Notice: Undefined index: rasender-roland-dampflokomotive-schmalspur-putbus-binz-baabe-goehren-kleinbahn-altefaehr-stralsund-altenkirchen-kap-arkona-wittower-faehre-bergen-dreischienengleis-lauterbach-mole-unfall.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 224

Notice: Undefined index: rasender-roland-dampflokomotive-schmalspur-putbus-binz-baabe-goehren-kleinbahn-altefaehr-stralsund-altenkirchen-kap-arkona-wittower-faehre-bergen-dreischienengleis-lauterbach-mole-unfall.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 277

Notice: Undefined index: rasender-roland-dampflokomotive-schmalspur-putbus-binz-baabe-goehren-kleinbahn-altefaehr-stralsund-altenkirchen-kap-arkona-wittower-faehre-bergen-dreischienengleis-lauterbach-mole-unfall.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 311

Notice: Undefined index: rasender-roland-dampflokomotive-schmalspur-putbus-binz-baabe-goehren-kleinbahn-altefaehr-stralsund-altenkirchen-kap-arkona-wittower-faehre-bergen-dreischienengleis-lauterbach-mole-unfall.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 334

Notice: Undefined index: rasender-roland-dampflokomotive-schmalspur-putbus-binz-baabe-goehren-kleinbahn-altefaehr-stralsund-altenkirchen-kap-arkona-wittower-faehre-bergen-dreischienengleis-lauterbach-mole-unfall.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 351

Notice: Undefined index: rasender-roland-dampflokomotive-schmalspur-putbus-binz-baabe-goehren-kleinbahn-altefaehr-stralsund-altenkirchen-kap-arkona-wittower-faehre-bergen-dreischienengleis-lauterbach-mole-unfall.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 367

Notice: Undefined index: rasender-roland-dampflokomotive-schmalspur-putbus-binz-baabe-goehren-kleinbahn-altefaehr-stralsund-altenkirchen-kap-arkona-wittower-faehre-bergen-dreischienengleis-lauterbach-mole-unfall.htm in /var/www/vhosts/7sky.de/phpprog/daten-erstellen-domains-2023b.php on line 384
Rasender roland dampflokomotive schmalspur putbus binz baabe goehren kleinbahn altefaehr stralsund altenkirchen kap arkona wittower faehre bergen dreischienengleis lauterbach mole unfall TopReisebilder - Bilder von Ausflugszielen, Urlaub, Reisen und Reiseziele - Reiseland Deutschland - Dresden - Sachsen - Tourismus - Fremdenverkehr - Europa mit Informationen über Ihre Leistungen Angebote Ihre Domains + Webdesign + CMS + Free Traffic für Service Handwerk Handel Industrie

topreisebilder

Internet-Magazin

Nun, Harbert, das macht

Verlaufen können wir uns auf keinen Fall, ob wir auf den Grants-See zugehen oder die Mercy quer durch die Wälder des fernen Westens wieder zu erreichen suchen; jedenfalls […] Mehr lesen

Mehr lesen

Simon kam entlang un

Mai Nolan ist ein hoher, schwacher und bewundernswerte Reisende mit einer süßen Kopfbedeckung. Ihr Leben geht nirgendwo bis sie trifft Simon McCallister, einen sexy, haarigen […] Mehr lesen

Mehr lesen

Frieden wach und

Hast du einen Freund hienieden, Trau ihm nicht zu dieser Stunde, Freundlich wohl mit Aug und Munde, Sinnt er Krieg im tück'schen Frieden. Was heut müde gehet unter, Hebt sich […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Reisepläne durch Rügen oder die bequeme Eroberung Rügens mit Dampf und Komfort.

Mit Dampfern und Dampfzügen die Insel Rügen erkunden das neue Zeitalter des Reisens auf Rügen mit modernen Verkehrsmitteln und komfortablen Reiseoptionen.

Der Charme der historischen Dampfzüge: Unterwegs mit dem Rasenden Roland.

