lohme oder über Saßnitz, von wo aus man per Motorboot mit direktem Anschluss an die Züge nach Lohme gelangt. Für Autofahrer wurde von der Gemeinde eine moderne Auto-Garage errichtet, die tageweise oder wochenweise gemietet werden kann. Bei der Badeverwaltung erhalten Sie gerne weitere Informationen und illustrierte Prospekte über Lohme. Vergessen Sie nicht, ein Rückporto beizufügen, um eine prompte Antwort zu erhalten.

Die Magie von Lohme: Entspannung, Heilung und Erneuerung inmitten der Natur

Lohme, das romantisch erquickliche Seebad an der Nordküste der Halbinsel Jasmund, bietet seinen Besuchern eine unverwechselbare Kombination aus reizvoller Natur, mildem Klima, gesunder Luft und erholsamer Ruhe. Ob als Erholungsbedürftiger, Rekonvaleszent oder einfach nur als jemand, der dem Alltag entfliehen möchte, hier finden Sie die perfekte Umgebung für Entspannung und Genesung. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, malerischen Spaziergänge entlang der Küste und die imposante Natur der Stubbenkammer machen Lohme zu einem einzigartigen Reiseziel auf Rügen. Tauchen Sie ein in die entspannte Atmosphäre, genießen Sie das Baden im kräftigen Wellenschlag und lassen Sie sich von der Schönheit dieser idyllischen Küstenstadt verzaubern. Lohme erwartet Sie mit offenen Armen und einem Hochgenuß an Bewegungs- und Willensfreiheit!


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Update 08.09.2005

Mit dem Fährschiff schipper ich von der idyllischen Insel Hiddensee hinüber nach Schaprode. Mein Auto steht am Parkplatz in Schaprode schon bereit, und wir begeben uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel: Lohme! Die Fahrt führt uns durch eine malerische Landschaft, vorbei an charmanten Dörfern und atemberaubenden Küstenabschnitten. Wir fahren über Quoltitz, Glowe, Nardevitz und Blandow, während wir uns langsam Lohme nähern. Die Straßen sind gut befahrbar, und wir genießen den Blick auf die sanften Hügel und die grünen Wälder, die uns auf diesem Weg begleiten. Endlich erreichen wir Lohme, das kleine Juwel an der Nordküste Rügens. Der Ort strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus - eine Mischung aus Ruhe, Erholung und einer Prise Abenteuer. Die engen Straßen schlängeln sich durch das Dorf, gesäumt von traditionellen Häusern und kleinen Geschäften. Bevor wir uns ins Getümmel stürzen, machen wir einen kurzen Stopp am Hafen von Lohme. Das Hafenbecken flimmert im Sonnenlicht, und die Boote schaukeln sanft im Wasser. Einige Fischer bringen ihren Fang an Land, derweil andere ihre Netze flicken. Es ist ein lebhaftes Treiben, das die maritime Stimmung perfekt einfängt. Weiter geht es, um die Geheimnisse von Lohme zu entdecken. Wir schlendern entlang der Uferpromenade und lassen uns vom Meeresrauschen verzaubern. Die frische Meeresbrise streicht sanft durch unsere Haare und bringt eine erfrischende Kühle mit sich. Es ist, als ob die Natur hier ihren eigenen Rhythmus hat und uns in ihre Melodie mit einbezieht. Auf unserem Streifzug durch Lohme begegnen wir vielen Urlaubern und freundlichen Einheimischen, die uns mit einem Lächeln grüßen. Die Atmosphäre ist entspannt und gelassen - hier scheint die Zeit stillzustehen. Es gibt gemütliche Cafés, in denen wir uns niederlassen und eine Tasse Kaffee oder Tee genießen können. Die rustikale Einrichtung und der Duft von frisch gebackenem Kuchen machen den Besuch zu einem wahren Genuss. Abenteuerlustige können sich auf eine Wanderung begeben und die beeindruckenden Kreidefelsen von Arkona erkunden. Der Ausblick von den steilen Klippen ist einfach spektakulär und lässt uns den Atem anhalten. Es ist ein Ort, der uns demütig macht angesichts der Naturgewalten und der Schönheit, die sie hervorbringt. Am Abend kehren wir in ein gemütliches Restaurant ein und lassen uns von der regionalen Küche verwöhnen. Frischer Fisch und köstliche Meeresfrüchte stehen auf der Speisekarte, begleitet von einem Glas Wein aus der Region. Das Essen schmeckt himmlisch, und wir lassen den Tag mit einem zufriedenen Lächeln ausklingen. Lohme hat uns mit seiner zauberhaften Atmosphäre, der unberührten Natur und der herzlichen Gastfreundschaft in seinen Bann gezogen. Es ist ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken kann. Also pack deine Koffer und mach dich bereit für das Abenteuer deines Lebens in Lohme auf Rügen!

