Die Entdeckung von
Freudig ruft ers, und schon sehen Sie vom nahen Ufer her Eines Schiffes Wimpel wehen Auf dem spiegelglatten Meer. Da fasset das zagende Mädchen der Starke Und trägt sie ans Ufer […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Freudig ruft ers, und schon sehen Sie vom nahen Ufer her Eines Schiffes Wimpel wehen Auf dem spiegelglatten Meer. Da fasset das zagende Mädchen der Starke Und trägt sie ans Ufer […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Wolken glitzern um die höchste Stunde, ein jüngster Wind versilbert sacht den Wald; die Ölbäume bekennen sich zur Gottgewalt und zittern von Athenas Nahen Kunde. Ihr […] Mehr lesen
Mehr lesenAuch die anderen waren erfreut, meinen Besuch kennen zu lernen und ich darf wohl sagen, daß den beiden Chaldäerinnen sehr viel Achtung und Aufmerksamkeit entgegengebracht wurde. […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Saßnitz, eines der schönsten Bäder auf der Insel Rügen, ist ein wahrer Traum für Naturfreunde. Direkt am offenen Seestrand gelegen und von bewaldeten Anhöhen im Norden geschützt, bietet dieser idyllische Ort eine einzigartige Lage. Hinter Saßnitz erstreckt sich ein herrlicher Buchenwald, der mit dem meilenweiten Stubbnitzwald und den faszinierenden "Wissower Klinken" aufwartet. Die schattigen Promenaden entlang des Strandes oder durch den Wald bieten stundenlangen Genuss und führen zu neuen atemberaubenden Ausblicken, ruhigen Plätzen und wildromantischer Berglandschaft. Die unvergleichliche Schönheit der Umgebung wird dich verzaubern. Alles, was du über Saßnitz wissen musst Kurgäste und Einrichtungen In Saßnitz haben sich die Besucherzahlen kontinuierlich erhöht, was für die Attraktivität des Ortes spricht. Im Jahr 1923 zählte man 18.574 Kurgäste, 1924 waren es 18.460 und 1927 bereits 25.162, einschließlich der Passanten. Die Stadt verfügt über eine moderne Infrastruktur, darunter Kanalisation, Wasserleitung und eine eigene Stromversorgung. Das Seeklima, das warm und sonnig ist, sorgt für angenehme Aufenthaltsbedingungen. Saßnitz liegt in einem Talkessel, der nach Süden geöffnet ist und somit vor den kalten Nordwest-, Nord- und Nordostwinden geschützt ist. Die reine, staubfreie Luft ist mit Ozon angereichert, und die umliegenden Laubwälder erstrecken sich über große Flächen. Kur- und Gesundheitsangebote In Saßnitz kannst du eine Vielzahl von Kurbehandlungen und Gesundheitsanwendungen genießen. Dazu gehören kalte und warme Seebäder im Damen-, Herren- und Familienbad. Im neu erbauten Warmbad werden warme Seebäder angeboten. Darüber hinaus stehen verschiedene Arten von Bädern zur Verfügung, wie kohlensäurehaltige Bäder, Sauerstoffbäder, Heißluft-Dampfbäder, elektrische Licht- und Schwitzbäder, Wechselstrom-Dampfbäder und sogar Kreidebäder, die sich besonders zur Pflege der Haut bewährt haben. Massagen werden von qualifizierten Masseuren und Masseusen durchgeführt, und das Warmbad ist das ganze Jahr über geöffnet. Die Zellen sind mit Dampfheizung ausgestattet und sorgen auch bei kühlerem Wetter für angenehme Wärme. Saßnitz ist der ideale Ort für Menschen, die unter Hautunreinheiten, verschiedenen Schleimhautentzündungen, Nervosität, Erschöpfungszuständen, Rekonvaleszenz oder körperlicher und geistiger Überanstrengung leiden. Einheimische Dienstleistungen Die Badeverwaltung und Ortsbehörde von Saßnitz kümmern sich um das Wohl der Besucher. Der Badedirektor und Gemeindevorsteher Kruse steht telefonisch unter 373 zur Verfügung, während das Polizei- und Fundbüro im Gemeindehaus von Amtsvorsteher Major Hart (Telefon 329) geleitet wird. Für medizinische Belange stehen die Ärzte Dr. Gerlach (Telefon 338) und Dr. Treß (Telefon 371) zur Verfügung. Zahnärztliche Versorgung wird von Dr. Hein in der Villa Clara (Sprechstunden 9-11 Uhr und 3-5 Uhr, Telefon 208), M. Bartelt in der Villa Monopol (Seestraße) und Erhard Krumm in Lindenhof (Exzellenz-Kirchhoff-Straße) angeboten. Die Apotheke von Johannes Hohorft befindet