Die Eroberung Rügens mit Dampf und Komfort.

Die neuen Zeiten auf der Insel der Schönheit.

Seit dem Ausbau der Rügenschen Kleinbahnen und dem Einsatz eleganter Dampfer sowie tüchtiger Motorboote ist eine Reise zwischen den einzelnen Bädern auf Rügen so bequem wie nie zuvor. Früher musste man mühsame Kutschenfahrten auf sich nehmen, um nach Binz, Sellin und Göhren zu gelangen. Doch jetzt bringt einen die Bahn, sowie elegante und komfortabel eingerichtete Dampfer genauso tüchtige Motorboote, in kürzester Zeit an diese Orte, sodass man in nur drei Tagen die schönsten Ecken Rügens erkunden kann. Natürlich kann man in dieser kurzen Zeit nur einen flüchtigen Eindruck gewinnen. Daher empfiehlt es sich mindestens 6-8 Tage Zeit zu nehmen, um die Insel Rügen in vollen Zügen zu genießen.

Die Planung der Reise: Kursbücher, Fahrpläne und nützliche Informationen.

Man vergesse aber nicht, an Ort und Stelle das neueste Kursbuch und die Dampferfahrpläne zu Hilfe zu nehmen, um die genauen Zeiten zu bestimmen. Die Verkehrsmittel sind jetzt reichlich und sehr bequem. Die Kleinbahnen sind im Anschluss an die Hauptstrecke Stralsund-Bergen-Putbus-Lauterbach, von Pultpuls aus mit Binz, Sellin und Göhren und von Bergen nach dem im Norden gelegenen Wiek-Altenkirchen ausgebaut. Die Strecke Altefähr-Garz-Putbus empfiehlt sich für die nach Binz, Sellin, Göhren fahrenden Gäste nicht zur Benutzung, da die geringe Fahrgeschwindigkeit und die vielen Stationen den Reisenden nur langsam vorwärts bringen, man benutze daher von Altefähr lieber die Staatsbahn Bergen-Putbus und von hier die Kleinbahn. Fuhrwerke sind in allen Badeorten zu tarifmäßigen Preisen zu haben. Zahlreiche elegante Dampfer vermitteln den Verkehr zwischen den einzelnen Bädern. Mit Stettin ist tägliche Verbindung mittels hocheleganter Schnelldampfer, desgleichen Dampferverbindung mit Greifswald und seit dem Jahre 1897 besteht von Saßnitz zweimal tägliche Dampferverbindung mit Schweden. Im Anschluss an die letztgenannte Dampferlinie hat die Eisenbahnverwaltung direkte D-Züge von und nach Berlin eingerichtet und dementsprechend eine überaus schnelle und bequeme Verbindung hergestellt.

Entdecken Sie Rügens Küsten mit dem Motorboot: Eine alternative und flexible Reisemöglichkeit.

In den letzten Jahren sind auch Motorboote zu einer beliebten Option geworden, insbesondere bei ruhigem Wetter. Sie haben einen geringen Tiefgang und können an vielen Orten anlegen. Oft sind sie auch günstiger als die Dampfer. Motorbootverbindungen bestehen zwischen Binz, Saßnitz und der Stubbenkammer sowie zwischen Göhren, Sellin und Binz. Seit 1905 gibt es auch eine Verbindung zwischen Stralsund, Hiddensee, Lietzow und Breege, die eine ideale Anbindung an den Norden der Insel bietet. Genauere Informationen finden Sie in den Fahrplänen.

Die Vorteile der durchgehenden Karten: Bequemes Reisen ohne Gepäcksorgen.

