Fräulein Mary Jane, es
thut Ihnen weh, Menschen unglücklich zu sehen, mir geht es auch oft so - und doch gesteht man nicht immer gern, was einen schmerzt. Was ist Ihnen? Mittlerweile war's Zeit zum […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
thut Ihnen weh, Menschen unglücklich zu sehen, mir geht es auch oft so - und doch gesteht man nicht immer gern, was einen schmerzt. Was ist Ihnen? Mittlerweile war's Zeit zum […] Mehr lesen
Mehr lesenHundertunddreizehn Grad. - Erwägungen des Doctors. - Verzweifeltes Suchen. - Das Knallgasgebläse erlischt. - Hundertzweiundzwanzig Grad. - Betrachtung der Wüste. - Ein […] Mehr lesen
Mehr lesenMeine Begierde, die Welt zu sehen, war, ungeachtet meines früheren Unglücks, so heftig wie jemals. Die einzige Schwierigkeit, die sich mir noch darbot, war die Zustimmung meiner […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Tauche ein in die Welt des neuen Sommers 1910 und sei willkommen in Ahlbeck, dem zauberhaften Seebad an der vorpommerschen Küste auf der faszinierenden Insel Usedom. Hier, zwischen Swinemünde und Heringsdorf, liegt das Seebad Ahlbeck eingebettet in sandige Dünen und malerische waldige Höhen. Lassen Sie mich Ihnen von diesem bezaubernden Ort erzählen. Ahlbeck, mit seinen charmanten 5422 Einwohnern, erstreckt sich entlang des Ostseestrandes von Südosten nach Nordwesten über eine Länge von mehr als zwei Kilometern. Die malerische Atmosphäre wird durch die herrlichen Villen und gepflegten Schmuckanlagen des Ortes verstärkt. Eine breite Promenade erstreckt sich entlang des gesamten Ortes und lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein. Innerhalb des Ortes umgeben üppige Bäume die Straßen und Plätze und verleihen Ahlbeck eine vorzügliche Atmosphäre. Die zentrale Lage Ahlbecks bietet sich ideal für erholsame Spaziergänge in der umliegenden herrlichen Landschaft an. Es gibt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, die Sie auf gut ausgebauten Waldwegen in kürzester Zeit erreichen können. Der Zierowberg mit seinem Aussichtsturm bietet einen atemberaubenden Rundblick und an klaren Tagen sogar eine Fernsicht bis zur Insel Rügen. Der Jägersberg und die Bismarkwarte auf dem Präsidentenberge sind weitere beliebte Ausflugsziele, die Sie begeistern werden. Darüber hinaus sollten Sie unbedingt auch die zauberhaften Waldgebiete von Corswandt mit dem romantischen Wolgastsee und dem Schwarzenherzsee erkunden, der mitten im herrlichen Tannenwald liegt. Auch entferntere Ausflugsziele wie der Lange Berg, die Försterei Fangel, der Streckelberg und der Holm sind einen Besuch wert. Auf der nahen Insel Wollin können Sie den Jordansee und die beeindruckenden Kaffeeberge bei Misdroy entdecken. Ahlbeck bietet eine Fülle an Vergnügungen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Von Ende Mai an können Sie täglich die öffentlichen Kurkonzerte auf der Strandterrasse genießen, die außer montags dreimal täglich stattfinden. Darüber hinaus gibt es Symphonie-, Wald- und Wunschkonzerte sowie Kammermusikabende, die abwechselnd stattfinden. Im Kurhaus finden wöchentlich zwei offizielle Tanzabende statt, begleitet von Aufführungen im Kurtheater. Der reich ausgestattete Lesesaal steht Ihnen täglich zur Verfügung und bietet eine angenehme Atmosphäre zum Entspannen. Zusätzlich finden regelmäßig besondere Künstlerkonzerte und Vortragsabende statt. Sie können an Wagen- und Bootskorsofahrten teilnehmen, an Burgenwettbewerben und Kinder- und Tanzfesten teilhaben oder sich an den faszinierenden Feuerwerken erfreuen. Sportbegeisterte können an Segelwettfahrten, Wettschwimmen, Wettrudern, Tennisspielen