topreisebilder

Internet-Magazin

König Friedrich August

Der König, als solcher Friedrich August I., erklärte nach der Erhebung S-s zum Königreich das Fortbestehen der bisherigen Staatsverfassung, hob jedoch gemäß der erlangten […] Mehr lesen

Mehr lesen

Zwiebeln zu Hilfe

Zucht der Kuhblume, das Musizieren für die Ratten, das Zähmen von Schlangen und Spinnen und besonders gegen die verrückte Plage, wie er sich ausdrückte, mit den Federn, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Begegnung mit Menschen

Leise drückte er die schwere Eichentür auf und trat aus dem Dunkel des Sakristeiraumes ins Freie. Überrascht blieb er auf dem Stufenpodest stehen. Gleißendes Sonnenlicht […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Klein Zicker - Ein Märchen an der Ostsee auf Rügen

Anreise nach Mönchgut

Die Reise nach Mönchgut ist eine Reise durch die Zeit und die Natur. Ich verlasse die bekannten Pfade und tauche ein in eine Welt, die von der modernen Hektik unberührt scheint. Die Straße nach Mönchgut schlängelt sich durch üppige Wälder und offene Felder, bevor sie die Küstenlinie erreicht, wo das Land in zahlreiche kleine Halbinseln zersplittert. Jeder Kilometer bringt mich näher an mein Ziel und tiefer in das Herz von Rügen, bis die Straßen schmaler werden und die Zeichen der Zivilisation spärlicher. Der letzte Teil der Fahrt offenbart die wahre Isolation dieser Halbinsel, während sich mein Blick auf den endlosen Horizont des Wassers richtet. Das Meer begrüßt jeden Besucher mit seiner majestätischen Ruhe und den kraftvollen Wellen, die gegen die Küste schlagen.

Geschichte Mönchguts

Mönchgut, dessen Name sich von der historischen Verwaltung durch die Mönche des Zisterzienserklosters in Eldena ableitet, ist ein Ort reicher kultureller und historischer Bedeutung. Seit Jahrhunderten haben Fischer, Bauern und Seefahrer in dieser abgelegenen Region ihre Spuren hinterlassen. Ihre Geschichten sind in das Land eingewoben, von den alten Kirchen, die stoisch die Zeit überdauern, bis zu den windschiefen Fischerhütten, die von vergangenen Stürmen erzählen. Die Halbinsel ist nicht nur geografisch einzigartig, sondern auch kulturell. Sie repräsentiert eine Lebensweise, die tief mit dem Rhythmus der Natur verbunden ist. Das kulturelle Erbe Mönchguts wird heute durch Museen und Erhaltungsinitiativen bewahrt, die den Besuchern ermöglichen, in die Vergangenheit einzutauchen und die Verbindung zwischen Mensch und Natur, die hier so lebendig ist, zu verstehen.

Wellen Branden

Ich stehe am Ufer von Klein Zicker, wo das Meer unermüdlich seine Wellen gegen den Sand schleudert. Der Klang des Wassers, das sich zurückzieht und mit neuem Schwung vorprescht, erfüllt die Luft mit einer Energie, die ebenso belebend wie beruhigend ist. Der Geruch von Salz hängt schwer in der Luft, vermischt sich mit der Frische des Windes, der vom Greifswalder Bodden herüberweht.

Geheimnisse von Mönchgut

Weiter entlang der Halbinsel Mönchgut offenbart sich die Landschaft in ihrer rauen Schönheit. Die Gräser an den Dünen wiegen sich, als würden sie leise Geschichten flüstern, die seit Jahrhunderten in dieser Erde schlummern. Ich folge einem Pfad, der sich durch die Landschaft schlängelt und immer wieder Ausblicke auf das Südperd gewährt, eine Landspitze, die sich kühn in die Brandung streckt.


Mit herzlichem Dank und einem Blick in die Weiten der Ostsee,
Ihr Reiseführer durch die Gezeiten der Geschichte.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert vom raunenden Wind und den Geheimnisse längst vergangener Zeiten über den Dünen von Mönchgut.
Griebens Reiseführer - Die Ostsee Bäder - Band 55
14. Auflage 1910-1911 - 2 Mark - Verlag von Albert Goldschmidt, Berlin W 35
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

*Update :


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Die Zeitenwanderer im Kampf

Mit dem Wetter trat eine Veränderung ein, die nicht nur das Klima, sondern auch das Schicksal der Welt beeinflusste. Der Himmel bedeckte sich mit dichten Wolken, die das Land in ein mehr lesen >>>

Sachsen-Merseburg, Delitzsch,

Sachsen-Merseburg. Diese Linie gründete Herzog Christian I., der dritte Sohn des Kurfürsten Johann Georg I.; sein Antheil bestand aus dem Stift Merseburg, dessen Administrator mehr lesen >>>