Die beste Art zu reisen ist mit durchgehenden Karten, die den Reisenden von jeglichem Gepäckstress befreien. Früher gab es Sommerkarten, die von sogenannten Knotenstationen aus, an denen alle Bahnverbindungen einer bestimmten Region zusammenlaufen, 45 Tage lang gültig waren und eine freie Wahl zwischen Schiff und Bahn sowie eine direkte Gepäckabfertigung ermöglichten. Diese Karten sind nun nicht mehr erhältlich. Stattdessen gibt es wahlfreie Ostsee-Bäder-Karten ab den Knotenstationen Berlin, Breslau und Stettin mit einer Gültigkeit für Hin- und Rückfahrt. Diese Karten sind auch auf den Stationen erhältlich, wo ein Bedarf besteht. Der Vorteil besteht darin, dass man die Karten nur einmal kaufen muss und eine durchgehende Gepäcksabfertigung von der Ursprungsstation bis zum Zielbahnhof gewährleistet ist.

Preise und Angebote der wahlfreien Karten ab den Knotenpunkten.

Nachstehend Preis der wahlfreien Karten ab Knotenpunkten nach Göhren, Sellin, Binz, Saßnitz nach Lohme.
Knotenpunkt I. Klasse II. Klasse III. Klasse
Berlin 33,60 26,60 19,80 29,80 28,10
Stettin 24,70 18,60 13,80 21,40 17,50
Breslau 69,70 54,10 38,10 57,30 41,40

Von Binz bis Baabe, mit dem Rasenden Roland über die malerische Insel Rügen.

Wenn man von der Schmalspurbahn auf Rügen spricht, kommt einem unweigerlich der „Rasende Roland“ in den Sinn. Dieser liebevoll genannte Zug, der mit dampfenden Lokomotiven betrieben wird, bringt die Besucher von Putbus über Binz und Baabe nach Göhren. Die Fahrt auf dieser 24 Kilometer langen Strecke ist ein echtes Erlebnis, denn der Zugverkehr wird bis heute mit historischen Dampflokomotiven und Waggons aufrechterhalten, die teilweise fast 100 Jahre alt sind. Schon von Weitem hört man das markante Pfeifen der Dampfloks, das die Luft erfüllt und einen in vergangene Zeiten entführt. Die Schmalspurbahn auf Rügen hat eine Spurweite von nur 750 Millimetern, während die Deutsche Bahn auf 1435 Millimeter setzt. Dies verleiht der Fahrt mit dem Rasenden Roland einen ganz besonderen Charme und lässt einen die Schönheit der Natur umso intensiver erleben.
Update 1895:
Die Geschichte der Schmalspurbahn reicht zurück bis ins Jahr 1895, als der erste Streckenabschnitt von Putbus nach Binz von der Rügenschen Kleinbahn-Aktiengesellschaft eröffnet wurde. Im Laufe der Jahre wurde das Schienennetz kontinuierlich erweitert, bis es schließlich eine Länge von 97,3 Kilometern erreichte. Die eine Strecke führte vom Bahnhof Altefähr über Putbus nach Göhren, während die andere Strecke von Altenkirchen bei Kap Arkona über die Wittower Fähre nach Bergen verlief. Allerdings war die Wittower Fähre nur für den Güterverkehr zugänglich, Reisende mussten zu Fuß übersetzen.
Update 1940:
Während des Zweiten Weltkrieges übernahmen die Pommerschen Landesbahnen im Jahr 1940 auch die Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft.
Update 1996:
Nach dem Krieg gehörte der Rasende Roland zur Deutschen Reichsbahn und ab dem 1. Januar 1996 ging er an die neu gegründete Rügensche Kleinbahn GmbH & Co. Trotz einiger stillgelegter Streckenteile in den 1960er Jahren konnte der Zauber der Schmalspurbahn erhalten bleiben.
Update 1999:
Am 28. Mai 1999 wurde ein neues Teilstück von 2,6 Kilometern Länge zwischen Putbus und Lauterbach Mole eröffnet, das als Dreischienengleis angelegt wurde.
Update 2005:
Eine bemerkenswerte Attraktion entlang dieser Strecke ist der Bahnhof Binz, der dessen ungeachtet daraufhin eine traurige Geschichte schrieb. Am 14. August 2005 ereignete sich hier ein Unfall, weil eine Weiche falsch gestellt war und ein Zug auf einen wartenden Zug auffuhr. Dabei wurden laut Polizeiangaben 30 Menschen verletzt. Glücklicherweise ist die Sicherheit auf der Schmalspurbahn seitdem weiter verbessert worden, sodass man nun wieder bedenkenlos die Fahrt mit dem rasenden Roland genießen kann. Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland ist nicht nur eine Reise durch die Landschaft Rügens, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Das sanfte Rattern der Waggons, das Zischen des Dampfes und der nostalgische Charme der historischen Lokomotiven schaffen eine entspannte und heitere Atmosphäre. Während die Schienen vorbeiziehen, kann man sich zurücklehnen, den Fahrtwind im Gesicht spüren und den Blick auf die malerische Umgebung genießen. Es ist ein Abenteuer für die Sinne und ein unvergessliches Erlebnis auf Rügens Schienen.

