topreisebilder

Internet-Magazin

Glück und Sorgen

Plaudert nicht so laut, ihr Quellen! Wissen darf es nicht der Morgen! In der Mondnacht linde Wellen Senk ich still mein Glück und Sorgen. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. […] Mehr lesen

Mehr lesen

Fragen des Pha

Nun, mein Freund, so magst du lachen Über des Phantasten Frage! Wirst du auch zur Täuschung machen, Was ich fest im Busen trage? Quelle: Heinrich Heine Lieder Romanzen Junge […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die schöne, stille

noch ziemlich hell. Ohne ein Wort zu wechseln, gingen Cyrus Smith und der junge Mann neben einander hin. An manchen Stellen verbreiterte sich der Weg, so daß sie bequem marschiren […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Gieb mir zehn Krieger mit!

unerwartete Zeitreise ins Chaos.

Es war ein ganz gewöhnlicher Dienstagmorgen, als Arthur Blake, ein etwas zerstreuter Bibliothekar mit einer Vorliebe für unpraktische Erfindungen, versehentlich seine neueste Kreation aktivierte: eine Zeitmaschine, versteckt in einer altmodischen Telefonzelle. Mit einem lauten Zischen und einem blendenden Lichtblitz fand er sich plötzlich nicht mehr in seinem gemütlichen Heimatbüro, sondern im staubigen Zentrum eines belebten Marktplatzes wieder. Im Osmanischen Reich des 16. Jahrhunderts. Umgeben von exotischen Gerüchen, lebhaften Farben und dem unverkennbaren Klang von Marktgeschrei, stand Arthur inmitten des Basars von Istanbul, weit entfernt von seinem geruhsamen Heim in London.

Ein osmanisches Erwachen.

Arthur blinzelte in die grelle Sonne und starrte ungläubig auf die lebhaften Szenen um ihn herum. Händler boten lautstark ihre Waren an, prächtig gekleidete Menschen gingen an ihm vorbei, und der Duft exotischer Gewürze erfüllte die Luft. Er konnte es kaum glauben – seine Zeitmaschine hatte wahrhaftig funktioniert! Aber wo genau im Osmanischen Reich war er gelandet? Und womöglich noch wichtiger, wie kam er zurück?

Verwirrung im Basar.

Arthur, in seiner Tweedjacke und mit einer altmodischen Brille auf der Nase, sorgte sofort für Aufsehen unter den Einheimischen. Er war sich der vielen Blicke bewusst, die ihm folgten, während er versuchte, die Situation zu begreifen. „Wo bin ich gelandet? Was ist mit der Zeitmaschine passiert?“ murmelte er verwirrt, derweil ein Straßenhändler ihm eine bunte Lampe anbot.

Sprachbarrieren und andere Komik.

Arthur, der kein Wort Türkisch sprach, versuchte verzweifelt, mit Händen und Füßen zu kommunizieren. Seine unbeholfenen Versuche, sich verständlich zu machen, sorgten für viel Gelächter unter den Einheimischen. Ein freundlicher Teppichhändler, amüsiert von Arthurs seltsamem Akzent und seinen noch seltsameren Kleidern, bot ihm einen Tee an und versuchte, ihm mit einer Mischung aus gebrochenem Italienisch und Zeichensprache zu helfen.

Verwirrung im Basar.

Während Arthur versuchte, dem Händler seine Situation zu erklären, zog sein ungewöhnliches Erscheinungsbild die Aufmerksamkeit eines misstrauischen osmanischen Wächters auf sich. Bevor er es sich versah, wurde er für einen verlorenen europäischen Adligen gehalten und zu einem prächtigen Palast gebracht. Arthur, immer noch verwirrt und überwältigt, hatte keine andere Wahl, als sich der Situation hinzugeben.

unfreiwilliger Ritter auf vier Beinen.

In dem Bemühen, der Verwirrung zu entkommen, fand sich Arthur plötzlich am Rand eines staubigen Weges wieder, der zu einem malerischen Tal führte. Dort begegnete er einer Gruppe von osmanischen Kriegern, die auf prachtvollen Pferden ritten. Bevor er es sich versah, wurde er aufgefordert, sich ihnen anzuschließen. Arthur, der noch nie in seinem Leben geritten war, erlebte eine Reihe von komischen Missgeschicken, während er sich mühsam auf dem Rücken eines temperamentvollen Pferdes hielt.

