topreisebilder

Internet-Magazin

Winteranbruch

Ein ungeduldiger Sturm faucht mit den Sonnenaufgang, die Höhen sind eingestaubt vom Tau, das Tageslicht wird vom Gestöber blind. Die Einsamen sollen, wie der erstarrte Wasserweg […] Mehr lesen

Mehr lesen

Special foundation

Special foundation construction INTRA BV - NL Germany - Supply of Sheet piles, Soldier pile wall sheeting, Berlin type pit lining, Essen type pit lining, Timbering including waler […] Mehr lesen

Mehr lesen

Fischerstrand kein

Du hast das Theater am Wassernapf, ein Treffpunkt bevorzugter Klassen zu Brötchen mit Backfisch, sondern eine Volksschule im wahrsten und besten Sinne dieses Wortes ab Heute mit […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Greifswald - Eine Universitätsstadt mit historischem Charme.*

Ein lebendiger Ort mit Geschichte.

Greifswald, eine Stadt mit etwa 28000 Einwohnern, ist nicht nur eine malerische Universitätsstadt, sondern auch ein historisches Juwel an der Ostseeküste. Mit einer Garnison, dem ältesten preußischen Universitätsstandort und verschiedenen Bildungseinrichtungen wie Gymnasien, Lyzeen und Oberlyzeen ist die Stadt ein Zentrum des Wissens und der Bildung. Doch Greifswald hat weit mehr zu bieten als nur seine akademische Atmosphäre.

Einzigartige Naturerlebnisse und Erholungsmöglichkeiten in einem Naturparadies zum Verlieben

In der unmittelbaren Umgebung von Greifswald finden sich faszinierende Naturlandschaften, die zum Erkunden und Entspannen einladen. Die Seebadeorte Eldena und Wieck sind nur einen Katzensprung entfernt und leicht mit der Kleinbahn, dem viertelstündlichen Dampferverkehr oder dem Autobus zu erreichen. Doch auch die Wälder rund um Greifswald sind einen Besuch wert. Insbesondere der Elisenhain bei Eldena beeindruckt mit seinem Bestand an alten Buchen, während die Nadelwälder in Potthagen-Weitenhagen und Neuenkirchen ein ganz eigenes Flair versprühen.

Kultur, Kunst und Unterhaltung.

Greifswald ist nicht nur ein Ort für Naturfreunde, sondern auch für Kultur- und Kunstliebhaber. Die Stadt beherbergt zahlreiche malerische Giebelhäuser und kunstgeschichtliche Schätze, die es zu entdecken gilt. Wer sich nach Unterhaltung sehnt, wird in Greifswald nicht enttäuscht. Das städtische Theater bietet künstlerisch hochstehende Aufführungen, in der Stadthalle finden regelmäßig Konzerte und Vorträge statt. Die Universitätsbibliothek beherbergt hervorragende Sammlungen und in den Universitätsinstituten finden sich wahre Schätze der Wissenschaft.

Für Gesundheit und Wohlbefinden - Aktiv sein in Greifswald.

Sportliche Betätigung kommt in Greifswald ebenfalls nicht zu kurz. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, einschließlich Tennisplätze und einem neuen großen Stadion. Auch die Kurmittel sind einen Besuch wert. Das Sol- und Moorbad in Greifswald verfügt über eine der heilkräftigsten deutschen Solquellen und ist ein wahrer Ort der Entspannung und Erholung. Zudem sind in Greifswald bedeutende Krankenhäuser ansässig, die eine erstklassige medizinische Versorgung gewährleisten.

Perfekte Verbindungen und beste Erreichbarkeit.

Dank seiner Lage ist Greifswald ein Durchgangsort für alle Rügenbesucher. Von hier aus bietet sich die beste, schnellste und bequemste Dampferverbindung nach Rügen an. Im Sommer besteht eine tägliche Dampferverbindung nach Rügen, die sich perfekt an den Zugverkehr von Berlin über Pasewalk nach Greifswald um 14 Uhr anschließt. Auch mit dem Autobus ist Greifswald gut erreichbar.
Die Fahrzeiten nach Greifswald sind äußerst angenehm. Von Berlin aus benötigt man etwa 3 ½ Stunden, von München 15 ½ Stunden, von Stuttgart 17 ½ Stunden, von Dresden 7 Stunden, von Leipzig 6 Stunden, von Hamburg 7 Stunden, von Königsberg 13 ½ Stunden, von Köln 14 ½ Stunden, von Breslau 7 ½ Stunden und von Frankfurt am Main 17 ½ Stunden. Bei Fragen und für weitere Informationen steht der Magistrat und der Verkehrsverein gerne zur Verfügung.
Erlebe Greifswald, die Perle an der Ostsee, und lass dich von ihrer lebendigen Atmosphäre, ihrer reichen Geschichte und ihrer eindrucksvollen Natur verzaubern.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten durch zwei Weltkriege, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen im Verlaufe der vergangenen über 100 Jahre verloren gingen oder geändert wurden.

