topreisebilder

Internet-Magazin

Liederblut aus

Andre Leute, wenn sie springen In die Schranken, sind gesund; Doch wir Minnesänger bringen Dort schon mit die Todeswund'. Und wem dort am besten dringet Liederblut aus […] Mehr lesen

Mehr lesen

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe für […] Mehr lesen

Mehr lesen

Bleischwer liegt die

Da wird im fischländischen Dorfe die Kunde laut, ein dänischer Westindienfahrer sei in Sicht und habe die Notflagge aufgezogen. Düfte erleben zwischen Aromapflanzen und dem […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Eine Wanderung durch die Wunder von Rügen an der Ostsee

Ankunft auf Rügen

Unsere Reise beginnt mit der Ankunft auf der zauberhaften Insel Rügen. Die frische Meeresbrise begrüßt uns, während wir den Hafen von Sassnitz verlassen und uns auf den Weg zum Seebad Göhren machen. Die Poststraße führt uns durch üppige Wälder und entlang pittoresker Dörfer, bis sich vor uns die majestätische Schönheit von Göhren ausbreitet.

Erkundung des Seebads Göhren

Das Seebad Göhren empfängt uns mit seinen charmanten Gassen und historischen Gebäuden. Entlang der Poststraße finden wir uns umgeben von malerischen Cafés und kleinen Geschäften, die zum Verweilen einladen. Die Wiesenblumen säumen unseren Weg und fügen eine lebendige Farbenpracht hinzu, die das Auge erfreut.

Begegnungen entlang der Poststraße

Während wir die Poststraße entlang schlendern, begegnen wir interessanten Persönlichkeiten, die uns von den Geschichten und Legenden der Insel erzählen. Ein alter Fischer teilt seine Weisheit über das Meer, während eine Künstlerin uns ihre Gemälde der rüganischen Landschaft präsentiert. Jede Begegnung ist wie ein Fenster in die Seele der Insel.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

*Update :

uwR5

Quellenangaben:
Griebens Reiseführer - Die Ostsee Bäder - Band 55
14. Auflage 1910-1911 - 2 Mark - Verlag von Albert Goldschmidt, Berlin W 35
Köhlers Touristenführer "Der Dresdner Heimatführer - 100 Ausflüge in die Umgebung"
Alexander Köhler Verlag Dresden 1924
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Wo Gold schimmert und Seelen

Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine erdrückende Kälte aus, die bis ins Mark mehr lesen >>>

Das Grab des Buchladens und

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende Frachter ohne Licht im tiefen, schwarzen mehr lesen >>>

Wo das Echo sächsischer

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter Geschichte ist, als seine nüchternen mehr lesen >>>

Die zwei Gesellen

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus. Die mehr lesen >>>

Roter Himmel am Morgen

Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, wenn die kleineren Vögel mich bei ihren mehr lesen >>>

Neu-Ruppin, Stadt und

Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach dem großen Feuer, das nur zwei Stückchen mehr lesen >>>

Der Ohrwurm mochte die Taube

Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen sich eines Tages die beiden in einer mehr lesen >>>

Wo der Asphalt der

Die Straße fraß ihn buchstäblich. Ein gewöhnlicher Februarabend in Hosterwitz, geprägt vom moderigen Geruch des mehr lesen >>>

Zeit verrinnt heute Abend so

Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß geworden. Ich weiß, dass ich zu Hause mehr lesen >>>

Blut entquillt des

In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die längst verschollnen Lieder, Und Tränen mehr lesen >>>

Weg zum Ostseeufer

Hab´ich was aus dem Tag gemacht, oder ihn einfach nur verbracht wo noch Bäume sind mehr lesen >>>

Wenn der rostige Nagel

Der Regen hatte längst das Zeitgefühl verloren und tropfte ungerührt auf mehr lesen >>>

Ein unsichtbares Band, die

Die Welt unter dir schrumpft zu einer Miniaturlandschaft, während mehr lesen >>>

Sonnenküsse auf der Nase und

In der Stille eines Badezimmers beginnt eine Reise, die mehr lesen >>>

Die Station existiert nicht

Die Stille auf der Mondstation war keine mehr lesen >>>

Die Marmorhallen des alten

In der eisigen Stille zwischen den mehr lesen >>>

Die steinernen Wächter

Venedig empfängt seine mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einer mehr lesen >>>

Separatvotum über die

Inzwisch mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Eisernen Zeitalter, vierten Bis zum Untergang des weströmischen Reiches 476, zeigt sich die Literatur im Absterben begriffen. Abgesehen von der Jurisprudenz, die in den ersten 100 Jahren nach Hadrian ihren Höhepunkt erreicht, weist sie nur Weniges auf, was um seiner selbst willen zu schätzen wäre und mehr als […]
Die Wintersonne verging im schien in das gläserne Herz. Verwelkte Blumen im toten Garten gefangen. Alles, was vergangen war, ist hinter den Mauern des Schlafes verborgen. Alles ist bereits zur Ruhe gelegt. Aber alles ist nicht vergangen. Die Welt ist immer noch voll von Wundern. Die Sonne ist stark, die Nächte […]
Im Flackern alter Server Im Halbdunkel eines veralteten Büroraums, wo der Staub auf den Platinen ruht und die Monitore nur noch flimmern, beginnt etwas zu leben, das längst gelöscht sein sollte. Eine Datei, vergessen in den Tiefen eines archaischen Verzeichnisses, taucht auf. Kein Name, kein Datum, nur ein […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Rakete zum Mond

Rakete zum Mo

Es ist Ihre Rakete zum Mond, denken die Anwesenden? Bevor Sie in Ihre Rakete zum Mond steigen, denken Sie daran, die wirklich wichtigen Dinge einzupacken. Wie auch immer, es ist cool zuzuschauen. Siehst du er wird deine Rakete in 9 Tagen zum Mond bringen. Dann ist folgendes […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Eine Wolke und ein Ballon, der die Welt verändert, ohne jemals zu fliegen

Eine Wolke und

Die Stadt liegt in Staub und Schweigen. Die Sonne brennt, die Luft ist trocken, und niemand erinnert sich mehr an den Klang von Regen. Doch in den Ruinen eines alten Laboratoriums, zwischen Schutt und vergessenen Maschinen, findet jemand etwas, das nicht dort sein sollte - ein […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Sturmwindflug

Sturmwindflug

Lebt wohl! Mein Diener ruft mir! Er geht hinab zum Ross, Das, als er's kaum bestiegen, mit ihm die Luft durchschoss; Weit fort und immer weiter, sich selber zu entfliehn Peitscht es der düstre Reiter, und zürnend trägt es ihn. Ihm stellt voll bunten Glanzes sich nicht das […]