topreisebilder

Internet-Magazin

Flusssand, der die

Die Ebene war in Bewegung wie ein tief gereiztes Weltmeer an einem stürmischen Kalendertage; die Sedimentwogen brandeten im dichten Staube übereinander. Eine ungeheure Strebe kam […] Mehr lesen

Mehr lesen

Liebe zum Leben erweckte

Ich faßte schon Hoffnung, dieses Abenteuer werde mich auf die eine oder andere Weise aus meiner verzweifelten Lage retten. Der Leser wird sich jedoch schwerlich mein Erstaunen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Erinnerung 2

Die fernen Heimathöhen, Das stille, hohe Haus, Der Berg, von dem ich gesehen Jeden Frühling ins Land hinaus, Mutter, Freunde und Brüder, An die ich so oft gedacht, Es grüßt […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Ein paradiesisches Erholungsziel - Baabe auf Rügen - Das vorbildliche Freibad

Eine malerische Lage zwischen Wäldern und dem Baaber See

Baabe, ein kleiner Ort an der Ostseeküste, umgeben von majestätischen Nadel- und Laubwäldern, erstreckt sich zwischen den bezaubernden Badeorten Sellin und Göhren. Im Westen wird es vom glitzernden Gestade des Baaber Sees umrahmt. Hier erwartet dich keine mondäne Luxusatmosphäre, sondern eine Fülle an Abwechslung und Entspannung. Baabe ist ein wahres Freibad-Paradies, trotzdem ohne die Übertriebenheiten, die man oft damit verbindet. Baabe ist ein Ort, der die Sinne beflügelt und zum Träumen einlädt.

Der bezaubernde Badestrand

Der reine, weiße Strand von Baabe, frei von störenden Steinen, und das malerische Dünengelände machen ihn zum unangefochtenen Juwel der Insel Rügen. Die Besucher haben hier die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und das kristallklare Wasser der Ostsee zu genießen. Die sanften Wellen und der feine Sandstrand laden zum ausgiebigen Sonnenbaden und Schwimmen ein. Baabe ist ein Paradies für alle, die nach Erholung suchen.

Von Kurgästen und steigenden Besucherzahlen

Das Ansehen von Baabe wächst von Jahr zu Jahr, und die Zahlen sprechen für sich. Im Jahr 1923 besuchten schon 2700 Kurgäste diesen zauberhaften Ort, derweil es 1926 bereits 3600 und 1927 sogar 3800 Kurgäste waren. Die Attraktivität des Ortes Baabe und die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten locken immer mehr Menschen an.

Einrichtungen und Verbindungen

In Baabe gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, darunter das altrenommierte Haus „Pension Hedwig“, dessen freundliche Besitzerin Frau H. Dobbermann ist. Die Zimmerpreise variieren je nach Kurzeit, wobei ein Bett pro Tag in der Vor- und Nachkurzeit ab 1,25 Mark zu haben ist und in der Hauptkurzeit ab 2,00 Mark. Für Gäste, die das Rundum-sorglos-Paket wünschen, gibt es die Möglichkeit der Vollpension, die in der Vor- und Nachkurzeit ab 5,00 Mark und in der Hauptkurzeit ab 6,50 Mark erhältlich ist. Hier wirst du dich nach einem aufregenden Tag voller Erlebnisse und Erholung zurückziehen und die angenehme Atmosphäre genießen. Die Anreise nach Baabe ist bequem über die Bahnverbindung Stralsund - Bergen - Putbus - Baabe möglich. Zusätzlich gibt es Dampferverbindungen von Stettin und Greifswald, die an der neuen Seebrücke anlegen. Die Kurdirektion steht den Besuchern gerne mit Auskünften, Prospekten und Wohnungsangeboten zur Verfügung. Bei Anfragen wird darum gebeten, ein Rückporto beizufügen, um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten.

Entspannung und Unterhaltung

Um den Aufenthalt in Baabe noch abwechslungsreicher zu gestalten, gibt es täglich Strandkonzerte, die die Gäste mit harmonischen Klängen verzaubern. Die Kurtaxe beträgt für eine Person 10,- Mark, für zwei Personen 18,- Mark, für drei Personen 24,- Mark und für vier Personen 30,- Mark. Es wird kein zusätzlicher Verwaltungszuschlag erhoben. Baabe auf Rügen - Ein Ort, der mit seiner unverwechselbaren Landschaft, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen alle Erwartungen übertrifft. Tauchen Sie ein in die entspannte Atmosphäre, genießen Sie unvergessliche Strandtage und erleben Sie die Schönheit der Ostseeküste auf eine Weise, die Sie nie zuvor erlebt haben.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

uwR5


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Warnemünde, Helsingör im

Die dem Schiff abgegebenen Seeleute, die demselben als Lotsen und zur Verstärkung der durch den Sturm erschöpften Mannschaft oder zur Aushilfe bei den Pumpen dienen, fahren gewöhnlich mehr lesen >>>