Chaos auf dem Pferd.

Das Reiten erwies sich als weit herausfordernder, als Arthur es sich vorgestellt hatte. Sein Pferd, offensichtlich amüsiert von seinem unerfahrenen Reiter, entschied sich für einen wilden Galopp quer durch das Tal, sehr zur Belustigung der anderen Krieger. Arthur, fest entschlossen, nicht vom Pferd zu fallen, klammerte sich fest, während er versuchte, so würdevoll wie möglich auszusehen – eine ziemlich unmögliche Aufgabe unter den gegebenen Umständen.

Ein holpriger Ritt durchs Tal.

Während er durch das Tal ritt, versuchte Arthur verzweifelt, seine Würde zu bewahren. Die Krieger um ihn herum schienen sowohl amüsiert als auch verwirrt über seine ungeschickte Art zu reiten. Arthur, der sich an die letzten Szenen aus einem Dokumentarfilm über das Osmanische Reich erinnerte, versuchte, sich so zu verhalten, wie er glaubte, dass ein Krieger sich verhalten sollte – was zu noch mehr Gelächter unter seinen unfreiwilligen Begleitern führte.

kulturelle Verwirrungen und Turbane.

Nachdem der unerwartete Ritt zu Ende war, fand sich Arthur in einem Zeltlager wieder, umgeben von neugierigen Gesichtern. Er versuchte, sich mit Händen und Füßen zu verständigen, was zu einer Reihe von Missverständnissen führte. Ein alter Krieger versuchte, ihm die Kunst des Turbanwickelns beizubringen, was in einer komischen Szene resultierte, bei der Arthur mehr Stoff um den Kopf gewickelt hatte, als eigentlich nötig wäre.

Unfreiwillige Abenteuer im Osmanischen Reich.

Im Zeltlager wurde Arthur mit einer Gastfreundschaft empfangen, die für einen vermeintlichen Adligen angemessen war. Während er sich bemühte, sich anzupassen, führten seine modernen Manieren und sein Wissen zu einer Reihe humorvoller Missverständnisse. Er wurde eingeladen, an einer Jagdexpedition teilzunehmen – eine Erfahrung, die ihn zwang, zum ersten Mal in seinem Leben zu reiten.

Sprachbarrieren und unerwartete Freundschaften.

Trotz der Sprachbarrieren und der kulturellen Unterschiede fand Arthur sich langsam zurecht. Er lernte, Tee auf osmanische Art zu genießen, und hörte fasziniert den Geschichten der Krieger zu, die er nur durch Gesten und Mimik verstand. Langsam, aber sicher, baute er eine unerwartete Freundschaft mit seinen neuen Gefährten auf, die fasziniert waren von diesem seltsamen Mann aus einer anderen Zeit.


Mit einem Notizbuch voller Erinnerungen und einem Herzen voller Geschichten, aus den Ecken eines vergessenen Reiches,
Ihr Zeitreisender und Chronist des Unerwarteten zwischen den Zeiten.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Echos der Hufe im osmanischen Tal.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen => ­


Dubai mit dem Kamel durch die Wüste 6512

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Seewind + Mönchgut

An der Küstenstraße reihen sich die kleinen Orte wie Perlen aneinander. Doch was wäre ein Urlaub ohne den abendlichen Sonnenuntergang, wie ich mein Cargo von Lebensmitteln beiseite mehr lesen >>>

Zaubermeister ein Ringlein

Und als der bleiche Jüngling zum Zaubermeister ging, Das Leid nicht bergen mögend, das ihn so schwer umfing, Da hat gar freundlich Faustus mit ihm von der gekos't, Der seine mehr lesen >>>

Naturverschwisterung durch

Wie ein gezäumter Renner mit weiten Nüstern lauscht, wenn frei durch Grases Wogen der Brüder Rudel rauscht: So horcht mein Haupt und taucht Vom Fenster in die mehr lesen >>>

Dresdener Conferen

Die politischen Processe wurden im Jahre 1851 meist zu Ende geführt und hatten zahlreiche Verurtheilungen zu schweren Freiheitsstrafen zur Folge. Die mehr lesen >>>