sich in der Exzellenz-Kirchhoff-Straße (Telefon 234), und für Drogerieartikel kannst du Hans Fritsch in der Seestraße (Telefon 342) besuchen. Unterkünfte für jeden Geschmack In Saßnitz stehen zahlreiche Hotels, Logierhäuser und Pensionen zur Auswahl, die jedem Anspruch gerecht werden. Hier sind einige der beliebtesten Unterkünfte: Hotel Geschwister Koch – Kurhaus: Dieses erstklassige Hotel liegt direkt am Meer und bietet eine Zentralheizung. Du erreichst sie telefonisch unter 344. Hotel Monopol: Ein renommiertes Hotel erster Klasse in Meeresnähe. Es ist ganzjährig geöffnet und verfügt über eine Zentralheizung, fließendes Wasser und Garagen. Der Besitzer ist die Witwe von Carl Nause. Victoria-Hotel: Dieses Kurhaus am Meer bietet Zimmer ab 3,- RM an. Du kannst dort auch Vollpension ab 7,- RM erhalten. Hotel „Fahrnberg“: Mit seiner wunderschönen Terrasse zum Meer hin und erstklassiger Verpflegung zu moderaten Preisen ist dieses Hotel eine gute Wahl. Autogaragen sind ebenfalls vorhanden. Der Besitzer ist M. Simon (Telefon Nr. 306). Hotel „Am Meer“: Dieses renommierte Hotel erster Klasse besticht durch seine traumhafte Lage direkt am Strand. Hotel Fürstenhof: Das Haus liegt direkt am Strand und verfügt über ein angrenzendes Café. Es ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet Zentralheizung und Bäder. Du erreichst es unter der Telefonnummer 335. Der Besitzer ist Friedrich Menge. Hotel zur Post, Saßnitz: Dieses altbekannte Hotel ist für seine exzellente Küche und solide Preise bekannt. Die Zimmer bieten einen Blick auf das Meer, und Geschäftsreisende erhalten Ermäßigungen. Ein Hausdiener steht am Bahnhof und am Dampfer bereit (Telefon 349). Der Besitzer ist Willi Korff. Tourist, Hotel-Restaurant: Dieses gut bürgerliche Hotel bietet keinen überflüssigen Komfort, was es ermöglicht, die günstigsten Preise anzubieten. Es ist wegen seiner ausgezeichneten Küche bekannt. Du erreichst es unter der Telefonnummer 202. Der Besitzer ist Curt Lenz. Hotel Nordischer Hof und Pension Alfred Koch: Nur eine Minute vom Wald, Strand und den Bädern entfernt, ist dieses renommierte Haus für seine vorzügliche gut bürgerliche Verpflegung und komfortablen Betten bekannt. Während der Vor- und Nachsaison beginnen die Preise bei 5,00 RM und in der Hochsaison bei 6,00 RM. Der Besitzer ist Alfred Koch. Strandhotel und Pension: Direkt am Meer gelegen, bietet diese Unterkunft moderate Preise. Der Besitzer ist Robert Hauer. Seidel´s Ostseeheim: In idyllischer Lage am Meer befindet sich dieses gut ausgestattete Logierhaus. Es bietet eine weite Aussicht auf die See und hervorragende Speisen zu jeder Tageszeit. Die Preise sind solide. Die Besitzerin ist Frau Wilhelm Seidel. Villa „Arndt“: Diese Villa liegt unmittelbar am Meer in der Nähe von Hafen und Bahnhof. Die Zimmer verfügen über Balkone und bieten eine herrliche Aussicht auf das Meer. Auf Wunsch kannst du auch Pension im Haus erhalten. Der Besitzer ist Heinrich Arndt. Villa Sophie Charlotte: Dieses gut bürgerliche Haus befindet sich eine Minute vom Wald und Freibad entfernt. Es verfügt über große Liegeveranden, heizbare Zimmer und solide Preise. Der Besitzer ist G. Becker (Telefon 273). Villa Elisabeth: Diese gut bürgerliche Unterkunft bietet Zimmer mit Balkon und freier Aussicht auf das Meer. Die Betten sind komfortabel, die Preise solide. Ein Hausdiener steht am Bahnhof und am Schiff bereit. Der Besitzer ist Malte Rogge in der Lindenstraße. Reiseverbindungen Saßnitz ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen und bietet verschiedene Reisemöglichkeiten: Eisenbahnweg Berlin – Stralsund – Saßnitz: Du kannst bequem mit D-Zügen von Berlin nach Stralsund und weiter nach Saßnitz reisen. Die Fahrt dauert etwa 5 ½ Stunden. Eisenbahnweg Hamburg – Saßnitz: Auch von Hamburg aus gibt es eine Eisenbahnverbindung nach Saßnitz. Fährschiffverbindung Saßnitz Trälleborg (Schweden): Wenn du eine Reise nach Schweden planst, kannst du die Fährverbindung zwischen Saßnitz