*Update 2006:

Mein Ausflug von der Insel Hiddensee zum Rasenden Roland.

Auf sandigen Sandalen zum Hafen Kloster, zur Fähre nach Schaprode.

Ich beginne meine Tour in Kloster auf Hiddensee und folge dem Weg "Am Bau", der mich durch die malerischen Landschaft von Hiddensee führt. Der Weg bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Felder und Wiesen. Ich setze meine Reiseroute fort und erreiche den Leuchtturmweg, der mich weiterführt. Ich spaziere entspannt entlang des Weges und erreiche schließlich den Dorfteich, der eine idyllische Atmosphäre ausstrahlt. Von dort aus setze ich meinen Weg fort und gelange zum Hafenweg, der mich direkt zum Hafen von Kloster führt.

Überfahrt nach Schaprode.

Am Hafen angekommen, steige ich auf das Fährschiff, das mich sicher nach Schaprode auf Rügen übersetzt. Die Überfahrt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die frische Meeresluft zu genießen und den Blick auf das weite Meer schweifen zu lassen. Nach einer angenehmen Fährfahrt erreiche ich Schaprode und mache mich bereit für die nächste Etappe meiner Reise.

Von Schaprode nach Putbus mit dem PKW.

In Schaprode angekommen, begebe ich mich zum Parkplatz und steige in mein Fahrzeug. Ich folge der Route über Trent, Bergen und Siggermow, um schließlich mein Ziel, Putbus, zu erreichen. Die Fahrt durch die malerische Landschaft von Rügen ist ein Genuss für die Sinne. Grüne Wiesen, sanfte Hügel und idyllische Dörfer ziehen an mir vorbei, während ich gemütlich dahingleite. Mit Vorfreude auf das Erlebnis des Rasenden Rolands in Putbus erreiche ich schließlich mein Ziel und lasse den Ausflug entspannt ausklingen.

Rasender Roland in Putbus.

Der rasende Roland wartet schon in Putbus, bereit, mich auf eine unvergessliche Fahrt mitzunehmen. Mit seiner nostalgischen Dampflok und den historischen Waggons versetzt er die Fahrgäste in vergangene Zeiten. Ich steige ein und lasse mich von der malerischen Landschaft auf der Insel Rügen verzaubern, derweil der Zug sich beharrlich, aber in aller Ruhe seinen Weg durch die idyllische Umgebung bahnt. Der Rasende Roland ist ein Symbol für die Schönheit und Geschichte der Insel Rügen, und ich bin dankbar, dieses unvergleichliche Erlebnis mitgenommen zu haben.

Eine Reise voller Entdeckungen und Abenteuer.