und vielen anderen sportlichen Veranstaltungen teilnehmen. Einmal pro Woche werden offizielle Ausflüge zu den oben genannten Waldpunkten organisiert, die Sie in die wunderbare Natur der Umgebung entführen. Ahlbeck zeichnet sich durch ein ausgewogenes Klima mit einer gleichmäßigen mittleren Temperatur aus, begleitet von erfrischenden Luftströmungen, die den Stoffwechsel anregen. Die reine und milde Luft ist dicht und feuchtigkeitsgesättigt, was sie besonders heilkräftig und förderlich für die Gesundheit macht. Die weiten Nadel- und Laubwälder tragen zusätzlich zu einem gesunden und revitalisierenden Umfeld bei. Die schönsten Zeiten des Jahres sind der Frühling und der Herbst, in denen die Natur in voller Pracht erstrahlt. Aus medizinischer Sicht wird der Heilwert der Ostsee für Kinder sogar höher als der der Nordsee eingeschätzt. Die Kurzeit beginnt am 15. Mai und endet am 15. September. Während der Monate von Ende Mai bis Ende August, möglicherweise sogar bis Mitte September, können Sie die Kurmusik mit 26 talentierten Künstlern genießen. Ahlbeck ist kein teures Luxusbad mit seinen fragwürdigen Auswüchsen, sondern ein gemütlicher und bürgerlicher Badeort, der seinen Gästen Unterhaltung, Erholung und Heilung zu erschwinglichen Preisen bieten möchte. Als Kurmittel stehen Ihnen zunächst die erfrischenden kalten Seebäder zur Verfügung. Diese können Sie frei an einem breiten und komplett steinfreien Strand genießen, mit Ausnahme eines kleinen Abschnitts etwa 50 Meter östlich und westlich der belebten Seebrücke. Badegäste werden während der offiziellen Badezeiten in den abgegrenzten Badeanstalten betreut, die auch Freibäder umfassen. Sie können sich in den Umkleidezellen der Seebadeanstalten oder an anderen geeigneten Orten umziehen. Wenn Sie lieber nicht im Meer schwimmen möchten, können Sie das Familien-, Luft- und Sonnenbad besuchen oder einfach den lebhaften Strand und das bunte Treiben am Meer genießen. Neben den kalten Seebädern gibt es eine moderne Warmbadeanstalt, in der Sie warme Seewasserbäder, Solbäder, Eisenmoorbäder, Fichtennadelbäder und weitere medizinische und Lichtbäder erhalten. Professionell ausgebildetes Personal steht Ihnen für Massagen zur Verfügung, und ein moderner Friseursalon sorgt dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen. In Ahlbeck sind stets vier Ärzte ansässig, die sich um Ihre Gesundheit kümmern: Dr. med. Günthenke in der Kurstraße 9, Dr. med. Kurt Eichler in der Dünenstraße 4, Dr. med. Nordmann in der Bismarckstraße 1 und Dr. med. Seehafer in der Luisenstraße 1. Unterstützt werden sie von der Gemeindeschwester Martha Kypke, die in der Karlstraße 5 wohnt. Die Infrastruktur von Ahlbeck umfasst ein Postamt zweiter Klasse, Telegrafen- und Fernsprechdienste sowie Spediteure, Banken, Apotheken und Drogerien. Elektrisches Licht, Gas, Kanalisation und ein eigenes Wasserwerk, das auch die Nachbarbäder Heringsdorf, Neuhof und Bansin versorgt, sind hier selbstverständlich. Für Gottesdienste steht Ihnen die evangelische Kirche im Ort zur Verfügung. Katholische Gottesdienste finden sonntags im Sitzungssaal des Rathauses in der Lindenstraße 25 statt, sowie nach besonderer Ankündigung. Sie haben verschiedene Reisemöglichkeiten nach Ahlbeck: Mit der Eisenbahn von Berlin, Stettin, Hamburg, Lübeck und anderen Städten über Pasewalk und Ducherow. Alle Züge, einschließlich der D-Züge, machen hier Halt. Per Schiff von Stettin nach Swinemünde oder Heringsdorf. Die Stettiner Dampfschiffs-Gesellschaft J.F. Braeunlich, G.m.b.H. und die Swinemünder Dampfschiff-Aktiengesellschaft bieten Schiffsdienste an. Von