und Trälleborg nutzen. Dampfschiffverbindung Stettin – Swinemünde – Saßnitz: Eine Dampfschiffverbindung verbindet die Städte Stettin, Swinemünde und Saßnitz. Dampfschiffverbindung Greifswald – Saßnitz: Ebenfalls besteht eine Dampfschiffverbindung zwischen Greifswald und Saßnitz. Wenn du weitere Informationen zu Wohnungsangelegenheiten benötigst, wende dich bitte an die Badeverwaltung, die kostenlose Prospekte zur Verfügung stellt. Freibad Saßnitz Ein besonderes Highlight in Saßnitz ist das Freibad, das die Möglichkeit bietet, sich im Freien zu erholen und zu baden. Die genaue Beschreibung des Freibades fehlt leider, aber es ist sicherlich ein Ort, den du während deines Aufenthalts in Saßnitz besuchen solltest. Das charmante Saßnitz ist also der ideale Ort für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, den Gesundheits- und Kurbädern, erstklassigen Unterkünften und einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten ist Saßnitz ein Paradies am Meer, das es zu entdecken gilt.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
weiterlesen =>
wir stehen in seiner Hand; er allein kann uns retten. Bereiten wir uns auf jegliches Ereigniß vor, selbst auf einen Brand. Unser Fall kann nur langsam von Statten gehen. Der Ballon mehr lesen >>>
Ich möchte Gott sein und Gebete hören und meine Schutz versagen können und Menschenherzen zunichte brennen und Seelenopfer begehren. Und möchte Erde, Welt und All vernichten mehr lesen >>>
7sky Ihr Partner für Webdesign, Hompageerstellung, Webhosting und Domainregistrierung realisiert Ihren Internet-Auftritt mit ansprechendem Design, nach Ihren mehr lesen >>>
Ich harre dein am alten Platz, - und weißt du's noch, herzlieber Schatz, weißt noch, wie du vor Jahresfrist allabendlich gekommen bist? Allabendlich im mehr lesen >>>
mit in den Wald, aber es wollte nicht in die Pastete hineingehen. Da hätte man vierzig Pasteten mit füllen können, wenn wir sie gebraucht mehr lesen >>>
Telefon- und Laternenmasten, einsam hinterm Haus geht die Sonne schlafen, klingt der Tag nun aus, letzte Lichter huschen spät in die mehr lesen >>>
Olivers Stimme wurde lauter und schneller. "Warum langen sie nicht einfach mal richtig zu. Ist doch ihr Recht, das Beste und mehr lesen >>>
Als wir die Reise beendet hatten, war es dem Könige angenehm, einige Tage in einem Palaste in Flanflasnic, einer mehr lesen >>>
Der Ostermorgen, das Licht, die Nacht, die Liebe zum Leben und der Klang süßer Musik sind da, und so ist mehr lesen >>>
In einer Stunde werde ich abreisen. Die Coupés werden sehr besetzt sein, doch reisen einige nach mehr lesen >>>
Residenz des Königs ist Dresden; königliche Lustschlösser sind: Pillnitz, Moritzburg mehr lesen >>>
Trotzdem finde ich das eigentlich sehr natürlich! Wenn Wilde denselben mehr lesen >>>
Verschwendete der Baum sein keusches Blühen, so singt er sich: mehr lesen >>>
Eine glatte Schlange giebt es, die leicht in Herzen mehr lesen >>>
Ich will dir keine Freude rauben und binde dich mehr lesen >>>
Zur Morgenstunde treffen sich vier mehr lesen >>>
Allgemeines Wandern, vom mehr lesen >>>
auch aus dem mehr lesen >>>
Nicht mehr lesen >>>
mit Miß Watson und ihrem Testament habe Tom ganz recht, die habe den Jim freigelassen und so war's denn wahrhaftig wahr - Tom Sawyer hatte sich und uns allen die Mühe und Not gemacht, nur um einen alten Bürger freizumachen - der schon frei war! Und nun verstand ich auch […]
Als meine Großmutter die Liese behext, Da wollten die Leut' sie verbrennen. Schon hatte der Amtmann viel Dinte verkleckst, Doch wollte sie nicht bekennen. Und als man sie in den Kessel schob, Da schrie sie Mord und Wehe; Und als sich der schwarze Qualm erhob, Da flog sie als […]
Ernst, der sechste Sohn Herzogs Ernst des Frommen, der Stifter dieser Linie, erhielt außer seinem 1680 angewiesenen Erbtheil, den Ämtern Hildburghausen, Heldburg, Eisfeld, Veilsdorf und Schalkau, 1683 von seinem Bruder, Herzog Heinrich von Römhild, auch noch das Amt […]