Königin spottete über meine

Niemand ärgerte und kränkte mich jemals so sehr wie der Zwerg der Königin. Da dieser nämlich so klein war, wie man bisher noch niemand im Lande gesehen hatte (ich glaube mehr lesen >>>

Ave zur Mitternachts

Im weißen Gewand graben die Unglücklichen ihre letzte Ruhestätte. Ihre Herzen singen Ave Maria, aber ihre Lippen singen es nicht. Wer am Ende des Ave Maria, auf mehr lesen >>>

Rügenbrücke Zweite

Naht mir gar der Wächter der Geschichte, der ewige Kronos, Führt in des Alterthums graueste Ferne, zur Insel Rügen er mich. Zur Kumäischen Stadt die mehr lesen >>>

Verschwörer - Jagd nach dem

Drüben an der Missouri-Seite gab's Berge, hier bei uns nur dichte Waldungen, auch war drüben die fahrbarere Strecke des Stroms, so daß es für mehr lesen >>>

Mein Himmel der

Er ist dem Dort und Hier zugleich, der Erde nicht allein, beschieden. Hol uns den einen Glauben wieder, der auch nur eine Liebe kennt, mehr lesen >>>

warmgewalzte ZProfil

Abmessungen und statische Werte für warmgewalzte ZProfile, für Unternehmungen des Spezialtiefbaues in Kooperation mit mehr lesen >>>

Graue Stadt

Fern in Winterdunst versunken Liegt die graue Stadt. - Auf bereifter Wiese Träumt ein Frühgeborener Von einer mehr lesen >>>

Schiffziehen und

xxx In Teneriffa angekommen wendet er sich  sofort an den französischen Konsul und bittet ihn um einen mehr lesen >>>

Das Grauen in Dresden

Bei dem Dresdner Feuersturm vom Februar 1945 war er schwer betroffen. Auch die Burg hielt den mehr lesen >>>

Statistisches Büreaus in

Der Landtag wählte das Oberappellationsgericht in Dresden zum Schiedsgericht und mehr lesen >>>

Zu den Nilquellen

Nach viermonatlichen unerhörten Leiden langten sie, ihres Gepäcks beraubt, mehr lesen >>>

Sehnsucht

Hoch auf dem Grunde, den dein Blick gesucht, darüber hin rast mehr lesen >>>

Frühlingsanfang atmet Lust

Wenn die Tage länger werden, Wächst das Herz auch in mehr lesen >>>

es bleibt beim alten

Dem Lande Frieden schenken Und Leut und Land mehr lesen >>>

Westöstlich mit der

Als er dies von Korf erzählt, mehr lesen >>>

Wie war das mit der neuen

Aber es kommt noch ein mehr lesen >>>

Naturlandschaft der Halbinsel

Drei Fragen in mehr lesen >>>

Nacht und dunkler

Nacht mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Silvester mit Scherz, Aus der schweigenden Schneeeinsamkeit kehre ich heim; da gleißt und bricht aus breiten Fenstern ein Strom von Licht und tönt ein Lachen und Gläserklingen: sie feiern Silvester mit Scherz und Singen. Vorüber an prunkender Villen Geheg durch schmutzige Gassen führt mein Weg. Hier […]
Herzog Anton Ulrich von Sein älterer Sohn, Ernst II., folgte ihm, er war ein einsichtsvoller, hochgebildeter Fürst, gründete viele Kunstsammlungen und wissenschaftliche Anstalten, errichtete die Sternwarte auf dem Seeberge, verbesserte die Schulen, bes. die Gymnasien in Gotha und Altenburg, gründete […]
Volkes Mitte Doch, mit Ehrfurcht ausgewichen, In des Volkes Mitte wandelt Das geschmückte junge Eh'paar, Doña Clara, Don Fernando. Bis an Bräutigams Palasttor Wälzet sich das Volksgewühle; Dort beginnt die Hochzeitfeier, Prunkhaft und nach alter Sitte. Der staunende Postknecht erhält nun die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und  Die Wunderblume spricht Still aus der Erd

Die Wunderblume

Wie steigst Du so ganz leise Still aus der Erd' heraus Und lischst das schöne, weiße, Hell Tageslichtlein aus. Du machst das ganze Leben So dunkel und so tot; Willst mir wohl Ruhe geben, Und trösten meine Not? Da bist Du gar betrogen, Giebst Dir verlorne Müh'; Den aus der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Eine grandiose Idee

Eine grandiose

der Mühlstein war aber auch grandios. Es war noch nicht Mitternacht, wir also hinaus nach der Mühle, indes Jim bei der Arbeit blieb. Wir fanden den Mühlstein richtig und brachten ihn auch ins Rollen - aber es war eine verteufelt schwierige Sache. Es ist eine ähnliche […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Klimmzug ein Symbol für das Leben

Klimmzug ein

Immer aufwärts, himmelanstreben! Feste zieh! Nicht nachgeben! Stelle dir vor: Dort oben winken Schnäpse und Schinken. Trachte sie zu erreichen, die Schnäpse. Spanne die Muskeln, die Bizepse. Achte ver die Beschwerden. Nicht einschlafen. Nicht müde werden! Du mußt in […]