Das kulinarische Erwachen des

In den windumtosten Hügeln des Mandelreichs lag ein Geheimnis, das die Sinne betörte – das legendäre "Badam Pasanda". Die verführerische Köstlichkeit, verborgen mehr lesen >>>

Er schwimmt in Blut

Durch den wird Roland schlimm gebettet, Er schwimmt in Blut, und atmet kaum; Kaum mochte fern sein Jagdhornzeichen Das Ohr des großen Karls erreichen, Da mehr lesen >>>

Die Grenze zwischen Recht und

In einer Stadt, in der die Schatten der Nacht die Geheimnisse des Tages verbergen, wird ein Mann mit einer Schaufel und einem Messer tot mehr lesen >>>

Ein Ruf aus dem Rauch alter

Die Stadt liegt da, ein zerbrochener Spiegel, gesäumt von Erinnerungen und Asche. Straßen voller flüsternder Schatten und vergessener mehr lesen >>>

International am Peters Dom

Der Lenztag blaute über Rom und blaute auf uns viere, wir saßen vor St. Peters Dom bei echtem Münchner Biere. Wir sahn die mehr lesen >>>

Die Stille zwischen den

Die Uckermark bei Abenddämmerung: eine scheinbar idyllische Landschaft aus weiten Feldern und monumentalen mehr lesen >>>

Wo alte Linden rauschen,

In einem Dorf, wo die Zeit nicht verging, sondern einfach ruhte, entfaltet sich eine Geschichte, deren Atem mehr lesen >>>

Fürstenthums Querfurt -

Seit 1688 wurde Weißenfels wegen des neugebildeten Fürstenthums Querfurt Reichsstand, doch ohne mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen angemessenen Winterzeit mit Kälte und Schnee untertaucht selbstredend binnen mehr lesen >>>

Um zehn Uhr Abends legte sich

Der Victoria auf der andern Seite des Zitterberges vor Anker, man nahm ein mehr lesen >>>

Gerade zumal ich echt traurig

darfst du ganz und gar nicht zahllose Teile zusammenmischen. mehr lesen >>>

Pension Ursula Oberknapp

Ihr Ansprechpartner für den Verkauf der Pension: Stephan mehr lesen >>>

Feuersturm an der

Es begann mit einem Knall, daß der Boden mehr lesen >>>

Die Auktion fand spät am

statt und zog sich lange hin. Der mehr lesen >>>

Versteckte Mysterien hinter

Ein zauberhafter Samstag in mehr lesen >>>

Aus der Festung. Als ich zu

Kommandanten mehr lesen >>>

Besitz ferner Tage in Freude

In den mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Die Ballons zu lenken Sie begreifen wohl, daß es mir ohne dies nicht hätte in den Sinn kommen können, eine Bereisung Afrikas im Ballon zu unternehmen; nach vierundzwanzig Stunden wäre ich mit meinem Gas auf's Trockene gesetzt worden! Es lag mir nichts daran, meine Erfindung öffentlich besprochen zu […]
Rückkehr, Verheiratung und Später, als er seine Studien in Italien vollendet und besonders, wie er mir sagte, die deutschen Künstler dort schätzengelernt hatte, traf ich ihn bei Robert Fleury wieder. Ebenso (1878) auf der Pariser Weltausstellung, auf der ich Kommissar für Deutschland war. Ich führte ihn in […]
Veranstaltungen in L Juni 2005 01.06.2005 19:00 Uhr Markt 20 im Geschäft "Wohnen mit Genuss" Kreativabend "Kulinarisches aus Rosen" (Voranmeldung erwünscht unter 0162/154919 oder im Geschäft) weitere Termine am 08.06.2005, 15.06.2005, 22.06.2005, 29.06.2005 01.06.2005 09:00 Uhr Burg Mildenstein - […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Werkzeug der Mystification

Werkzeug der

Bald entzündete sich seine Phantasie an der Lectüre von kühnen Unternehmungen und Erforschungen des Meeres, ja, der Knabe verfolgte mit leidenschaftlichem Interesse die Entdeckungen, welche den ersten Theil des 19. Jahrhunderts auszeichneten. Er träumte von den Erfolgen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wolkenschatten

Wolkenschatten

Nur ein Wolkenschatten geht über die Gefilde. und aus der Wolke - von einem Heiligenschein aufflammender Strahlen umgeben - blickt ein Dulderantlitz, neigt ein dornengekröntes Heilandshaupt schmerzvoll lächelnd sich dir entgegen. Seine Augen suchen die deinen - und die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Lackschuh sprach zum Wasserstiebel:

Lackschuh sprach

Lieber Freund, du riechst so übel. Und du bist nach meiner Meinung eine störende Erscheinung. Darum muß wohl von uns beiden einer dieses Schuhhaus meiden. Stiefel lächelte dazu und begann: Verehrter Schuh, wenn du jenes Sprichwort kennst: Alles ist nicht Gold, was glänzt, […]