Mein Ausflug von Hiddensee zum Rasenden Roland war eine unvergessliche Reise voller faszinierender Entdeckungen und Abenteuer. Von der malerischen Landschaft Hiddensees, die Überfahrt nach Schaprode, bis zur Fahrt durch die himmlische Insel Rügen war jeder Moment eine neue Möglichkeit, die Schönheit der Natur und die Geschichte der rügenschen Landschaft zu erleben. Der Rasende Roland rundete meine Reise perfekt ab und ließ mich eintauchen in vergangene Zeiten. Diese Reise wird immer in meiner Erinnerung bleiben.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und eine Unmenge an Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

uwR5

Quellenangaben:
Arthur Schusters Führer durch die Insel Rügen Neunte Auflage Stettin 1905-1906
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia die freien Enzyklopädie - Rasender Roland


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Jugendlust bei Vollmond zum

Düne, von Wald umkränzt, schimmernd ein Segel glänzt in blauen Weiten: So durch die wunde Brust mag alte Jugendlust einmal noch unbegrenzt lächelnd mir gleiten! Quelle: Alte Lieder mehr lesen >>>

Steine am Ostseeufer

Die Sonne brütete, der Wald schwitzte. Das Geheul derjenigen, die sich noch fürchteten, verband sich mit dem Fluchen der bereits Geimpften. Es ist Leben in seinen Augen. Es mehr lesen >>>

Ein neuer Tag ersetzt die

Wieder ist ein Tag vergangen, in Vergessenheit gefangen verschwand er, ohne gewesen zu sein. Und ein neuer Tag bricht an, einer der alles verändern kann. Er könnte mehr lesen >>>

Bah! sagte er,

aus Richmond sind wir ohne Erlaubniß der Behörden herausgekommen, es müßte doch mit dem Teufel zugehen, wenn wir nicht heute oder morgen von einem Orte mehr lesen >>>

Alexandrinische

Die alexandrinische Idyllendichtung führte im Augusteischen Zeitalter der junge Vergil ein, der in seinen Bucolica jedoch hinter seinem Vorbilde mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Die Nacht erstarb und der Die Nacht erstarb. Und der Tag erwachte. Draußen unter dem Sternenhimmel stand ein Droschkenpferd, ein Schimmel, und lachte. Der Tag entwich und die Nacht begann. Auf steiniger Ebene ruhte das Pferd. Es hatte die Beine gen Himmel gekehrt Und sann. Und wieder durchzuckten die Sterne den […]
Erziehungsanstalten für Die Erziehungsanstalten für Kinder aus mittleren Ständen, von Kaufleuten, Kleinhändlern, Handwerkern, sind ungefähr in derselben Art eingerichtet. Nur werden diejenigen, die sich solchen Berufen widmen wollen, schon mit elf Jahren in die Lehre gegeben, während die Kinder aus […]
Am Siegestor in Händen Es stand ein Mann am Siegestor, der an ein Weib sein Herz verlor. Schaut sich nach ihr die Augen aus, in Händen einen Blumenstrauß. Zwar ist dies nichts Besunderes. Ich aber ich bewunder es. Schleicht nicht wie die Diebe uns in Haß und Liebe! Sonst kann sich's begeben, daß wir uns […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Speicherplatz für Ihre Webseiten im Internet

Speicherplatz

Speicherplatz für Ihre Webseiten im Internet auf unseren qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Hochleistungsservern, bei Level 3 im Connecta Park Düsseldorf. Selbstverständlich mit individueller Betreuung durch qualifizierte Administratoren. Direkte Anbindung an eines […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Schlund des Vulkans, welcher

Der Schlund des

die Verbindung zwischen den unterirdischen Schichten und dem Krater herstellte, war seiner Tiefe nach nicht mit den Augen abzuschätzen, da er sich in der Dunkelheit verlor. Ueber das vollständige Verlöschen des Vulkans konnte man jedoch keinen Augenblick im Zweifel sein Noch […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Lichter bald versinken im Abendrot mit den Funken

Lichter bald

Ist denn keine Wiederkehr? Ist die Liebe hingetragen in den stummen Tod? Ist sie nirgends zu erfragen; ist sie in dem Abendrot, mit den andern Funken, hinabgesunken? Alle Lichter bald versinken; alle Töne stumm ersterben; nur allein, wer liebetrunken, Liebe sieht im Auge […]