Update: September 2005

Einzigartige Autofahrt und Fährabenteuer: Von Hiddensee nach Greifswald

Von Hiddensee nach Schaprode: Mit dem Auto auf die Fähre

Ein strahlender Tag, ein vollgetanktes Auto und die Vorfreude auf ein aufregendes Abenteuer - so beginnt die unvergessliche Autofahrt von Hiddensee nach Greifswald. Die erste Etappe führt uns von der idyllischen Insel Hiddensee zum charmanten Hafenstädtchen Schaprode. Dort erwartet uns die Fähre, die uns über die sanften Wellen der Ostsee nach Schaprode bringt.

Vom Parkplatz zum historischen Neuenkirchen

Nach der gelungenen Fährüberfahrt heißt es "Motor an" und weiter geht’s! Wir verlassen den Parkplatz und machen uns auf den Weg zu unserem ersten Zwischenstopp - dem malerischen Neuenkirchen. Auf verschlungenen Straßen und vorbei an grünen Wiesen führt uns die Route durch charmante Dörfer und idyllische Landschaften. Ein wahrer Augenschmaus!

Wieck - Ein Juwel an der Küste

Der nächste Halt auf unserer aufregenden Reise ist das bezaubernde Wieck. Das kleine Küstendorf begrüßt uns mit seinem maritimen Flair und seinem malerischen Hafen. Hier laden gemütliche Cafés und charmante Läden dazu ein, eine Pause einzulegen und die Atmosphäre zu genießen. Nach einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee setzen wir unsere Fahrt fort.

Die Klosterruine Eldena: Geschichte zum Anfassen

Die Straße schlängelt sich weiter durch die Landschaft und führt uns schließlich zur faszinierenden Klosterruine Eldena. Der Anblick der historischen Ruinen, umgeben von üppiger Natur, versetzt uns zurück in längst vergangene Zeiten. Wir erkunden die Überreste des ehemaligen Klosters und lassen unserer Fantasie freien Lauf. Ein magischer Ort, der Geschichte und Natur perfekt vereint.

Greifswald - Eine Universitätsstadt mit Charme

Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir schließlich unser Ziel: Greifswald. Die Universitätsstadt empfängt uns mit offenen Armen und einem lebendigen Flair. Die charmanten Giebelhäuser, die weitläufigen Parks und die pulsierende Atmosphäre lassen uns sofort in das Herz der Stadt eintauchen. Hier erwarten uns kulturelle Highlights, wie das hochstehende städtische Theater und eine Fülle von Veranstaltungen.

Abenteuerliche Natur in Potthagen-Weitenhagen

Unsere Reise nähert sich dem Ende, doch ein letztes Highlight erwartet uns - Potthagen-Weitenhagen. Hier tauchen wir ein in die faszinierende Natur der Nadelwälder und lassen uns von der Schönheit der Landschaft verzaubern. Ein atemberaubender Anblick, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die abwechslungsreiche Autofahrt von Hiddensee nach Greifswald ist ein wahrhaftiges Erlebnis für Abenteurer und Naturliebhaber. Von der Fährüberfahrt über idyllische Dörfer bis hin zu historischen Ruinen und pulsierendem Stadtleben - diese Tour bietet alles, was das Reiseherz begehrt. Also schnallen Sie sich an und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf den Straßen und Wegen zwischen Hiddensee und Greifswald!

uwR5


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Suche

Piraten-Inseln im Fer

Als ich von den Piraten schon etwas entfernt war, bemerkte ich mit meinem Fernrohr mehrere Inseln im Südosten. Da der Wind günstig war, spannte ich mein Segel aus in der Absicht, die mehr lesen >>>

das Erzgebirge und die

Eine längere Reise des Königs in das Erzgebirge und die Industriestädte wurde durch einen Besuch des Kaisers von Österreich unterbrochen, welcher von seiner Zusammenkunft mehr lesen >>>

Wolken, bleierner Dunstkreis,

Dichtheit Wolken über der Stadt, stumm entschwindet die Nacht, bleierner Himmel verdrängt die Dunkelheit, dumpfe Laute zerfressen das Funkstille des Am Morgen. Bei mehr lesen >>>

