Wir reisen in Kurdistan,
was es hier für Menschen, Tiere und Pflanzen, für Städte und Dörfer giebt. Das ist sehr schlimm für euch, denn dann seid ihr Spione. Was habt ihr euch um dieses Land zu […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
was es hier für Menschen, Tiere und Pflanzen, für Städte und Dörfer giebt. Das ist sehr schlimm für euch, denn dann seid ihr Spione. Was habt ihr euch um dieses Land zu […] Mehr lesen
Mehr lesenSo trostlos muß ich von dir gehn? Du sagtest nicht auf Wiedersehn! Ich fühle mich wie schuldbewußt, Ich fühl' mich dir so ferne; Die Nacht ist schwül, wie meine Brust, Vom […] Mehr lesen
Mehr lesenDer erste, der fand ein Liebchen, Die Schwieger kauft' Hof und Haus; Der wiegte gar bald ein Bübchen, Und sah aus heimlichem Stübchen Behaglich ins Feld hinaus. Dem zweiten […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Wenn Sie nach Venedig reisen möchten, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Sie können mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug anreisen. Auto Die gängigsten Routen aus Deutschland führen über Österreich und die Brennerautobahn A22, die in Verona auf die A4 Mailand-Venedig trifft. Alternativ können Sie über die Tauernautobahn und die A23 fahren, die in Palmanova auf die A4 Venedig-Triest stößt. Reisen Sie aus der Schweiz an, können Sie über den Splügenpass, den St.-Gotthard-Tunnel oder den Simplonpass nach Mailand und weiter auf der A4 nach Venedig fahren. Über den Fahrdamm Ponte della Libertà erreichen Sie schließlich die Lagunenstadt. Beachten Sie jedoch, dass die Parkplätze in der Altstadt teuer und oft überfüllt sind. Günstiger sind die Festlandparkplätze in Fusina, Treporti und Punta Sabbioni. Die beste Option ist, das Auto in Mestre zu parken und dann den Pendelzug nach Venedig zu nehmen. Parkplätze: Auf der Insel Isola del Tronchetto gibt es Parkplätze und Garagen, die ganzjährig 24 Stunden geöffnet sind. Sie erreichen das Zentrum mit den Vaporettolinien 4, 82 oder N (nachts). Eine weitere Möglichkeit ist der Piazzale Roma, wo ebenfalls Parkplätze und Garagen das ganze Jahr über geöffnet sind. Hier können Sie die Vaporettolinien 1, 4, 82 oder N (nachts) nutzen, um in das Stadtzentrum zu gelangen. In den Parkhäusern von Mestre-Fusina und Mestre-San Giuliano sind die Parkplätze nur während der Hauptsaison geöffnet. Beachten Sie außerdem, dass illegales Parken mit hohen Geldbußen geahndet wird. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sollten Sie bedenken, dass die österreichischen und schweizerischen Autobahnen mautpflichtig sind (Vignetten sind an Tankstellen und Grenzstationen erhältlich). In Italien werden die Autobahngebühren nach Fahrzeugklasse und zurückgelegter Strecke berechnet. Die Maut wird bei der Autobahnabfahrt bezahlt. Besitzer der Viacard (erhältlich beim ADAC oder in Italien an Banken, Sparkassen und Kiosken für 25 oder 50 Euro) können an vielen Mautstellen auf eigenen Fahrspuren bargeldlos abgefertigt werden. Autobahntankstellen haben durchgehend geöffnet, während die meisten anderen Tankstellen von Montag bis Freitag von 7 bis 12:30 Uhr und von 15 bis 19 Uhr geöffnet sind. Am Wochenende arbeiten sie oft im Schichtdienst. Auf den Hauptverkehrsstraßen gibt es auch SB-Tanksäulen, die Geldscheine zu 5, 10 und 20 Euro akzeptieren.
Meine güldenen Dukaten, Sagt, wo seid ihr hingeraten? Seid ihr bei den güldnen Fischlein, Die im Bache froh und munter Tauchen auf und tauchen unter? Seid ihr bei den güldnen mehr lesen >>>
Durch Feld und Buchenhallen bald singend, bald fröhlich still, recht lustig sei vor allen wer 's Reisen wählen will! Wenn's kaum im Osten glühte, die Welt noch still und mehr lesen >>>
öffnen möge. In diesem Falle kannst du bereits jetzt gehen, und ich werde nachkommen. Sie verschwand mit heiterem Angesichte. Sie schien es gar nicht der Mühe mehr lesen >>>
Die Euro-Agentur bietet eine große Auswahl an Hotels, Gaststätten, Pensionen und Ferienwohnungen in Dresden - Sachsen - Deutschland - Europa - Das mehr lesen >>>
Des Kaisers Palast liegt im Mittelpunkt der Stadt, wo die beiden Hauptstraßen sich kreuzen; er wird von einer zwei Fuß hohen Mauer umgeben, die mehr lesen >>>
Was mich betrifft, sagte der Seemann, so will ich nicht mehr Pencroff heißen, wenn ich nicht zu jeder Arbeit willig bin, und wenn es mehr lesen >>>
Die staatliche Landrentenbank hat von 1834 bis 1859 die Entschädigungen für die Aufhebung der auf dem Grund und Boden mehr lesen >>>
Nach dem Frühstück hätte ich gern unsre Erlebnisse besprochen und begann von dem Toten, den wir in der mehr lesen >>>
Angriffe der gefährlichen Vögel. Krähenangriffe in München Wie bei Hitchcock. Neuer Angriff, mehr lesen >>>
Weißt du wo die 128 m hohen Pylone nun stehen? Es geht und strahlt die Liebe auf dem Rügendamm mehr lesen >>>
Aufgeregte Winde blasen, Und der Blitze falbes Licht Flammet durch des Donners Rasen mehr lesen >>>
Der der Brunnen schweigt, spielte mit seinen Möglichkeiten, leise im Lichte mehr lesen >>>
Wie liegt die Welt in Regenfloren so leichenhaft verloren! Der mehr lesen >>>
Die Toten stehn auf, die Mitternacht ruft, Sie tanzen im mehr lesen >>>
Dir scheint die Rose frisch und rot zu sein, mehr lesen >>>
Aus Eifersucht gegen den Kurfürsten mehr lesen >>>
Die Stunden schleichen - mehr lesen >>>
Die tiefen mehr lesen >>>
Der mehr lesen >>>
Einem Kloster, voll von Nonnen, waren Menschen wohlgesonnen. Und sie schickten, gute Christen, ihm nach Rom die schönsten Kisten: Äpfel, Birnen, Kuchen, Socken, eine Spieluhr, kleine Glocken, Gartenwerkzeug, Schuhe, Schürzen ... Außen aber stand: Nicht stürzen! […]
Heute ist nur noch ein mit Gras bewachsener Erdwall zu sehen, zur Zeit der Wikinger war die Außenseite mit schweren Eichenbalken gesichert. Am Nordmeer abseits der Küstenregionen kam der Adler auf die Landkarte: einerseits als wichtiges Wegstück auf der damals noch zu […]
Hinaus, o Mensch, weit in die Welt, Bangt dir das Herz in krankem Mut; Nichts ist so trüb in Nacht gestellt, Der Morgen leicht macht's wieder gut. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Wanderlieder Gedichte 1841 www.zeno.org Der Lehrer bekommt vom Jäger ein Gewehr und […]