Nun, Harbert, das macht
Verlaufen können wir uns auf keinen Fall, ob wir auf den Grants-See zugehen oder die Mercy quer durch die Wälder des fernen Westens wieder zu erreichen suchen; jedenfalls […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Verlaufen können wir uns auf keinen Fall, ob wir auf den Grants-See zugehen oder die Mercy quer durch die Wälder des fernen Westens wieder zu erreichen suchen; jedenfalls […] Mehr lesen
Mehr lesenMai Nolan ist ein hoher, schwacher und bewundernswerte Reisende mit einer süßen Kopfbedeckung. Ihr Leben geht nirgendwo bis sie trifft Simon McCallister, einen sexy, haarigen […] Mehr lesen
Mehr lesenHast du einen Freund hienieden, Trau ihm nicht zu dieser Stunde, Freundlich wohl mit Aug und Munde, Sinnt er Krieg im tück'schen Frieden. Was heut müde gehet unter, Hebt sich […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
| Knotenpunkt | I. Klasse | II. Klasse | III. Klasse |
|---|---|---|---|
| Berlin | 33,60 | 26,60 19,80 | 29,80 28,10 |
| Stettin | 24,70 | 18,60 13,80 | 21,40 17,50 |
| Breslau | 69,70 | 54,10 38,10 | 57,30 41,40 |
Wenn man von der Schmalspurbahn auf Rügen spricht, kommt einem unweigerlich der „Rasende Roland“ in den Sinn. Dieser liebevoll genannte Zug, der mit dampfenden Lokomotiven betrieben wird, bringt die Besucher von Putbus über Binz und Baabe nach Göhren. Die Fahrt auf dieser 24 Kilometer langen Strecke ist ein echtes Erlebnis, denn der Zugverkehr wird bis heute mit historischen Dampflokomotiven und Waggons aufrechterhalten, die teilweise fast 100 Jahre alt sind.
Schon von Weitem hört man das markante Pfeifen der Dampfloks, das die Luft erfüllt und einen in vergangene Zeiten entführt. Die Schmalspurbahn auf Rügen hat eine Spurweite von nur 750 Millimetern, während die Deutsche Bahn auf 1435 Millimeter setzt. Dies verleiht der Fahrt mit dem Rasenden Roland einen ganz besonderen Charme und lässt einen die Schönheit der Natur umso intensiver erleben.
Update 1895:
Die Geschichte der Schmalspurbahn reicht zurück bis ins Jahr 1895, als der erste Streckenabschnitt von Putbus nach Binz von der Rügenschen Kleinbahn-Aktiengesellschaft eröffnet wurde. Im Laufe der Jahre wurde das Schienennetz kontinuierlich erweitert, bis es schließlich eine Länge von 97,3 Kilometern erreichte. Die eine Strecke führte vom Bahnhof Altefähr über Putbus nach Göhren, während die andere Strecke von Altenkirchen bei Kap Arkona über die Wittower Fähre nach Bergen verlief. Allerdings war die Wittower Fähre nur für den Güterverkehr zugänglich, Reisende mussten zu Fuß übersetzen.
Update 1940:
Während des Zweiten Weltkrieges übernahmen die Pommerschen Landesbahnen im Jahr 1940 auch die Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft.
Update 1996:
Nach dem Krieg gehörte der Rasende Roland zur Deutschen Reichsbahn und ab dem 1. Januar 1996 ging er an die neu gegründete Rügensche Kleinbahn GmbH & Co. Trotz einiger stillgelegter Streckenteile in den 1960er Jahren konnte der Zauber der Schmalspurbahn erhalten bleiben.
Update 1999:
Am 28. Mai 1999 wurde ein neues Teilstück von 2,6 Kilometern Länge zwischen Putbus und Lauterbach Mole eröffnet, das als Dreischienengleis angelegt wurde.
Update 2005:
Eine bemerkenswerte Attraktion entlang dieser Strecke ist der Bahnhof Binz, der dessen ungeachtet daraufhin eine traurige Geschichte schrieb. Am 14. August 2005 ereignete sich hier ein Unfall, weil eine Weiche falsch gestellt war und ein Zug auf einen wartenden Zug auffuhr. Dabei wurden laut Polizeiangaben 30 Menschen verletzt. Glücklicherweise ist die Sicherheit auf der Schmalspurbahn seitdem weiter verbessert worden, sodass man nun wieder bedenkenlos die Fahrt mit dem rasenden Roland genießen kann.
Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland ist nicht nur eine Reise durch die Landschaft Rügens, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Das sanfte Rattern der Waggons, das Zischen des Dampfes und der nostalgische Charme der historischen Lokomotiven schaffen eine entspannte und heitere Atmosphäre. Während die Schienen vorbeiziehen, kann man sich zurücklehnen, den Fahrtwind im Gesicht spüren und den Blick auf die malerische Umgebung genießen. Es ist ein Abenteuer für die Sinne und ein unvergessliches Erlebnis auf Rügens Schienen.
Düne, von Wald umkränzt, schimmernd ein Segel glänzt in blauen Weiten: So durch die wunde Brust mag alte Jugendlust einmal noch unbegrenzt lächelnd mir gleiten! Quelle: Alte Lieder mehr lesen >>>
Die Sonne brütete, der Wald schwitzte. Das Geheul derjenigen, die sich noch fürchteten, verband sich mit dem Fluchen der bereits Geimpften. Es ist Leben in seinen Augen. Es mehr lesen >>>
Wieder ist ein Tag vergangen, in Vergessenheit gefangen verschwand er, ohne gewesen zu sein. Und ein neuer Tag bricht an, einer der alles verändern kann. Er könnte mehr lesen >>>
aus Richmond sind wir ohne Erlaubniß der Behörden herausgekommen, es müßte doch mit dem Teufel zugehen, wenn wir nicht heute oder morgen von einem Orte mehr lesen >>>
Die alexandrinische Idyllendichtung führte im Augusteischen Zeitalter der junge Vergil ein, der in seinen Bucolica jedoch hinter seinem Vorbilde mehr lesen >>>
Speicherplatz für Ihre Webseiten im Internet auf unseren qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Hochleistungsservern, bei Level 3 im Connecta Park Düsseldorf. Selbstverständlich mit individueller Betreuung durch qualifizierte Administratoren. Direkte Anbindung an eines […]
die Verbindung zwischen den unterirdischen Schichten und dem Krater herstellte, war seiner Tiefe nach nicht mit den Augen abzuschätzen, da er sich in der Dunkelheit verlor. Ueber das vollständige Verlöschen des Vulkans konnte man jedoch keinen Augenblick im Zweifel sein Noch […]
Ist denn keine Wiederkehr? Ist die Liebe hingetragen in den stummen Tod? Ist sie nirgends zu erfragen; ist sie in dem Abendrot, mit den andern Funken, hinabgesunken? Alle Lichter bald versinken; alle Töne stumm ersterben; nur allein, wer liebetrunken, Liebe sieht im Auge […]