URLs für SEO

Die URLs lassen sich für SEO bei allen gängigen CMS auf sprechende URLs (Erklärung zu sprechenden URLs) umstellen. Das bedeutet, dass anstelle mehr lesen >>>

Mit übermenschlicher

Als er aufschaute, gewahrte er Samuel Fergusson, der mit über der Brust gekreuzten Armen wie im Wahnwitz nach einem imaginären Punkt in mehr lesen >>>

Die ganze Höhle voller

Zwei Tage nach diesem Abenteuer befahl der Kaiser, der Teil seines Heeres, der in der Hauptstadt und in der der Umgegend mehr lesen >>>

Nacht und Tag der lange

Gelobt sey uns die ewge Nacht, gelobt der ewge Schlummer. Wohl hat der Tag uns warm gemacht, und welk der lange mehr lesen >>>

Die enge Zelle

Und auch des Eremiten Schwelle Verschont der grause Hunger nicht, Er grinst auch in die enge Zelle Mit mehr lesen >>>

Hand ist Eis und Rosenduft

Laß ab von mir, du finstrer Mann! Wer hat dich gerufen? Dein Odem glüht, deine Hand ist Eis, mehr lesen >>>

Holzflöße sind nicht

Gerade zweihundert Schritte hinter der Flußbiegung verlief sich das Granitgebirge, das mehr lesen >>>

Thießow Ostseebad Thiessow

Was gibt es dann noch schöneres, als am letzten Abend der Kleeblatt-Schule mehr lesen >>>

Seereisen mit Segel und

Bei dieser Übung bestand ich einst ein Abenteuer, das mich beinahe mehr lesen >>>

Entdecke Österreich - Eine

Stell dir vor, du trittst durch ein unsichtbares Tor in mehr lesen >>>

Zwinger Dresden

Der Hut baut, Wie der weiter Strand zum mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für mehr lesen >>>

Lenz und Wonne

Nur um deine Stirne spinnt mehr lesen >>>

Der Brief lautete:

Verratet mich mehr lesen >>>

Donner Sühne Vergeb

O gäb' mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Ferne Braut Was stehst du so alleine, Pilgrim, im grünen Scheine? Lockt dich der Wunderlaut Nicht auch zur fernen Braut? »Ach! diese tausendfachen Heilig verschlungnen Sprachen, So lockend Lust, wie Schmerz, Zerreißen mir das Herz. In der anschließenden Wasser-Jagd wurden 400 Hirsche, Rehe und […]
displayced 2 Erstlich bin ich geführt worden in eine sehr große, next displayced Gasse, und hab' hören müssen, daß diese die Herren-Gasse genennet werde; da waren lauter vornehme Heeren anzutreffen, und ist mir recht, so hab ich etlich und displayced Bilder der Kaiser allda gezählet, worunter […]
Artikel des Daily Am folgenden Tage veröffentlichte der "Daily Telegraph" in seiner Nummer vom 15. Januar den Artikel: "Das Geheimniß der ungeheuren afrikanischen Einöden wird endlich offenbart werden; ein moderner Oedipus wird uns die Lösung dieses Räthsels bringen, das die Gelehrten von sechs […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wasserfahrt

Wasserfahrt

Ich stand gelehnet an den Mast, Und zählte jede Welle. Ade! mein schönes Vaterland! Mein Schiff, das segelt schnelle! Ich kam schön Liebchens Haus vorbei, Die Fensterscheiben blinken; Ich guck mir fast die Augen aus, Doch will mir niemand winken. Es war weit weg vom Ufer […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Jim bestätigte alles; doch der

Jim bestätigte

König gebot ihm zu schweigen und sagte: Nun, das klingt freilich höchst wahrscheinlich. Dann schüttelte er mich wieder und sagte, er würde mich ins Wasser werfen und ersäufen lassen. Da rief der Herzog: Viel lieber aber unterhielt ich mich mit seinen jüngern Geschwistern […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Zum Wald, zum Wald, zum schönen, grünen Wald!

Zum Wald, zum

Und da nun alle schlafen gingen, Der Wald steckt' seine Irrlicht' an, Die Frösche tapfer Ständchen bringen, Die Fledermaus schwirrt leis voran, Und in dem Fluß auf feuchtem Steine Gähnt laut der alte Wassermann, Strählt sich den Bart im Mondenscheine, Und fragt ein […]