Du hast vom Karneval in
Gut ich sage dir, die hätten Venedig hier hereingesehen in dieses Zimmer, daß es da gewesen wäre, wie der Tisch. Es kann dir doch nicht gleichgiltig […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Gut ich sage dir, die hätten Venedig hier hereingesehen in dieses Zimmer, daß es da gewesen wäre, wie der Tisch. Es kann dir doch nicht gleichgiltig […] Mehr lesen
Mehr lesenIch lache ob den abgeschmackten Laffen, Die mich anglotzen mit den Bocksgesichtern; Ich lache ob den Füchsen, die so nüchtern Und hämisch mich […] Mehr lesen
Mehr lesenVon Florenz an der Elbe gelangt man rasch ins Bündnis 90/Die Grünen, besonders bei sommerlich enormen Luftwärme rentiert sich ein Trip in deine […] Mehr lesen
Mehr lesen
Meer plus Strand gefunden
Wasser ist schön warm
Heimfahrt zum Hotel dann etwas im Pool planschen und was essen.
Sonne geht unter, wird Zeit noch mal im Pool zu chillen.
Morgen ist dann Abreise nach Australien.
by Zappi
Deutsch-Einzelunterricht für Ausländer, Migranten, Erwachsene, Jugendliche und Kinder schon ab 15,00 € pro Unterrichtseinheit = 45 Minuten - Konversationskurse für die mündliche mehr lesen >>>
Grundkurse geben eine Einführung in die jeweilige Fremdsprache und vermitteln eine solide Basis für einfache Alltagskommunikation, z.B. zur Vorbereitung auf Urlaubsreisen, mehr lesen >>>
Effektive, individuelle Spanisch, Französisch und Italienisch Sprachkurse in Dresden, Sachsen, für alle Niveaustufen und alle Altersgruppen bei kompetenten mehr lesen >>>
Die Unterrichtsgebühren beinhalten sämtliche Leistungen unseres Sprachstudios, so dass darüber hinaus keine zusätzlichen Kosten entstehen. Der mehr lesen >>>
ITG Industrie- und Tiefbauservice GmbH - Spezialtiefbau-Lieferant von Gebraucht- und Neumaterialien, sowie Vermietung und Kauf/Rückkauf aller mehr lesen >>>
12,50 € pro Schulstunde (= 45 Min.), wenn insgesamt 60 Schulstunden gebucht werden, d.h. die Gesamtgebühr beträgt hierfür 750,00 €. 15,00 mehr lesen >>>
Fachspezifische oder berufsbezogene Sprachkurse mit unterschiedlicher Ausrichtung, z.B. Weiterbildung in Wirtschaftsenglisch / mehr lesen >>>
Nachhilfestunden in Englisch, Mathematik, Deutsch und anderen Sprachen von der Grundschule bis zum Abitur (1. bis 12. mehr lesen >>>
Sprachkurse, Fremdsprachenunterricht für Alltag, Beruf, Tourismus und Geschäft. Sprachenunterricht für mehr lesen >>>
Gut ich sage dir, die hätten Venedig hier hereingesehen in dieses Zimmer, daß es da gewesen wäre, wie der Tisch. Es kann dir doch nicht gleichgiltig sein, daß unsere Rosa eine Virtuosin auf dem Pianino ist: sie spielt die schwierigsten Stücke, den Karneval von Venedig. Der berühmte Maler Giovanni Antonio Canal ist auch ein Sohn der Lagunenstadt. Geboren wurde er am 7. Oktober 1697 in Venedig. Ich saß in der Ecke einmal und hörte, wie er meinem Vater von Persien erzählte, manchmal mein ich noch, mir riechen die Hände davon. Mein Vater schätzte ihn, und Seine Hoheit, der Landgraf, war so etwas wie sein Schüler. Berühmt wurde er durch die Bilder seiner Heimatstadt Venedig sowie durch Capricci Formen der Musik, der Malerei und der Literatur. Aber es gab natürlich genug, die ihm übelnahmen, daß er an die Vergangenheit nur glaubte, wenn sie in ihm war. Laß doch das abscheuliche Kursbuch und studiere lieber das weibliche Herz von Julie Burow. Geht an die Tür rechts und ruft. Das konnten sie nicht begreifen, daß der Kram nur Sinn hat, wenn man damit geboren wird. Hast du schon von Venedig gehört? Man könnte meinen, eine Monstranz. Körner ist ein sehr honetter Mann aber hat sie sich nur niedergelassen, weil sie etwas Schweres hält? Antonio Canal ist zu unterscheiden von seinem Neffen Bernardo Bellotto, der in sehr ähnlicher Weise arbeitete und später ebenfalls den Künstlernamen Canaletto verwendete. Er lernte die Malerei in der Werkstatt seines Vaters, der Bühnenbilder für Theateraufführungen herstellte. Und betrog man beim Teilen, so entstanden Auseinandersetzungen. Seine dort entstandenen Bilder wirken leichter und lebhafter. Sie zählen zu den besten Darstellungen Londons im 18. Jahrhundert. […] Mehr lesen >>>