Swinemünde oder Heringsdorf aus haben Sie die Möglichkeit, mit Motorbooten, Kutschen, Autobussen oder der Eisenbahn weiterzureisen. Ein umfassender Ortsbadeführer, der Informationen zu Kurtaxe, Bädern, Zimmer- und Pensionspreisen und vielem mehr enthält, wird Ihnen kostenlos von der Geschäftsstelle des Verbandes Deutscher Ostseebäder in Berlin, Unter den Linden 53, den angeschlossenen Vertretungen und der örtlichen Badeverwaltung zur Verfügung gestellt. Tauchen Sie ein in die entspannte Atmosphäre von Ahlbeck und lassen Sie sich von seinem zauberhaften Charakter und den zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten begeistern.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
weiterlesen =>
als die mit Stöcken bewaffneten Wanderer aus den Kaminen aufbrachen. Pencroff rieth, den schon einmal im Walde betretenen Weg einzuschlagen, wenn man etwa auch auf einem anderen mehr lesen >>>
Sonnengoldne Zukunftsbilder lockten schmeichelnd mich hinaus aus der Heimat sicherm Frieden in des Lebens Sturmgebraus. Einen vollen Taumelbecher setzt ich dürstend an den mehr lesen >>>
Aus Sicht der NSA sind die Standortdaten eine Goldgrube. Daraus ergeben sich über jeden Einzelnen bereits so sensible Informationen wie Besuche bei Kirchen oder mehr lesen >>>
die Erzählungen der Araber waren genau! Sie sprachen von einem Flusse, in welchen der Ukerewe-See sich nach Norden zu ergösse: dieser Fluß existirt, wir mehr lesen >>>
Was der Dichter mit splitternden Hieben begonnen, Hat schließlich das Ansehn von Schnitzwerk gewonnen. Ebenso viel Raum in der Diskussion um den mehr lesen >>>
Vergiß es, daß du einst im Schoß Der Armut bist gelegen, Und daß des Jammers Träne floß In deinen Morgensegen! Vergiß es, da du mehr lesen >>>
Es war die Liebste, die am Tore stand, Schmerz um die Lippen, Sorge auf der Stirne. Ich soll zurückgehn, winkt sie mit der mehr lesen >>>
Und sie verliert keine Zeit und bittet und umarmt und küßt ihn wieder und wieder und dann liefert sie ihn dem alten mehr lesen >>>
Sonntags ist zuweilen Tanzmusik in der Schenke des Dorfes, deren Wirt zugleich einen kleinen Handel treibt, mehr lesen >>>
Nun so laß uns abwärts wallen. Bebe nicht, der Weg ist so tief, ohne Licht. Manch Lied schon so mehr lesen >>>
Vierundfünfzig Stunden! sprach Fergusson zu seinen Begleitern. Da ich nun aber fest mehr lesen >>>
Gegen die Gewohnheit selbst der afrikanischen Juden heiratete er zwei Frauen mehr lesen >>>
Ihm ist's verliehn, aus den verworrnen Tagen, Die um die andern mehr lesen >>>
vorgerückt, als erst ein Hund sich kläffend erhob, dem mehr lesen >>>
INTRA BV - NL Germany - Sheet pile walls, mehr lesen >>>
Vom kleinen Gartenfest mit 40 Gästen mehr lesen >>>
Hinsichtlich der Deutschen mehr lesen >>>
Die mehr lesen >>>
Das mehr lesen >>>
interessirt fühlen mochte, suchte mit einem durch den Hunger verdoppelten Spürsinn umher. Es stand sogar zu befürchten, daß er, im Fall ihm ein Stück Wild unter die Zähne kam, den Anderen nichts davon übrig lassen, also mehr auf eigene Rechnung jagen würde. Nab behielt […]
Die heilige Nacht das war einmal! Das war unsern einzigen Jungen der Krieg verschlungen. Das war, als noch dem heiligen Kind mit Tannenbaum und Angebind dein jauchzend Lied erklungen! Das war das Lied der Qual, dein Lied will keine Seele hören. In vollen Chören erschallt der […]
Bei dieser Bezeichnungsweise denkt man nicht an das bürgerliche Jahr, sondern an einen Zeitraum von zwölf Monaten, der für die verschiedenen Arten einen verschiedenen Anfang nimmt. Mit den Eiern dieser Schmetterlinge beginnt die zweite oder Winterbrut, die vor dem Winter […]