Vor Angst bald weiß, bald

Ich ward vor Angst bald weiß, bald rot, und schrie, die guten Geister verehren stets und loben Gott als ihren höchsten Meister. Drum höre auf mit dem mehr lesen >>>

Gieb mir zehn Krieger mit

Ich werde auch Mohammed Emin mitnehmen, der dort von der Höhe kommt. Ich hatte vorhin erfahren, daß der Scheik der Haddedihn auf die Jagd mehr lesen >>>

displayced Which leftovers

Die schöne Stadt Folklorum im weiten Land ist einst von denen 2 Flüssen Elbe und Moldau dergestalten überschwemmet worden, daß die mehr lesen >>>

Der Liebe Geist

Hier sind nun die Lieder, die einst so wild, Wie ein Lavastrom, der dem Ätna entquillt, Hervorgestürzt aus dem tiefsten mehr lesen >>>

Horizont im Osten mit einer

Gedeon Spilett stand unbeweglich, mit gekreuzten Armen am Strande und betrachtete das Meer, dessen Horizont im Osten mehr lesen >>>

Herzens Grund

Und weil du meinem besseren Wesen mich entfremdet hast in jener schwülen Stunde, weil ich dich liebe, mehr lesen >>>

Kampfeslust

Die Flammenaugen drohen und sprühen Kampfeslust; Der Anblick der Heroen durchschauert jede mehr lesen >>>

Der Maler wacht auf, in

Aus Wolken, eh im nächtigen Land Erwacht die Kreaturen, Langt Gottes Hand, Zieht durch mehr lesen >>>

Einsam im Nebel vorne,

Die Zeit ist gekommen, Kälte ist da, Luft schmeckt bitter, grimmig der mehr lesen >>>

Kennedy's Träume

Inzwischen verließ ihn sein Freund, der Jäger, nicht; er blieb mehr lesen >>>

Karneval oder Carneva

Die allererste Erwähnung des Begriffs Karneval oder mehr lesen >>>

Kugel wie eine Uhr an einer

Du dir erinnern die Haus, wo schwimmen vorbei mehr lesen >>>

Zwei Kugeln Erdbeereis und

Er wußte, daß am oberen Rand des mehr lesen >>>

nichts als eine Nummer bleibt

Du warst kein sogenanntes mehr lesen >>>

Meeresstrand

Und unten tief im mehr lesen >>>

Wolken am Himmel

Sie mehr lesen >>>


Nutze die Reise und beginne deine Pläne umzusetzen.

Stern der Liebe Es fällt ein Stern herunter Aus seiner funkelnden Höh'! Das ist der Stern der Liebe, Den ich dort fallen seh. Es fallen vom Apfelbaume Der Blüten und Blätter viel! Es kommen die neckenden Lüfte Und treiben damit ihr Spiel. Diese wundervolle weite Grasfläche war über und über mit […]
Grünen Wiesen und Wälder Die Stadt Dresden offenbart sich in mystischer Schönheit, während ich durch die Straßen schlendere. Ein Spaziergang voller Eindrücke und Abenteuer, der mich an historischen Gebäuden und prachtvollen Parks vorbeiführt. Die Atmosphäre ist magisch und ich lasse mich von der Stimmung […]
Intermezzo Wie so leichte läßt sich's leben! Blond und rot und etwas feist, Tue wie die andern eben, Daß dich jeder Bruder heißt, Speise, was die Zeiten geben, Bis die Zeit auch dich verspeist! Das Festland ist gut vorbereitet für den Fremdenverkehr. Die Österreicher mögen es und ihre […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Sturmwindflug

Sturmwindflug

Lebt wohl! Mein Diener ruft mir! Er geht hinab zum Ross, Das, als er's kaum bestiegen, mit ihm die Luft durchschoss; Weit fort und immer weiter, sich selber zu entfliehn Peitscht es der düstre Reiter, und zürnend trägt es ihn. Ihm stellt voll bunten Glanzes sich nicht das […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Das Posthorn schallt im Grund

Das Posthorn

Die Sonne lustig scheinet Weit über das Revier, Ich bin so froh verweinet Und singe still in mir. Vom Berge geht's hinunter, Das Posthorn schallt im Grund, Mein' Seel wird mir so munter, Grüß dich aus Herzensgrund. Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Wanderlieder - […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Herbstabend am Stoppelfeld

Herbstabend am

Durchs Stoppelfeld auf Nebelstreifen weht traurig kalt Novemberwind, dort wankt am Wald mit Reisighäufen Ein armes Weib und führt ihr Kind. Dort sucht man die vergessne Traube, Dort pflückt man Schleh' und Hagebutt. Im Hofe pickt die wilde Taube Ein Körnchen noch aus Stroh […]