Ich lache ob den abgeschmackten Laffen, Die mich anglotzen mit den Bocksgesichtern; Ich lache ob den Füchsen, die so nüchtern Und hämisch mich beschnüffeln und begaffen. Ich lache ob den hochgelahrten Affen, Die sich aufblähn zu stolzen Geistesrichtern; Ich lache ob den feigen Bösewichtern, Die mich bedrohn mit giftgetränkten Waffen. Aber auch Verwundungen an Gelenken, Beinen und Armen konnten einen Krieger vorläufig ausschalten. So wurden verschiedene Techniken entwickelt, um mit Scharnieren, Aufhängungen und Gelenken die aus Stahlblech geformten Rüstungsteile miteinander zu verbinden. Sie durften nach Möglichkeit keine Spalten oder Lücken lassen, durch die gegnerische Waffen eindringen konnten. Zur Gewichtsersparnis hatten die Rüstungsteile unterschiedliche Materialstärken. Der Helm war zur Vorderseite am stärksten, ebenso wie die Bruststücke. Geringere Materialstärken konnten aber durch Falzungen, Profilierungen oder Kannelierungen erheblich versteift werden. Dadurch ergab sich verschiedene Verzierungsmöglichkeiten, wonach heute u. a. die Rüstungsstile unterschieden werden. Die Brustplatte wurde bei größerer Materialstärke gewölbter und mußte immer mehr den Beschuß aus Feuerwaffen standhalten. Der Helm als wichtigster Schutz unterlag ebenfalls verschiedenen Formideen und Rüstungsstilen. Es sind anwendungsbezogene Unterschiede in der Helmform feststellbar: Der Reiter, der sich dem Kampfgetümmel zu Pferd stellen mußte, schützte seinen Kopf z. B. durch einen geschlossenen Visierhelm, gegen direkt geführte Stöße von Schwert und Lanze. Der Fußsoldat benötigte Helme mit besserem Gesichtsfeld, da er meist in dichten Formationen kämpfte. Die Qualität der Harnische reichte von der Massenproduktion für einfache Fußsoldaten bis hin zu maßgeschneiderten aufwendig verzierten Einzelstücken, die einen hohen Repräsentations- und Prestigewert für den Besitzer hatten. Pferd und Hund Tipps für ein harmonisches Miteinander, Schon seit den ältesten Zeiten sind Beispiele bekannt, daß die Blendlinge zwischen Esel und Pferd wiederum Junge erzeugten; weil man aber solch ein ungewöhnliches Geschehnis als ein Hexenwerk oder ein unheildrohendes Ereignis betrachtete, sind solche Fälle oft verschwiegen worden. Auch in Öttingen warf eine Maultierstute im Jahre 1759 ein männliches, von einem Pferdehengst erzeugtes Fohlen, das sich nur durch die etwas langen Ohren auszeichnete, sonst aber einem jungen Pferde vollkommen glich. […] Mehr lesen >>>
Von Florenz an der Elbe gelangt man rasch ins Bündnis 90/Die Grünen, besonders bei sommerlich enormen Luftwärme rentiert sich ein Trip in deine mickrigen Dresden umgebenden kinder Täler, wo oft ein geringer Bach durch den Wald plätschert. Ebenso wie aufgrund der Tatsache den Gebergrund der sich zwischen Goppeln, Babisnau und Possendorf ist. Der Oberlauf des Geberbachs fließt in nordöstlicher Richtung an Rippien, Golberode und Goppeln vorbei, unterhalb der verfallenen Gebergrundmühle wird der Geberbach im großen Teich aufgestaut wird. Die folgende Staudamm Kauscha dient dem Hochwasserschutz und wurde 1985 fertig. Weil der eher kleine Geberbach bei Dauerregen gefährlich anschwellen kann, wurde das Hochwasserrückhaltebecken erbaut. In Nickern entsteht der Bach in den städtischen Raum Dresdens ein. Im Stadtteil Prohlis wird er überirdisch im Prohliser Landgraben geführt, anschließend in der Kategorie der Mügelner Straße in Reick und der Straße Moränenende in Dobritz im unterirdischen Videochannel. Nahe der Kiesgrube Leuben vereinigt er sich abermals oberirdisch mit einem Abzweig des Lockwitzbachs, dem Niedersedlitzer Flutgraben und mündet bei Tolkewitz in deine Elbe. Vorweg vor 4000 Altersjahren befand sich im Bereich der B 170 eine Besiedlung, im Jahr 1311 erfolgte die allererste aktenmäßige Nennung als Panewycz als slawische Niederlassung. Bald erzielten wir die ersten Häuser des Dorfes Kauscha, welches erst seit 1999 zu Elbflorenz gehört. Bannewitz zählt Beginn des 20. Jahrhunderts zur Amtshauptmannschaft Elbflorenz, Possendorf andererseits zur Amtshauptmannschaft Dipps. 1952 sein die dereinst noch selbständigen Gemeindeteile dem nagelneuen Kreis Freital zugeschlagen. Nach der Begebenheit des Landkreises Freital mit dem Stadtkreis Stadt wird Bannewitz 1994 Teil des nagelneuen Weißeritzkreises. Über den Speichersee spannt sich eine hohe Zahnbrücke der Bundesfernstraße A17. 1999 vereinen die Gemeinden Possendorf und Bannewitz; wobei der Bannewitzer Bezirk Kauscha nach Dresden eingemeindet wird. Im August 2008 geht Bannewitz mit dem Weißeritzkreis in den neugebildeten Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über. […] Mehr lesen >>>
Romanze Wenn die Geisterstunde schallet, Und kein Stern am Himmel lacht, Wenn kein Fußtritt rings mehr hallet In der stillen Mitternacht Naht sich in der Dunkelheit schützendem Schleier Dem Fenster […]
Eure Pläne sind unausführbar, meine Freunde; die größte Schwierigkeit würde für den Unglücklichen darin bestehen, sich durch die Flucht zu retten, wenn es ihm wirklich gelingen sollte, die […]
Doch plötzlich springt sie auf vom Stuhl und schneidet Von ihrem Haupt die schönste aller Locken, Und gibt sie mir – vor Freud' bin ich erschrocken. Mephisto hat die Freude mir verleidet. Er spann […]