Ausflugsstrecke von Schaprode, über Quoltitz, Glowe, Nardevitz, Blandow, Lohme zum Herthasee mit der Herthaburg.

uwR5


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Deutschland und Holland

Ein Rheinsalm schwamm den Rhein bis in die Schweiz hinein. Und sprang den Oberlauf von Fall zu Fall hinauf. Er war schon weißgottwo, doch eines Tages – oh! – da kam er an ein mehr lesen >>>

Ausschreitungen in Koburg und

Die vom Reichsministerium so dringend empfohlene Vereinigung Gothas mit Koburg war dagegen auch in Gotha auf Widerstand getroffen. In der Deutschen Frage hatte die Regierung in mehr lesen >>>

Bild oder Erinnerun

Als sie nach Hause kommt, dreht Mama das Radio auf, damit sie Ihn summen und singen hören kann, der Ton verfolgt sie, bis sie ihn stoppen kann. Es gibt keine mehr lesen >>>

Finstre Pläne der

Wir also vorwärts und auf den Fußspitzen weiter geschlichen, den kleinen Weg hinunter, der unter den Bäumen hin nach der Rückseite des Gartens führt, mehr lesen >>>

Venedig –

Der Markusplatz ist der bekannteste und berühmteste Platz Venedigs. Er ist neben dem Piazzale Roma der einzige Platz der Stadt, der piazza mehr lesen >>>

Seltsames Geräusch,

Nein, es kam mir anders vor. Kurz, bei dem Geringsten, was Dir auffällt, versäume nicht, uns zu wecken. - Sei unbesorgt," Nachdem der mehr lesen >>>

Daten für Anker und Zubehör

Gewinde-Nenndurchmesser, Effekt. Querschnittsfläche nach Gewicht, Streckgrenze, Streckkraft, Zugfestigkeit, Höchste mehr lesen >>>

Liebchen blickt so

Das war mein Liebchen wunnesam, ein fremder Mann war Bräutigam; dicht hinterm Ehrenstuhl der Braut, da blieb ich mehr lesen >>>

Mephisto

Er geht, an seiner Stelle Mephisto schleicht herbei, Und führt in Faustus Zelle schwarz die Melancholei. mehr lesen >>>

Herzogthum Sachsen

das alte nationale Herzogthum Sachsen die durch den Tractat in Wien am 18. Mai 1815 vom mehr lesen >>>

Die sanfte Osterrose

Vom Baum in der Schlucht wird das Lied der Natur zu hören sein. Dann werde ich auf mehr lesen >>>

Das Einhorn und weitere

Das Einhorn lebt von Ort zu Ort nur noch als Wirtshaus fort. Man geht mehr lesen >>>

Boten zwischen Erd und

Viele Boten gehn und gingen zwischen Erd und Himmelslust, solchen mehr lesen >>>

Polnische Besitzungen

Die Aufgabe, die den Führern nach Ausbruch der mehr lesen >>>

Get the Party!

Simple Live Musik unplugget oder als Band, in mehr lesen >>>

Niedersinken des Ballo

Es war eine schreckliche Lage, in der mehr lesen >>>

Grenzland, Gebirge und

Auch am Himmel bleibt ihr mehr lesen >>>

Verwirrende Nacht im

In einer mehr lesen >>>

GÖTTER von Alleen und

niemals mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Das Schiff zog die Segel und ich erreichte es am 26. September. Mein Herz schlug vor Freude, als ich die englische Flagge erblickte. Ich steckte mein Rindvieh und meine Schafe in die Rocktaschen und stieg mit meiner ganzen kleinen Ladung von Vorräten an Bord. Das Schiff war ein englischer Kauffahrer, der von […]
Traumglück mit bleichen Darob ein tiefer Kummer den Liebenden umfängt, Der ihm verscheucht den Schlummer, und seine Ruh verdrängt. Der so sehr ihn befangen, dass er bald welk und matt Umschleicht mit bleichen Wangen, gramvoll und lebenssatt. Und Faustus sieht ihn leiden, sieht seine Liebespein, Als mit […]
Sonnenkind Und dennoch, Seele, sei gewiß: Wie eng sich auch die Fesseln schlingen, es wird der Lenz, das Sonnenkind, dem Schoß der Erde sich entringen. Ich schätzte deswegen dieses Urteil keiner Antwort würdig, sondern schwieg solange stille, bis ich endlich durch das unermüdete Anhalten […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Bengel, infamer

Bengel, infamer

Gut, der will ich's zeigen! Und du, Bengel, infamer, du läßt das Schulgehen bleiben, verstanden? Ich werd's den Leuten schon zeigen, zeigen, was es heißt, einem solchen Flegel, wie dir, in den Kopf setzen, er sei besser, als sein Vater. Laß du dich wieder in der Schule […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Nehmet und esset einstweilen vom Plattenservice, Catering, Mittagsangebot lecker und gut

Nehmet und esset

und habt die Güte, mir von Spandareh zu erzählen. Es ist eine lange Zeit in Dresden, daß ich nichts gehört habe. Ich erfüllte ihr den Wunsch so ausführlich wie möglich. Sie war ganz glücklich, mit mir über ihre Heimat plaudern zu können, und ließ sogar den Windhund […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Vater verabscheut Kopfgeldjäger

Vater verabscheut

ER wusste, dass er in einem Clan war aber er wusste nicht in welchem !!! Ihm gingen tausende Fragen durch den Kopf. Was ist das für ein Clan? fragte er hitzig. Das weißt du nicht? Haben dir das deine Eltern verschwiegen? Ach egal kann man ja auch verstehen! Also du bist im […]